Zumindest eine Tradition fiel aufgrund des Lockdowns letztes Jahr aus: Stau auf der Autobahn rund um die Feiertage. Trotz der Corona-Pandemie rechnet das SWR3 Verkehrszentrum dieses Jahr wieder mit mehr Verkehr. Voraussichtlich wird es aber nicht ganz so viel wie in der Zeit vor der Pandemie. Und bei der Bahn? Auch da gibt es einiges zu berücksichtigen. Wir geben euch den Überblick!
Übersicht:
- Stauzeiten: An diesen Tagen kann es eng werden
- Besondere Staugefahr: Wo Stau droht
- Staugefährdete Strecken
- Stau umfahren
- Setzt die Deutsche Bahn mehr Züge zu Weihnachten ein?
- Wie voll werden die Züge 2021?
- Darauf sollten Familien beim Bahnfahren achten!
Stauzeiten: Wann kann es eng werden?

Betroffen sind dabei vor allem die Tage unmittelbar vor Heiligabend, also 22. und 23. Dezember: Da beginnnen in den meisten Bundesländern die Ferien. Der Rückreiseverkehr nimmt am 26. Dezember die Fahrt auf, auch dann ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Wenn ihr es nicht vermeiden könnt, an diesen Tagen zu fahren, solltet ihr auf jeden Fall mehr Fahrzeit einplanen. Und wenn es dann doch passiert ist und euer Auto steht, können Podcasts helfen, die Wartezeit im Stau zumindest ein bisschen lustiger oder spannender zu machen.
A6, A8, A81
Stau-Hotspots rund um Weihnachten
An diesen Hotspots rechnen unsere Verkehrsexperten mit besonderer Staugefahr:
- A6 Heilbronn – Nürnberg
- A8 Karlsruhe – Stuttgart Hier warnt SWR3 Verkehrsexperte Max Oehl besonders: „Vor allem bei Pforzheim müsst ihr wegen der Dauerbaustelle mit Stau rechnen.“
- A81 Stuttgart – Singen
Auf diesen Strecken droht Stau
Außerdem sind diese Strecken laut ADAC staugefährdert:
- Großräume Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt und München
- A 1 Köln – Dortmund – Bremen – Hamburg
- A 2 Dortmund – Hannover – Braunschweig – Berlin
- A 3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
- A 4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Dresden
- A 5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe
- A 7 Hamburg – Hannover und Würzburg – Füssen/Reutte
- A 9 München – Nürnberg
- A 10 Berliner Ring
- A 24 Hamburg – Berlin
- A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
- A 93 Inntaldreieck – Kufstein
- A 95 /B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
- A 99 Umfahrung München
Stau umfahren
Tipp: Am besten beim SWR3 Verkehrszentrum vorbeischauen. Denn dort findet ihr unter anderem eine Staukarte. Mit der könnt ihr eure Reiseroute anpassen und Stau möglichst vermeiden.
SWR3 Verkehrszentrum Stau oder frei? Check deine Strecke
Stau, Baustellen, Sperrungen – vor dem Wochenende ist jede Menge los auf den Straßen! Das SWR3 Verkehrszentrum hat alle aktuellen Infos. Vor der Abfahrt informieren und den Stau umfahren. mehr...
Bahn: Mehr Züge zur Weihnachtszeit

Kurz vor Weihnachten ist bei der Bahn Hochbetrieb. Der 23. Dezember ist der Tag, an dem sie besonders viele Reisende erwartet. Am 27. und 28. Dezember wird die Situation ähnlich. Hier werden die Züge sehr ausgelastet sein. Ab jetzt bis Neujahr werden rund 100 zusätzliche Züge eingesetzt. Damit will die Bahn da, wo es geht, entzerren.
Züge an Weihnachten voller als 2020
So voll wie vor Corona wird es nicht sein. Die Bahn rechnet damit, dass ein Drittel weniger los sein wird. Aber es wird auch deutlich voller als im vergangenen Jahr um Weihnachten. Da war in den Zügen kaum etwas los.
Eine Stolperfalle gibt es im Moment für Familien: Auch Kinder ab 6 Jahren brauchen beim Bahnfahren über Weihnachten einen negativen Test, wenn sie nicht geimpft sind. Denn während der Ferien sind Schüler bei der Bahn nicht von der Testpflicht befreit.

Highlights anhören Zugbegleiter der Bahn über seine Erfahrungen mit den 3G-Kontroll
- Dauer