STAND
AUTOR/IN
Vanessa Valkovic
Vanessa Valkovic (Foto: SWR3)

Vom Komiker zum Symbol der Hoffnung und des Widerstands: Der ukrainische Präsident ist gerade vermutlich Putins Ziel Nummer 1. In der Vergangenheit stand Selenskyj in der Kritik.

Ein olivgrünes Shirt, Dreitagebart und tiefe Augenringe – das sind die Bilder, die gerade vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in der ganzen Welt über die Bildschirme flimmern. Einen Monat nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ist der 44-Jährige zum Helden des Landes aufgestiegen. Er selbst soll bereits zu Beginn des Krieges zum österreichischen Bundeskanzler Karl Nehammer gesagt haben: Ich weiß nicht, wie lange ich noch am Leben bin.
Wer ist der Mann, der Putin die Stirn bietet?

Selenskyjs Frau und seine Kinder sollen noch in der Ukraine sein

Selenskyj stammt aus einer russischsprachigen jüdischen Familie und wurde in der damaligen sowejtischen Ukraine, im heutigen Süden des Landes, geboren. Sein Vater war Physikprofessor, seine Mutter Ingenieurin. Sein Großvater kämpfte im zweiten Weltkrieg für die Sowjetunion gegen Deutschland. Die Brüder seines Großvaters wurden im Holocaust ermordet. Er studierte Jura, bevor er Präsident wurde war er in der Ukraine als Schauspieler und Komiker bekannt, vor allem durch die Serie Diener des Volkes.

Selenskyj ist mit der Produzentin Olena verheiratet, das Paar hat zwei Kinder: Tochter Aleksandra und Sohn Kiril. Nach Angaben des Präsidenten sind seine Frau und seine Kinder zwar immer noch in der Ukraine, aber nicht mehr in Kiew.

Ich bleibe in der Hauptstadt. Meine Kinder sind auch in der Ukraine, meine Familie ist auch in der Ukraine. Wir sind keine Verräter, sie sind Staatsbürger der Ukraine.

„Diener des Volkes“ – Selenskyj war bereits TV-Präsident

Selenskyjs Karriere begann zunächst fernab des politischen Parketts, als Komiker und Schauspieler. In dieser Rolle prangerte er auch die Korruption in der Ukraine an. Er wurde mit Unterhaltungsshows zum Star – auch in Russland. In der Comedyserie Diener des Volkes spielte er einen Mann, der ungewollt zum Präsidenten wurde. Ganz unumstritten war Selenskyj im echten Leben als Politiker aber nicht.

SWR3-Redakteur Klaus Sturm hat sich die Serie angeschaut:

Selenskyj: Das ist der Mann, der Putin die Stirn bietet (Foto: IMAGO, IMAGO / ITAR-TASS)
Selenskyj bei einem Filmdreh im Jahr 2010. IMAGO / ITAR-TASS Bild in Detailansicht öffnen
Sein Platz war auf der großen Showbühne: Komiker Selenskyj bei einer Show 2018. picture alliance / Pacific Press | Alexander Gusev Bild in Detailansicht öffnen
Selenskyj und seine Frau Olena bei der Parlamentswahl 2019. IMAGO / Xinhua Bild in Detailansicht öffnen
Weltweit auf den Fernsehbildschirmen: Der ukrainische Präsident Selenskyj hält am 18.März eine Rede. picture alliance/dpa/Ukrainian Presidential Press Office | Uncredited Bild in Detailansicht öffnen

Politiker mit Promi-Background

Vom Promi zum Politiker – mit dieser Karriere ist Selenskyj nicht allein. Der bekannteste Promi-Politiker ist wahrscheinlich der ehemalige US-Präsident Donald Trump. Der millionenschwere Unternehmer und Entertainer flimmerte vor seiner Zeit im Weißen Haus unter anderem mit einer Reality-Show über die Bildschirme der US-Bürger. In den USA ist das nichts neues – auch der frühere US-Präsident Ronald Reagean war den Menschen vor seiner politischen Karriere als Schauspieler ein Begriff, genauso wie SchauspieLer Arnold Schwarzenegger, früherer Gouveur vom US-Bundesstaat Kalifornien. In der Ukraine ist Selenskyj nicht der einzige Promi an der Spitze: Ex-Profiboxer Vitali Kitschko ist Bürgermeister von Kiew. Zusammen mit seinem Bruder Wladimir, ebenfalls ehemaliger Profiboxer, ist auch er in der Ukraine geblieben und im Kampf gegen den russischen Einmarsch aktiv.

Kampf gegen Korruption – sucht Selenskyj selbst die Nähe zu Oligarchen?

Bereits vor seiner Präsidentschaft wurde er für seine angebliche Nähe zu einem ukrainischen Oligarchen kritisiert.

Es kann in der Ukraine keine Politik und es kann in der Ukraine keine Machtstrukturen geben ohne Oligarchen, so wie die Dinge jetzt gerade sind.

