STAND
AUTOR/IN
Christian Spöcker
Christian Spöcker (Foto: SWR3, privat)

Die Autobahnpolizei findet bei einem jungen Mann Cannabis – und verdächtige Chats auf seinem Handy. Das führt dazu, dass nun ein Arzt aus Weinheim vor Gericht steht.

Die Staatsanwaltschaft ist der Ansicht, dass sie in den Chats ein bestimmtes Muster erkannt hat: Menschen hätten bei dem angeklagten Mediziner Betäubungsmittel bestellen können – ganz einfach, ohne Rezept. Denn Ärzte dürfen zwar zum Beispiel Cannabis verschreiben, aber dafür muss es medizinische Gründe geben wie beispielsweise krasse Schmerzen.

Die Tagesschau zeigt das Beispiel eines Mannes, dem Drogen auf Rezept geholfen haben:

Gras, ganz einfach per WhatsApp?

Der Arzt aus Weinheim im Norden von BW habe aber gegen die Regeln verstoßen: Denn solche medizinische Gründe habe es in diesen vor Gericht gebrachten Fällen nicht gegeben, so die Ermittler. Auch dafür notwendige Untersuchungen der Patienten seien nicht erfolgt. Außerdem hätten Patienten bei ihren Chats über Whatsapp auch teils selbst auswählen dürfen, welche Betäubungsmittel sie wollten.

Cannabis sei nur nach Gespräch verkauft worden

Der Arzt selbst bestreitet alle Vorwürfe und stellt die Sache ganz anders dar: Er kenne die Patienten schon lange. Und bevor er ihnen Cannabis verschrieb, habe er persönlich mit ihnen darüber gesprochen – so wie Ärzte eben Patienten betreuen, bevor sie ihnen etwas verschreiben. Einige jüngere Patienten hätten zwar versucht, über WhatsApp entsprechende Mengen Cannabis zu bestellen, das habe er aber nie ohne persönliche Prüfung verschrieben.

Der Prozess findet mitten in der Debatte über eine Legalisierung von Cannabis statt:

Faktencheck: Cannabis vs. Alkohol Legalisierung von Cannabis auf dem Weg

Die Ampel-Koalition möchte Cannabis zu Genusszwecken erlauben. Die Begründung: Durch die kontrollierte Abgabe an Erwachsenen könne die Qualität und der Jugendschutz  besser kontrolliert werden. Ist Cannabis gefährlicher als Alkohol?

Arzt spricht von Interesse an Drogen

Außerdem weist der Verdächtige aus Weinheim den Vorwurf zurück, er habe Kokain konsumiert. Ein Ermittler sagte aber vor Gericht aus, eine Haarprobe des Arztes habe mehrere Drogen nachgewiesen, auch Kokain. Auf der Liste der Anklagepunkte steht außerdem, dass der Mann eine andere Droge aus südamerikanischen Lianen nach Deutschland liefern ließ. Das habe er aber nur aus persönlichem und fachlichem Interesse im Internet bestellt, erklärte der Mediziner dazu.

Auch Fake-Atteste für Corona ausgestellt?

Außerdem soll er falsche Atteste ausgestellt haben, die von der Maskenpflicht befreiten, werfen ihm die Ermittler vor. Der Staatsanwalt sagte, angesichts der Vorwürfe sei es aus seiner Sicht denkbar, dass gegen den Mediziner ein Berufsverbot verhängt wird. Auch eine Geldstrafe kommt in Frage oder bis hin zu maximal fünf Jahren Gefängnis.

Baden-Baden

Faktencheck Cannabis oder Alkohol: Was ist gefährlicher?

Gelegentlich einen Joint rauchen oder das tägliche Feierabendbier – was davon schadet uns mehr? Lässt sich das überhaupt vergleichen? Wir machen den Faktencheck.

STAND
AUTOR/IN
Christian Spöcker
Christian Spöcker (Foto: SWR3, privat)

Meistgelesen

  1. Die Rede ist u. a. von Sex und K.O.-Tropfen Das wird dem Rammstein-Frontmann vorgeworfen

    Zuerst hat eine junge Frau Vorwürfe gegen Lindemann erhoben – jetzt werden es immer mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Das Rammstein-Management weist die Vorwürfe zurück.

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Ermittlungen zu Nord-Stream-Explosionen führen nach Brandenburg

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  5. SWR3 bei Rock am Ring 2023 An alle Ringrocker: Es geht los!

    SWR3 ist für euch am Ring – und bringt die Vibes auch zu allen daheim gebliebenen Ringrockern nach Hause! Hier findet ihr alle wichtigen Infos zum Festival und unser Rock-Radio! 🤘

  6. Nürburg

    Festival-Blog Es geht los: Rock am Ring öffnet seine Türen!

    Kuriose Geschichten, lustige Begegnungen und ganz viel Ring-Liebe: Unser Festival-Blog zeigt euch Rock am Ring von einer anderen Seite.