Noch vor Mitternacht kam die Entwarnung: Der Blindgänger konnte erfolgreich entschärft werden. Damit ist den Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes die Entschärfung früher gelungen, als zunächst erwartet wurde. So konnten auch die Anwohner schneller zurück in ihre Wohnungen als gedacht.
Auch der Heidelberger Stadtsprecher Timm Herre war erleichtert, dass die Anwohner nicht wie ursprünglich befürchtet bis zwei oder drei Uhr morgens warten mussten, bis sie wieder nach Hause gehen konnten. Er dankte allen Einsatzkräften und lobte die betroffenen Bürgerinnen und Bürger, die „hervorragend mitgezogen“ hätten. SWR-Reporterin Martina Senghas berichtet aus Heidelberg:

Nachrichten Bombenentschärfung in Heidelberg
- Dauer
Martina Senghas berichtet aus Heidelberg.
Die Behauptung, dass Heidelberg im Zweiten Weltkrieg von Bomben verschont worden sei, hält sich wacker. Das sei allerdings ein Mythos, sagt Stadtsprecher Herre und verweist auf die Blindgängerfunde auf dem Gebiet um den Hauptbahnhof:
Wegen Bombe „schnellstmögliche Evakuierung“
Ein Großteil des Stadtteils Bahnstadt sowie ein Teil des angrenzenden Stadtteils Bergheim mussten noch am Abend evakuiert werden – und das bei Schnee und Eis. 7.000 Menschen müssten aus ihren Wohnungen raus, hatte die Stadt Heidelberg geschrieben. Wie vor einer Woche richtete sie Notunterkünfte im SNP-Dome im Stadtteil Kirchheim ein. Die Bombe, betonte die Stadt, erfordere eine schnellstmögliche Evakuierung.
Das ist der Bereich, der evakuiert wurde:
Es kam zu Verkehrsbehinderungen, der Heidelberger Hauptbahnhof wurde zwischenzeitlich nicht angefahren.

Zweite Entschärfung in Heidelberg innerhalb einer knappen Woche
Erst vor einer Woche war eine 250-Kilo-Bombe im Bereich des Heidelberger Hauptbahnhofs entschärft worden – nur wenige Meter vom Fundort der zweiten entfernt. Auch da waren Hauptbahnhof, Teile von Bahnstadt und dem Stadtteil Bergheim seit 7 Uhr morgens geräumt worden.
Während der Evakuierung konnten sich die Betroffenen ebenfalls in einer Halle am SNP-Dome im Stadtteil Kirchheim aufhalten. Schulen, Hochschulen und Kindergärten blieben in dem Gebiet geschlossen.