Vom Koffeingehalt her entspricht eine Dose Energydrink ungefähr einer Tasse Kaffee. Das Taurin und Guarana in den Drinks klingt zwar vielversprechend, bringt aber nix. Nur das Koffein und der Zucker putschen auf. Der überdeckt aber hauptsächlich den bitteren Koffeingeschmack und macht dick.
Mögliche Folge der Energydrinks: Herzrasen und Krampfanfälle
Grundproblem eins: Schon jeder sechste Grundschüler trinkt sie und jeder achte Jugendliche sogar gefährlich viel davon.
Grundproblem zwei: Energydrinks werden häufig in Verbindung mit Alkohol oder Sport getrunken. Beides verschärft die gesundheitsschädlichen Auswirkungen wie Herzrasen und Krampfanfälle. Genauere Studien zu dem Thema gibt es aus einem ganz bestimmten Grund nicht:
Man würde konventionelle pharmakologische Untersuchungen mit einer so potenziell gefährlichen Substanz gar nicht bei Kindern durchführen dürfen.
Auch wenn es keine genauen Studien zum Energydrink-Missbrauch gibt, haben Herzmediziner die Auswirkungen von Energydrinks auf den Körper beobachtet.
Energydrinks: schädlicher Dauerkonsum
Demnach schwächt jahrelanger Energydrink-Missbrauch das Herz. Im Klartext: Wir werden zum Beispiel schon beim Treppensteigen viel schneller müde. Andere Untersuchungen haben ergeben, dass Energydrinks die Zeitspanne verlängern, die das Herz braucht, um sich nach einer Anstrengungsphase wieder zu beruhigen. Das kann lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen zur Folge haben, wenn das regelmäßig passiert. Aber auch hier fehlen noch Untersuchungen für genaue Risikoabschätzungen.
Es gibt keine sichere Dosis!
Einige Märkte haben Altersbeschränkung
Geschäfte können selbst entscheiden, ob sie Energydrinks altersbeschränkt verkaufen. Einige Drogerieketten zum Beispiel verkaufen keine Energydrinks mehr an Jugendliche unter 16 Jahren.
Omas Rezept im Faktencheck Hühnersuppe – ist sie wirklich so gut gegen Erkältung, wie Oma sagt?
Hühnersuppe soll bei Erkältung Wunder wirken – das hat jedenfalls Oma gesagt. Aber stimmt das? Hier gibt's die wissenschaftlichen Fakten und Rezepte, auch vegetarisch.