STAND
AUTOR/IN
Jakob Reifenberger
Jakob Reifenberger (Foto: Jakob Reifenberger)
Sandra Tiersch
Sandra Tiersch (Foto: SWR3)
SWR3

Stipendien sind nur was für Einserschüler, Superbrains und Studierende? Stimmt nicht! In Wahrheit gibt es tausende Förderprogramme, die kaum jemand kennt: ob für Frauen, die mit 30 ihren Schulabschluss nachholen wollen oder für junge Menschen, die an chronischen Krankheiten leiden. Probiert’s aus und bewerbt euch!

Hier könnt ihr selbst euer passendes Stipendium suchen:

In dieser Stipendien-Suchmaschine des Bundesministeriums für Bildung und Forschung findet fast JEDER was, was zu ihm/ihr passt. Wetten?
Viele Stipendienanbieter suchen verzweifelt Bewerber.

www.stipendienlotse.de

Fünf außergewöhnliche Stipendien, von denen ihr garantiert noch nie gehört habt: 

1. Sprachreisen nach England für Azubis

Nein, dafür muss man weder Sprachgenie sein noch studieren: Um euch für ein Praktikum in England inklusive Sprachkurs zu bewerben, müsst ihr als Azubi im zweiten Lehrjahr sein. Ihr macht in England ein Praktikum in eurem Fachbereich: „Wir organisieren neben dem Praktikum auch die Unterkunft und den einwöchigen hochwertigen Englisch Sprachkurs in Bournemouth.“ Heißt: Förderung in Höhe von bis 1.717 € für Reisekosten, Sprachkurs und Praktikumsdauer möglich.

Stipendienlotse: Berufsorientiertes Fachpraktikum in England nur für Azubis

2. Stipendium für junge Menschen mit chronischen Erkrankungen

Gefördert werden Kandidaten mit einem Lebensweg, der nach dem Motto 'Auf keinen Fall aufgeben!' verlaufen ist, und zwar mit pro Monat bis zu 500 Euro.

Stipendienlotse: Mach Dein Ding! Stipendium für junge Menschen mit chronischen Erkrankungen

3. Stipendium für Frauen, die einen Schulabschluss nachholen wollen

Haupt-, Realschulabschluss oder (Fach-)Abi nachholen? Hierhin: „Die Förderung kann sich über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren erstrecken und umfasst die Kosten für die Schule, die Anfahrt und auch für die Kinderbetreuung.“ Richtet sich an Frauen mit Migrationshintergrund zwischen 18 und 35.

Stipendienlotse: SABA - Bildungsstipendien für Migrantinnen

4. Superregional: Was gibt’s in meiner Stadt?

Die regionale Suche im Stipendienlotsen hilft. Beispiel Rastatt: Hier gibt’s ein Förderprogramm für Grundschüler! Der Verein Bildungschance Rastatt e. V. unterstützt begabte Zweit- bis Viertklässler vieler Nationalitäten, die eine Schule in Rastatt oder in einem Rastatter Ortsteil besuchen mit 100 Euro pro Monat. Ziel ist die Schaffung besserer Bildungschancen.

Stipendienlotse: Schülerstipendium

Meistgelesen

  1. Weltglücksbericht 2023 Warum die Finnen am glücklichsten sind

    In Finnland ist man laut Weltglücksbericht 2023 besonders glücklich. Deutschland dagegen ist im Ranking nach unten gerutscht. Woran liegt das?

  2. Legasthenie: Symptome & Therapie „Die Buchstaben haben sich bei mir im Kopf gedreht“

    Starköchin Meta Hiltebrand ist eine von 3,5 Millionen Menschen mit Legasthenie in Deutschland. Welche Erfahrungen sie damit gemacht hat, welche Anzeichen es gibt und wie eine Therapie aussieht, lest ihr hier.

  3. Wer traut sich? Die Führerscheinprüfung ist lange her? Macht hier den Test, ob ihr nochmal bestehen würdet!

    Wenn ihr euren Führerschein gemacht habt, dann gilt der auf Lebenszeit. Was, wenn ihr aber morgen nochmal zur Prüfung müsstet, würdet ihr bestehen?

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine USA und EU versprechen Ukraine weitere Hilfe: Selensky bedankt sich

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Hattenhofen

    Verbindung zu weiteren Taten? Warum wurde FDP-Politiker Gallus in Hattenhofen angeschossen?

    Mitten in der Nacht auf Sonntag fallen in der Gemeinde Hattenhofen Schüsse – FDP-Kommunalpolitiker Georg Gallus wird verletzt. Was ist das Motiv?

  6. Merkwürdiger Diebstahl in Pirmasens Jugendliche stehlen Auto und bringen es betankt zurück

    Zwei Jugendliche haben sich das Auto eines Ehepaars offenbar mehrmals für Spritztouren „geborgt“ und dann betankt zurückgebracht.