Stand
AUTOR/IN
Max Oehl
SWR3 Moderator Max Oehl (Foto: SWR3)
ONLINEFASSUNG
Judith Schneider
Judith Schneider (Foto: SWR3)

Tiefgründige, politische Themen werden bei Emily in Paris nicht angesprochen – das ist aber auch gut so. Dafür fiebert man irgendwann doch mit der Hauptfigur mit, wie sie durch Paris und diverse kulturelle Fallen des amerikanisch-französischen Verhältnisses stolpert.

Die Serie handelt von...

...einer jungen, attraktiven und erfolgreichen Marketingspezialistin aus Chicago. Sie wird nach Paris geschickt, um das Büro der Firma dort auf Vordermann zu bringen und ein wenig amerikanischen Social-Media-Wind in die angestaubten französischen Köpfe zu bringen. NATÜRLICH spricht Emily kein Französisch, NATÜRLICH ist es ihr erstes Mal im Ausland, NATÜRLICH endet ihre Fernbeziehung nach nur wenigen Wochen und auf einmal ist sie Single in dieser fantastisch schönen Stadt, umgeben von attraktiven französischen Freunden und Kollegen.

Was ich besonders daran mag, ist…

...dass die Serie dazu führt, dass man den Kopf in diesem verrückten Corona-Jahr einfach mal ausschalten kann. Schöne Bilder aus einer tollen Stadt und eine sehr sympathische Hauptdarstellerin.

Ich empfehle Emily in Paris allen, die…

...gerne was nebenbei schauen, während am Handy rumgespielt, gebacken oder Hausarbeit erledigt wird.

Fun-Fact der Serie

Die Hauptdarstellerin Lily Collins kann im echten Leben tatsächlich gut Französisch sprechen, im Gegensatz zu ihrem Charakter Emily in der Serie. Vor den Dreharbeiten lebte sie vier Monate in Paris. Die Kostüme wurden vom selben Kostümdesigner wie in Sex and the City entworfen.

Ich, wenn ich Emily in Paris gucke...

Stand
AUTOR/IN
Max Oehl
SWR3 Moderator Max Oehl (Foto: SWR3)
ONLINEFASSUNG
Judith Schneider
Judith Schneider (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Berlin

    CDU verwechselt da etwas Wichtiges ... CDU-Panne in Imagefilm: Bei Sekunde 19 müsst ihr lachen, versprochen!

    Die CDU hat ein neues Logo und präsentierte es in einem Imagefilm. Das könnte das Ende der Geschichte sein. Ist es aber nicht: Die CDU blamierte sich damit bis auf die Knochen – aber rettet sich sehr sympathisch.

  2. Rechtsextreme Einstellung Umfrage: So viele Deutsche hätten gerne wieder eine Diktatur

    Die Mehrheit der Deutschen lehnt den Rechtsextremismus ab. Aber: Jeder zwölfte Deutsche hat laut einer Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung ein rechtsextremes Weltbild.

  3. Neue Regeln sollen kommen „Führerschein-Hammer“ im Faktencheck: Was plant die EU-Kommission wirklich?

    Die EU will auf die neuen Anforderungen im Straßenverkehr reagieren und plant Verkehrsregeln, die auf die heutige Zeit zugeschnitten sind. Wie sollen die neuen Regeln aussehen?

  4. Montabaur

    Rührende Reaktion Josephine lässt Luftballon bei Einschulung steigen – Polizeibeamte finden die Karte

    Zur Einschulung hat eine Grundschule Luftballons mit befestigten Karten steigen lassen – einen davon hat die Polizei Montabaur bei einem Einsatz gefunden und rührend reagiert.

  5. Gewalt gegen das eigene Kind „Man wusste nie genau, wann Papa ausflippt“

    Susanna erzählt im SWR3-Podcast von ihren Gewalt-Erfahrungen als Kind. Was ihr gegen Gewalt an Kindern tun könnt und wo ihr Hilfe findet, lest ihr hier!

  6. Wer will Elternsprecher werden!? Bullshit-Bingo: Das sind die besten Sprüche am Elternabend!

    Elternabend – das Lieblingsevent vieler Eltern mit Schulkindern! Hier gibt's ein Bullshit-Bingo mit den typischen Sprüchen, die wir bestimmt mit etwas Spaß besser ertragen.

    Die Morningshow SWR3