Dem umstrittenen Oligarchen Ihor Kolomojskyj gehört der Fernsehsender, auf dem Selenskyjs Serie lief. Jasper Steinlein ist Journalist mit dem Schwerpunkt Osteuropa. Im Interview mit dem Fernsehsender Phoenix sagt er: „Dieser Fernsehsender hat ihm auch ermöglicht, dass er noch vor der Rede des amtierenden Präsidenten an Neujahr ein Video ausstrahlen konnte, in dem er seine Präsidentschaftskandidatur erklärt hat.“

Der Oligarch taucht auch im Zusammenhang mit den sogenannten Pandora Papers auf, einem Leak mit geheimen Daten über Steueroasen: Demnach hat auch Selenskyj hier über Briefkastenfirmen profitiert. Die Aufbewahrung von Geld auf Offshore-Konten ist nicht zwingend illegal – dennoch schadete das der Glaubwürdigkeit von Selenskyjs. Hier gibt es mehr Infos dazu.

Video: Selenskyj - Portrait eines Präsidenten

Selenskyj - Portrait eines Präsidenten

Angetreten ist er 2019 bewusst mit keinem sehr umfangreichen Wahlprogramm, getragen hat ihn vor allem die Hoffnung auf Moderniersierung. Er zeigte sich als ein sehr nahbarer und charismatischer Politiker, viele trauten ihm das Amt aber nicht zu. Im Laufe seiner Amtszeit kam Ernüchterung bei den Ukrainern auf: Im Kampf gegen Korruption machte Selenskyj keine großen Sprünge, für personelle Eingriffe in die Jusitz und die Entlassung von zwei Verfassungsrichtern stand er in der Kritik, genauso wie für seinen Umgang mit der Corona-Krise. Durch den Angriff Russlands ist Selenskyj über sich hinausgewachsen – während er vorher im Ausland wenig bekannt war, schaut jetzt die ganze Welt auf ihn.

Krieg gegen Putin

Selenskyj wollte sich für den Frieden in der Ostukraine einsetzen, jetzt blickt das Land nun auf einen viel größeren Krieg. Angebote anderer Länder das Land zu verlassen hat Selenskyj bisher ausgeschlagen – zu Beginn des Kriegs fiel sein Satz: „Ich brauche brauche Munition, keine Mitfahrgelegenheit.“ Einen Monat tobt schon der Krieg in der Ukraine, das Land setzt sich länger zur Wehr, als viele zu Beginn angesichts der militärischen russischen Übermacht gedacht hätten. Der Präsident ist Oberbefehlshaber des Kriegs, er soll ich in einem Bunker aufhalten, irgendwo in Kiew. Immer wieder gibt es Berichte von ukrainischer Seite über Anschläge auf ihn, die verhindert werden konnten. Auf seinen Social Media Kanälen meldet er sich in Videos und Nachrichten regelmäßig zu Wort, fordert mehr Unterstützung vom Westen, ruft die Ukrainer zum Durchhalten auf und zeigt einen ungebrochenen Willen, das Land zu verteidigen. Aus dem Promi ist ein Hoffnungsträger geworden, die westliche Welt feiert ihn als Held und Symbol des Widerstands.

#Zusammenkommen Spenden & Aktionen für die Ukraine – so könnt ihr helfen!

Viele wollen helfen – aber was kann man für die Menschen in der Ukraine tun und für diejenigen, die aus ihrem Land flüchten? Wir bieten euch einen Überblick.

Meistgelesen

  1. Köln

    Tatort-Kritik „Abbruchkante“ aus Köln Der Dorfarzt tot und die Heimat verloren: Lohnt sich der Tatort?

    Das Dorf Alt-Bützenich muss dem Tagebau weichen. Nach einem Mord wird den beiden Kommissaren bewusst, der Kampf um die bereits verlorene Heimat hat die Dorf-Gemeinschaft zerstört.

  2. Näher als der Mond „Stadtkiller“-Asteroid fliegt nah an Erde vorbei

    Der Asteroid 2023 DZ2 ist in etwa so groß wie der Berliner Dom und rauscht am Samstag knapp an der Erde vorbei. Wo er zu sehen ist, liest du hier!

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Bericht zur Nordstream-Sabotage: War es doch das russische Militär?

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Fake: romantische Pärchenbilder Merkel und Obama am Strand – KI liefert krasse Bilder

    Auch beim zweiten Mal hingucken sehen die Bilder täuschend echt aus: eine Fotostrecke von einem Strandurlaub von Merkel und Obama, erzeugt von einer Künstlichen Intelligenz.

  5. Bus- und Bahnstreik am Montag Muss ich zur Arbeit und wenn ja, was sind die Alternativen zu Bus & Bahn?

    Zum Beginn der kommenden Woche könnte der Verkehr auch in SWR3Land lahmliegen. Wie kann ich pünktlich zur Arbeit kommen und welche Konsequenzen drohen, wenn ich es nicht schaffe? Hier findest du Antworten.

  6. Familie in Utah stellt Antrag Zu viel Porno: Eltern wollen Bibel aus der Schule verbannen

    Die Bibel sei „eines der sexlastigsten Bücher überhaupt“, so das Paar aus Utah. Deshalb wollen sie die Heilige Schrift aus den Schulen des Staates verbannen lassen.