STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Ein starbesetztes Gremium soll den US-Präsidenten in Fragen von Kunst und Kultur beraten – mit Lady Gaga als Co-Vorsitzender.

Sängerin Lady Gaga teilt sich den Vorsitz des President’s Committee on the Arts and the Humanities (auf Deutsch: Ausschuss für Kunst und Geisteswissenschaften des Präsidenten) mit dem oscarprämierten Produzenten Bruce Cohen („American Beauty“, „Silver Linings“).

Lady Gaga wird Beraterin – mit ihr auch viele weitere Promis

Unter den neuen Mitgliedern des Komitees tummeln sich auch die Schauspieler George Clooney, Jennifer Garner, Kerry Washington und Troy Kotsur, der als erster gehörloser Schauspieler im vergangenen Jahr einen Oscar bekommen hat.

1/2 Thank you to committee members @JonBatiste, #ConstanceCarroll, #GeorgeClooney, #PhilipDeloria, @AngelicaGarcia, #JenniferGarner, #NoraHalpern, @RepSteveIsrael, @MartaFKauffman, #RickyKirshner, @TroyKotsur, @ktmcgrath111, @LauraLPenn, @Alonglastname

Beraterjob bei US-Präsident Biden – für die Kultur

Das Gremium setzt sich traditionell aus Künstlern, Museumsexperten, Akademikern und Wohltätern zusammen. Es berät den US-Präsidenten in kulturellen Angelegenheiten und soll so den Einfluss der Kultur in zahlreichen Feldern innerhalb der Vereinigten Staaten fördern.

Thank you @POTUS @PCAHgov https://t.co/saam6UjmMX

Für Popstar Lady Gaga ist es nicht die erste Zusammenarbeit mit US-Präsident Joe Biden. So wirkte sie beispielsweise schon bei der Kampagne „It's On Us“ gegen sexuellen Missbrauch an US-Colleges mit. Bei seiner Vereidigung 2021 sang sie außerdem die Nationalhymne.

SWR3-Star-Abend mit Lady Gaga Jetzt das komplette Special anhören!

Star-Abend in SWR3 bedeutet Zeit für die ganz großen Stars, wie Sängerin und Schauspielerin Lady Gaga. Den aktuellen SWR3 Star-Abend hier anhören!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  2. Deine Rechte Darf ich im Hotel das Shampoo mitnehmen?

    Im Hotel übernachten, einfach die kleinen Fläschchen einpacken und dann mit nach Hause nehmen – ist das erlaubt? Und wie siehts mit der Dose Cola aus der Minibar aus?

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Staudamm: Kiew und Moskau schieben sich vor Sicherheitsrat Schuld zu

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Wie schlimm ist die Lage in der Südukraine? Kachowka-Staudamm zerstört: Tausende fliehen vor dem Wasser

    Durch den beschädigten Damm fließt das Wasser des Kachowka-Stausees seit Dienstag ungehindert ab und hat schon viele Ortschaften überschwemmt. Tausende Menschen müssen fliehen.

  5. K.O.-Tropfen und blaue Flecken Rammstein reagiert nach heftigen Sex-Vorwürfen – so lautet das Statement

    Eine junge Frau erhob Vorwürfe gegen Till Lindemann – dann meldeten sich noch mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Darauf hat Rammstein jetzt reagiert.

  6. 20 Jahre zu Unrecht im Gefängnis „Schlimmste Serienmörderin Australiens“ ist gar keine

    Stell dir vor, du hast vier Kinder. Alle sterben. Die Gesellschaft denkt, du hättest sie umgebracht. Hast du aber nicht. Und nach 20 Jahren in Haft wird dir endlich geglaubt.