STAND
AUTOR/IN
SWR Wissen
ONLINEFASSUNG
Judith Schneider
Judith Schneider (Foto: SWR3)

Immer wieder sieht man Menschen, die im Alltag Handschuhe tragen, um sich vor dem Coronavirus zu schützen. Aber Achtung: Sie schützen weniger, als viele denken.

Handschuhe als Schutz vor Corona – bringt das was?

Die Antwort ist eindeutig: Nein. Denn der Handschuh ist ja nichts anderes als eine zweite Haut. Allerdings eine künstliche Haut, die dazu verleitet, sie lange zu tragen, weil man sie für einen tollen Schutz hält. Und diese meist recht lange Tragezeit führt bei Handschuhen dazu, dass sich auf ihnen deutlich mehr Keime sammeln, als auf regelmäßig gewaschenen Händen. Dabei wäre alles so einfach, denn durch die gesunde nackte Haut kann der Corona-Virus eh nicht in den Körper eindringen.

DIY während Corona Mundschutzmasken selber machen – wie geht's und was bringt's?

Er ist das Accessoire 2020 geworden: Mittlerweile ist der Mund-Nasen-Schutz immer dabei. Um den Medizinern und Krankenhäusern nicht die OP-Masken wegzukaufen, können wir sie selbst nähen. Wie es geht und was es bringt.

Keime landen im Gesicht

Wenn sich dann nach längerer Tragezeit ordentlich Keine auf dem Handschuh angesammelt haben, passiert, was unweigerlich passieren muss: Der Reflex, sich ins Gesicht zu fassen, ist nicht ganz zu unterdrücken und schon platziert man eine ordentliche Keimladung an den Augen, dem Mund oder der Nase.

Einmalhandschuhe sind sogar kontraproduktiv

Außerdem: Als echte Barriere zwischen Haut und Umwelt kommen eh nur Kunststoffhandschuhe in Frage. Doch unter einem lange getragenen Kunststoffhandschuh schwitzt die Haut stark und quillt auf. In diesem angegriffenen Zustand bietet die Haut nach Ablagen des Handschuhs Viren und Bakterien, die darauf spezialisiert sind, sogar einen besonders leichten Zugang zum Körper.

Deshalb die viel bessere Alternative: Regelmäßig Händewaschen.

Gibt es nicht doch eine Situation, in der Handschuhe Sinn machen?

Handschuhe ergeben höchstens dann Sinn, wenn man es mit hochinfektiösen Personen und Gegenständen zu tun hat oder zu tun haben könnte. Rettungssanitäter beispielsweise ziehen zunächst mal einen Einmalhandschuh an, bevor sie an die Patienten herantreten. Der Handschuh ist aber unmittelbar nach Gebrauch wieder auszuziehen und zu entsorgen.

Einmalhandschuhe – kann ich die reinigen oder muss ich sie wegschmeißen?

Einmalhandschuhe sind so zu benutzen, wie es ihr Name sagt: ein Mal! Gehen wir mal von dem seltenen Fall aus, dass man unbedingt solche Handschuhe anziehen muss, weil ein hoch infektiöser Patient zu behandeln ist. Beim Ausziehen ist darauf zu achten, dass die mit Keimen belastete Außenseite der Handschuhe nicht mit der nackten Haut in Kontakt kommt. Um jede weitere Infektionschance zu vermeiden, ist der Handschuh direkt zu entsorgen. Jeder Einmalhandschuh ist freilich auch ein neues, im normalen Hausgebrauch meist völlig unnötig entstandenes Stück Plastikmüll.

Deshalb gilt für den normalen Corona-Alltag: Hände waschen statt Handschuh.

Was bringen Einmalhandschuhe? Lungenarzt Dr. Mathews erklärt's im Facebook-Video:

Brauchen wir alle Handschuhe?Seid vorsichtig mit Einmalhandschuhen! 🙏Gepostet von SWR3 am Donnerstag, 26. März 2020

STAND
AUTOR/IN
SWR Wissen
ONLINEFASSUNG
Judith Schneider
Judith Schneider (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Die Rede ist u.a. von Brutalo-Sex und K.O.-Tropfen Neue Anschuldigungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann: Das wird ihm vorgeworfen

    Zuerst hat eine junge Frau Vorwürfe gegen Lindemann erhoben – jetzt werden es immer mehr: Das Management rekrutiere bei Konzerten Frauen für Sex mit dem Star. Viele Vorwürfe sind noch schlimmer.

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Stuttgart

    Relegationsspiel Der VfB kann den Klassenerhalt schon riechen: So lief das Hinspiel!

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter tatsächlich den Klassenerhalt? Das Hinspiel lässt auf jeden Fall hoffen!

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Niederlande wollen für Ukraine Dutzende Leopard-Panzer kaufen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  6. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.