STAND
AUTOR/IN
Mirja Raff
Mirja Raff (Foto: SWR3)

Eine Meldung schwirrt gerade durch die Nachrichten: Die Erzeugerpreise sinken im Schnitt um mehr als vier Prozent. Das ist doch mal eine gute Nachricht. Aber wann kommen die sinkenden Preise bei uns an? Michael Wegmer aus der SWR3 Wirtschaftsredaktion verrät es uns.

Kommt Senkung der Erzeugerpreise beim Verbraucher an?

Michael Wegmer befürchte nein, denn die Ketten sind lang und kompliziert. Der Erzeuger verkauft an den Großhandel, der weiter an den Einzelhandel und dann erst kommen die Produkte zu uns. Da passiert also noch wahnsinnig viel dazwischen. Heißt: Nur weil die Erzeugerpreise leicht gesunken sind, muss das am Ende nicht direkt und schon gar nicht schnell beim Verbraucher ankommen.

Kurzfristig werden wir sicher keine schnell sinkenden Preise sehen.

Mit dem Handy schnell bestellt? Auf Black Friday folgt Cyber Monday: So spart ihr wirklich!

Es ist einfach so bequem: Auf dem Sofa sitzen, mit dem Handy nach Rabatten im Netz stöbern, und zack ist der Kauf-Button gedrückt. Doch das solltet ihr lieber nicht tun. Warum, verraten wir euch hier.

NOW SWR3

Gesunkene Preise: Kein dauerhafter Effekt!

Dass die Preise ab Fabrik überhaupt gesunken sind, hat nur mit der Energie zu tun, die in den vergangenen Wochen etwas günstiger geworden ist. Das merken wir zum Beispiel beim Tanken. Aber das wird vermutlich kein dauerhafter Effekt sein. Der Winter fängt gerade erst an. Und rechnet man die Energie raus, sind die Erzeugerpreise weiter gestiegen. Zwar nicht mehr ganz so stark, aber andere Produkte sind dadurch eben nicht günstiger geworden.

Günstig tanken Endlich! Darum sinkt der Spritpreis wieder

Endlich sinken die Preise an den Tankstellen wieder. Doch warum? Hier gibt es die Antwort und den Spritpreisrechner für deinen Ort!

Wird die Inflation gebremst?

Einen Hoffnungsschimmer gibt es auf jeden Fall“, sagt Michael Wegmer. „So haben das auch viele Ökonomen eingeschätzt.“ Manche sprechen von einer Trendumkehr, also gehen auf jeden Fall davon aus, dass die Inflation nicht noch weiter steigen wird. Aber, auch hier gibt es ein Aber: Von den teuren Preisen der vergangenen Monate, haben viele Unternehmen noch gar nicht alles an uns weitergegeben. Das Forschungsinstitut ifo hat das abgefragt. Nur 34 Prozent der Preissteigerung hätten Firmen bisher weitergegeben. Das sollen bis Februar 50 Prozent werden. Also selbst wenn Erzeugerpreise fallen, und über eine lange Kette das am Ende bei uns ankommt, gibt es Effekte, die das wieder aufheben werden.

STAND
AUTOR/IN
Mirja Raff
Mirja Raff (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Relegationsspiel Live im Stream: Schafft der VfB den Klassenerhalt?

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter den Klassenerhalt oder steigt der Hamburger SV nach fünf Saisons wieder auf?

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Straßburg

    Heftige Proteste: „Kopf ab“, „Antichrist“ Poledance in der Kirche – umstrittener Auftritt in Straßburg

    Allen Protesten zum Trotz hielt eine protestantische Gemeinde in Straßburg an ihrem Kulturprogramm fest: Ein Poledancer trat in ihrer Kirche zu einer italienischen Oper auf.

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Nato will Ukraine erst nach dem Krieg aufnehmen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  6. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.