Zum Geburtstag habt ihr mit uns den Satz vervollständigt: „Ohne Internet hätte ich nie...“ und ihr habt uns viele sehr unterschiedliche Kommentare geschickt.
...im Ruhrgebiet die Möglichkeit, SWR3 zu hören. (Klaus-Peter)
...so viele weltweite Kontakte bekommen und hätte meine Plattensammlung nur mühsamer erweitern können. (Werner)
...so tolle Kochrezepte. (Tanja)
...den Menschen kennengelernt, der mein Zuhause geworden ist. Meine Frau. (Constantin)
...eine peinliche E-Mail-Adresse, die ich immer noch besitze. (Carina)
So gratuliert das Internet unter #Web30
So sah das Internet mal aus: grüne Schrift auf schwarzem Grund.
Das sagt der Erfinder heute über das Internet
Vor 30 Jahren schlug der Physiker Berners-Lee dem Kernforschungsinstitut CERN eine Vernetzung von Computern vor. Es war der Grundstein für das World Wide Web. Heute warnt er vor dem Missbrauch seiner Erfindung. „Die Leute ärgern sich über Werbeanzeigen oder darüber, dass sie nicht wissen, was wahr ist“, zitiert die Tagesschau. „Sie können nicht richtig zusammenarbeiten oder sie sind in den Silos verschiedener sozialer Netzwerke gefangen und können nicht miteinander reden. Viele Menschen, die Presse und Beobachter sind der Meinung, das müsste doch eigentlich besser gehen.“
Seine Forderung: „Unternehmen müssen mehr tun, um sicherzustellen, dass ihr Gewinnstreben nicht auf Kosten von Menschenrechten, Demokratie, wissenschaftlichen Fakten und öffentlicher Sicherheit geht.“