Stand
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Da hat buchstäblich die Erde gebebt. Fans feierten das Konzert von Taylor Swift so hart, dass die Erdbeben-Messinstrumente ausschlugen.

Ja, richtig gelesen. Bei dem Konzert von Taylor Swift in Seattle zeichneten Wissenschaftler ein Erdbeben auf, das die ganzen dreieinhalb Stunden ihrer Show andauerte. Spüren konnte man es nicht, aber die Messinstrumente schlugen sichtbar aus.

Besonders ein Song von Taylor Swift lässt die Erde wohl „shaken“, äh, beben

Es war den Seismologen des Pacific Seismic Network wohl relativ schnell klar, dass die seismische Aktivität (so das Fachwort für das Phänomen, wenn die Erde bebt, also Bewegungen an der Erdkruste festzustellen sind) vom Football-Stadion Lumen Field ausging. Taylor Swift gab dort an diesem Abend ein Konzert – vor 70.000 Menschen.

Wir sprechen hier von 70.000 Menschen und der lauten Musik“ und das synchron und im Takt, sagt Seismologin Mouse Reusch von der Western University of Washington. Da sei die Quelle sofort klar gewesen.

Welche Songs die zwei Peaks in der Erdbeben-Grafik ausmachen, ist nicht ganz geklärt. Neben „Shake it off“ standen zur fraglichen Zeit auch „Love Story“, „Bad Blood“ und „Anti-Hero“ auf der Setlist, so die New York Times. „Shake it off“ wäre da natürlich naheliegend...

Erdbeben durch Fans zuletzt 2011 bei einem Football-Spiel

Das Beben, das die Fans ausgelöst haben, hatte eine Stärke von 2,3. 2011 gab es bei einem Football-Spiel ein ähnliches Beben. Als dem Runningback Marshawn Lynch in der letzten Minute des Spiels noch ein Touchdown gelang, bebte die Erde ebenfalls. Jackie Caplan-Auerbach, ebenfalls von der Western University oh Washington legte die Ausschläge des Football-Spiels und das Erdbeben der Taylor-Swift-Fans nebeneinander. Mit dem sichtbaren Ergebnis: Taylor-Swift-Fans feiern härter.

I guess I should show the data. Swifties > Seahawks fans. (except data from the concert may not be caused by the fans--it may be the sound system, so not really a fair comparison). pic.twitter.com/szwowOYQFi

Allerdings sagt Jackie Caplan-Auerbach auch dazu, dass die Aufzeichnungen nicht nur von den Fans kommen, sondern es vermutlich ein Mix aus lauter Musik, Bass und dem Tanzen und Singen der Fans ist. „Jubel nach einem Touchdown hält nur ein paar Sekunden an, dann aber lässt die Intensität nach. Bei einem Konzert diktiert der Rhythmus das Verhalten der Fans. Die Musik, die großen Lautsprecher, die Bässe – diese ganze Energie überträgt sich und lässt den Boden zittern.

Sie stellt die Hochzeit ihrer Freunde auf den Kopf Taylor Swift löst Polizeieinsatz aus – vor einem Restaurant

Eigentlich wollte sie nur an einem Hochzeitsessen ihrer Freunde in New Jersey teilnehmen. Aber dann musste die Polizei eingreifen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Stand
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Liveblog: Krieg in der Ukraine London: Russland rechnet mit jahrelangem Ukraine-Krieg

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  3. Aus dem Weltall zu sehen U2: So wird ihre Vegas-Show in der krassesten Konzerthalle der Welt!

    Mit ihrer Residency-Konzertreihe eröffnen U2 The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  4. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.

  5. Letzte Chance Bis Samstagnacht bleibt die Jugend-Bahncard ein Schnäppchen

    Einmalig 12 Euro bezahlen bis man 18 ist: Dieses Angebot endet am Samstagabend. Danach wird es viel teurer. Für wen lohnt sich das? Alle Antworten bei uns!

  6. Feuer-Katastrophe in Spanien Disco in Murcia in Flammen: Mindestens 13 Tote nach Party-Nacht

    Am frühen Sonntagmorgen ist im spanischen Murcia in einer Disco ein Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Dutzend Menschen starben, mehrere werden noch vermisst.