STAND
AUTOR/IN
Patrick Schütz
Patrick Schütz (Foto: SWR3)

Tony hat seine Frau verloren – Krebs. Zusammen mit seiner Frau hat Tony anscheinend auch seinen eigenen Lebenswillen beerdigt. Dass er eigentlich nicht mehr Leben möchte, hat auch schwerwiegende Konsequenzen für seine Mitmenschen: Weil Toni alles egal ist, ist er mit seinen Mitmenschen brutal ehrlich – was nicht nur sie, sondern auch Toni verändert.

Die Serie handelt von….

…dem Lokaljournalisten Tony. Nachdem er seine Frau Lisa verloren hat, bleibt er mit dem gemeinsamen Hund Brandy zurück. Der ist das letzte und auch einzige, was Tony in seinem Leben noch etwas bedeutet und der ihm sogar das Leben rettet. Sein Job, seine Kollegen und jegliche gesellschaftliche Umgangsformen sind Toni nach dem Tod seiner geliebten Lisa vollkommen egal. Er hinterfragt alles und jeden und teilt seine Gedanken ganz unverblühmt und rücksichtslos mit. Das führt mal zu unglaublich lustigen Szenen in der einen, und zu todtraurigen Momenten in der nächsten Sekunde.

Was ich besonders daran mag ist…

...der zynische Humor und die Art und Weise wie gesellschaftliche Routine und Verhaltensweisen an die wir uns gewöhnt haben einfach hinterfragt und über den Haufen geworfen werden. Außerdem bringt uns die schonungslose Ehrlichkeit in der einen Sekunde dazu, dass wir Tränen lachen und dann auch wieder zu unglaublicher Traurigkeit, wenn Tony sich die Videos anschaut, die seine Frau kurz vor ihrem Tod ihm als kleine To-Do-Liste für das Leben hinterlassen hat.

Darüber hinaus hat die Serie neben Tony selbst unfassbar skurrile Charaktere zu bieten, die allesamt herrlich schrullig sind und auf ihre ganz spezielle Art total liebenswert. Da wäre zum einen die hoffnungslos-romantische Sekretärin mit einem Hang zur Esoterik, oder der nihilistische Postbote, der regelmäßig Tonys Post liest, oder die Sexarbeiterin Roxy deren Dienste Tony in Anspruch nimmt (Spoiler: Nicht für das, was ihr jetzt denkt).

Ich empfehle die Serie allen, die…

…ohnehin große Fans von Ricky Gervais sind, leicht bis stark süchtig nach Sarkasmus, den Bruch mit gesellschaftlichen Konventionen lieben und was für Alltagsphilosophie übrig haben.

Ich, wenn ich die Serie gucke...

Trailer zur Serie:

STAND
AUTOR/IN
Patrick Schütz
Patrick Schütz (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  2. Stuttgart

    Relegationsspiel Der VfB kann den Klassenerhalt schon riechen: So lief das Hinspiel!

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter tatsächlich den Klassenerhalt? Das Hinspiel lässt auf jeden Fall hoffen!

  3. Die Rede ist u.a. von Brutalo-Sex und K.O.-Tropfen Neue Anschuldigungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann: Das wird ihm vorgeworfen

    Zuerst hat eine junge Frau Vorwürfe gegen Lindemann erhoben – jetzt werden es immer mehr: Das Management rekrutiere bei Konzerten Frauen für Sex mit dem Star. Viele Vorwürfe sind noch schlimmer.

  4. Straßburg

    Heftige Proteste: „Kopf ab“, „Antichrist“ Poledance in der Kirche – umstrittener Auftritt in Straßburg

    Allen Protesten zum Trotz hielt eine protestantische Gemeinde in Straßburg an ihrem Kulturprogramm fest: Ein Poledancer trat in ihrer Kirche zu einer italienischen Oper auf.

  5. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  6. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.