Stand
AUTOR/IN
Sabrina Kemmer
SWR3 Moderatorin Sabrina Kemmer (Foto: SWR3)
ONLINEFASSUNG
Judith Schneider

Was passiert mit deinem Leben, wenn du plötzlich ein Comic-Buch in den Händen hältst, das eine weltweite Verschwörung aufdecken könnte? Das ist die Kernfrage in der Serie Utopia. Eine Serienkritik von SWR3-Moderatorin Sabrina Kemmer.

Die Serie erzählt…

…die Geschichte von vier Freaks in Großbritannien, die sich übers Internet kennenlernen, weil sie absolute Fans vom Comic Das Utopia Experiment sind. Die Hauptfiguren sind: eine todkranke Medizinstudentin, ein 11-jähriger, rotzfrecher Junge aus armen Verhältnissen, ein gelangweilter IT-Nerd und ein Verschwörungstheoretiker, der gelernt hat, sich die Daumen auszukugeln, um Handschellen loszuwerden. Schon nach den ersten 20 Minuten werden diese Vier von einer brutalen Geheimorganisation und einem völlig emotionslosen Auftragskiller gejagt und müssen ihr altes Leben komplett aufgeben, weil jeder mit dem sie zu tun haben, einfach umgebracht wird.

Es ist am Anfang alles absolut verwirrend, ständig werden irgendwelche Fragen gestellt, wie: „Wer ist Jessica Hyde?“ Oder „Wo ist Mr. Rabbit?“ – und so ganz langsam formt sich die Story dann zu einer unglaublichen Verschwörung, die labile Corona-Leugner vielleicht eher nicht sehen sollten.

Fun-Fact über die Serie:

Es gibt eine Szene, die euch sehr lange im Gedächtnis bleiben wird: Es ist eine Szene, die dafür sorgt, dass euch jedes Mal, wenn ihr einen Teelöffel in die Hand nehmt, ein Schauer über den Rücken läuft. Und: Diese Szene wird auch dafür sorgen, dass ihr nie mehr vergesst, warum wir uns nicht in die Augen fassen sollen, wenn wir vorher Chilis geschnitten haben.

Ich, während ich die Serie schaue...

Was ich besonders an Utopia mag, ist…

...die Titelmusik der Serie, geschrieben vom chilenischen Komponisten Cristobal Tapia de Veers. Sie zieht dich in jeder Folge rein, sowas hast du noch nicht gehört. Und die Ästhetik: Die einzelnen Bilder in Utopia sind so gedreht, dass sie im Standbild aussehen wie ein Comic. Es ist grandios. Dazu noch die grellen Farben und die sehr talentierten – eher unbekannten – Schauspieler.

Ich empfehle die Serie allen, die…

...auf schwarzen britischen Humor, Thriller und Absurdität stehen.

Der Trailer zu Utopia

Meistgelesen

  1. Weißes Winter-Wochenende Chaos für den Verkehr, Winterwonderland für alle anderen

    Während sich die einen über die weiße Pracht freuen, bedeutet es für die anderen lange Wartezeiten, Zug- und Flugausfälle. Besonders in Bayern brauchen Menschen gerade viel Geduld.

  2. Frostiger Start in den Tag Deine Autoscheibe friert von innen? 5 Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

    Eiskratzen im Winter ist immer nervig. Aber so richtig blöd ist es, wenn die Autoscheibe von innen gefroren ist. Hier gibt’s die besten Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

  3. Leise rieselt der Schnee ❄ Gab es früher öfter weiße Weihnachten? Wir machen den Faktencheck!

    „Weiße Weihnachten gab es früher öfter als heute“ – was ist da dran? Und wie stehen die Chancen auf Schnee zum Fest 2023 bei uns? Hier gibt's den Faktencheck zum Winter-Wetter.

  4. Am 1. Advent ab 19 Uhr im Radio SWR3-Christmas-Special: So klingt euer Weihnachten 2023 🎄💖🎅🏽

    Ihr liebt Weihnachtsmusik genauso sehr wie wir? Dann haben wir hier alles was ihr braucht: die größten Christmas-Hits aller Zeiten, fünf ganz neue Songs und die ultimative Playlist.

    Christmas Hits SWR3

  5. Pforzheim

    Großbaustelle Vollsperrung A8: Warum ihr euch nicht aufs Navi verlassen solltet

    Wer die A8 öfter nutzt, weiß über die Baustelle bei Pforzheim Bescheid, die dort seit längerer Zeit ist. Am Wochenende ist eine Vollsperrung angesagt. Alle Infos gibt's hier!