Stand
AUTOR/IN
Kai Karsten
SWR1 Moderator Kai Karsten (Foto: SWR, SWR1)

Ein Unfall passiert, die Ersthelfer sind da – dann ist es wichtig, dass sie möglichst schnell wissen, mit wem sie es zutun haben, welche Allergien das Opfer beispielsweise hat oder wer im Notfall kontaktiert werden muss. Das soll der digitale Notfall-Pass im Handy erleichtern.

112 funktioniert immer – über alle Netze!

Du beobachtest einen Unfall und willst Hilfe rufen, dir fällt aber nicht die richtige Nummer ein. Das ist in Deutschland leider ganz normal. Laut Umfragen wissen weniger als 20 Prozent der Befragten zwischen Konstanz und Kiel die Nummer der Rettungsdienste. Die Nummer für den Notruf ist, egal ob aus dem Festnetz oder Handy: eins, eins, zwei – 112.

Notarzt 112 (Foto: dpa/picture-alliance)
Notärzte im Einsatz

Wer diese Nummer wählt, wird so schnell wie technisch möglich mit der Leitzentrale des Rettungsdienstes verbunden. Das klappt überall in Europa. Der Ruf geht durch, unabhängig davon welches Netz der Handybesitzer hat. Es wird immer der schnellste Weg gesucht – über alle Netze. Es können sogar Gespräche unterbrochen werden, damit ein 112-Ruf schneller durchkommt.

Notfall-Pass: Retter bekommen per Handy wichtige Infos

Polizei, Feuerwehr oder Krankenwagen? In diesen Fällen solltest du den Notruf wählen

Immer wieder hört man skurrile Geschichten, in denen die Polizei gerufen wurde. Damit dir das nicht passiert, sagen wir dir, wann du den Notruf 110 und 112 wählen solltest.

Knapp ein Jahrzehnt nach dieser Modernisierung, gibt es immer mehr kostenlose Möglichkeiten, im Notfall auf jedem Handy Hilfe zu rufen und somit Leben zu retten. Sowohl auf Android, als auch auf den iOS-Geräten, gibt es für den angemeldeten Nutzer einen Notfall-Pass. Dieser Notfall-Pass ist eine digitale Notiz für Ersthelfer oder Krankenhauspersonal. Darin hinterlegt sind wichtige Informationen. Zum Beispiel: Wer soll im Notfall kontaktiert werden, wenn wir uns nicht mehr mitteilen können.

Um an die Infos zu kommen, brauchen die Helfer nur das Handy. Ein Sperrmuster oder eine PIN ist nicht nötig. Bevor diese Sicherheitsüberprüfungen eingegeben werden können, erscheint im Display die Notfall-Option. Genau da ist auch der Notfall-Pass.

Suchen Rettungsdienste wirklich nach dem Notfall-Pass?

Das Problem: Nicht jeder kennt diesen Notfall-Pass, auch nicht jeder Rettungsdienstmitarbeiter. Für die SWR3-Nachmittagsshow mit Volker Janitz haben wir mit Christoph Nießner gesprochen. Er ist Notarzt in Karlsruhe und sagt: Kaum jemand schaut im Notfall wirklich nach diesem digitalen Notfall-Pass. Das sei einerseits noch nicht etabliert. Andererseits sei der Notfall-Pass auch nicht zuverlässig. Besonders schwierig sei, die hinterlegten medizinischen Daten zu nutzen. Die Blutgruppe beispielsweise. „Es hat für uns keinen amtlichen Charakter, also keinen Befundcharakter im medizinischen Sinne“, so Nießner. Man könne einfach nicht sicher sein, ob es wirklich das Handy des Opfers sei, wenn man an eine Unfallstelle kommt.

Wichtiger findet er deshalb, eine Liste mit Kontaktnummern in den Geldbeutel zu packen – mit den Menschen, die im Notfall kontaktiert werden sollten. Wichtig: Diese Ansprechpartner sollten dann auch über die medizinischen Informationen verfügen – welche Blutgruppe man hat, welche Krankheiten oder Unverträglichkeiten.

Meistgelesen

  1. Münster

    Tatort Münster mit Boerne und Thiel Der Tatort am Sonntag kommt aus Münster – lohnt er sich denn?

    Wieder einmal ein skurriler Tatort aus Münster. Boerne und Thiel versuchen einen Mann vor mehreren Mordversuchen zu schützen. Hier gehts zur spoilerfreien Tatort-Kritik!

  2. Wieder per Telefon möglich 10 Dinge, die jeder zur Krankmeldung beim Arbeitgeber wissen sollte

    Krankschreiben per Telefon ist wieder möglich! Aber wie funktioniert die telefonische Krankschreibung genau? Hier kannst du dich über die Krankmeldung beim Arbeitgeber informieren!

  3. Hier Tickets gewinnen 🌟 Wow! Sarah Connor spielt das SWR3 Weihnachtskonzert 2023!

    Wer braucht schon Mariah Carey? Wir haben Sarah Connor – die deutsche Christmas-Queen! Sie spielt unser Weihnachtskonzert 2023. Gewinnt exklusiv Tickets und seid dabei!

  4. Nach Oberleitungsschaden im Raum London James Blunt sitzt in der Bahn fest und fragt nach Pizza

    Eine beschädigte Oberleitung hat im Raum London für große Verzögerungen gesorgt. Der Musiker James Blunt war auch betroffen - nahm die Situation aber mit Humor und scherzte auf X.

  5. 🎧 Hier anhören! SWR3-Christmas-Special: Hits für euer Weihnachten 2023 🎄💖🎅🏽

    Die größten Christmas-Hits aller Zeiten, ganz neue Songs und die ultimative Playlist. Hier kommt alles, was ihr für die Weihnachtszeit braucht!

  6. Ab 1. Januar tritt das neue Gesetz in Kraft Heizungsgesetz gilt ab 2024: Was bedeutet das jetzt für mich?

    Was bedeutet das neue Heizungsgesetz, das ab 2024 für Gas- und Ölheizungen gilt? Hier gibt es einen Überblick darüber, was du für deine Heizung und zur Wärmepumpe wissen solltest.