STAND
AUTOR/IN
Mirja Raff
Mirja Raff (Foto: SWR3)
SWR3

Die Ampel springt auf Grün und dieser schnarchende Vordermann fährt einfach nicht los. Was tun? Hupen, ist doch klar. Aber ist das überhaupt erlaubt? Wahllos hupen kann Geld und sogar den Führerschein kosten. Wann man wo und wie hupen darf, erfahrt ihr hier.

Die einen nutzen die Lichthupe, die andern die akustische Hupe, um auf sich aufmerksam zu machen. Doch Vorsicht: Eigentlich darf in Deutschland laut Bußgeldkatalog nur in zwei Fällen gehupt werden. An der Ampel hupen, wenn diese von Rot auf Grün springt und den Vordermann zum Losfahren animieren, gehört definitiv nicht dazu. Schleichende Autofahrer, die dadurch den Verkehrsfluss lahmlegen, dürfen ebenfalls nicht angehupt werden. Wer die Hupe drückt, um jemanden zu grüßen, kann auch belangt werden.

Wann und wo darf gehupt werden?

Außerorts

  • Wenn Verkehrsteilnehmer auf Gefahren hingewiesen werden sollen.
  • Als Überholsignal

Innerorts

  • Nur erlaubt, wenn jemand durch das Warnsignal auf Gefahren hingewiesen werden soll: Springt zum Beispiel ein Fußgänger noch schnell über die Ampel, obwohl diese schon rot anzeigt, dürfen Autofahrer den Passanten unter bestimmten Umständen anhupen. Zum Beispiel, wenn eine „Schädigung des Fußgängers droht“.

Wer in anderen Fällen hupt, kann mit einem Bußgeld bestraft werden. Selbst der Huplaut ist gesetzlich geregelt. In der StVZO gibt es strikte Vorschriften zur Hup-Lautstärke. Außerdem gibt eine zugelassene Hupe nicht mehrere Signale hintereinander ab, sondern nur einen Ton, der als Warnzeichen dient.

Das kostet illegales Hupen

Hupen verboten (Foto: imago / Stefan Zeitz)
Hupen verboten imago / Stefan Zeitz
  • Ohne Anlass hupen (z.B. Autofahrer, denen die nötige Geduld fehlt): 5 Euro Bußgeld
  • Mit Belästigung hupen: 10 Euro
  • Hupkonzert: 10 Euro (Hupkonzert bedeutet im Beamtendeutsch übrigens: „Schallzeichen, die aus einer Folge verschieden hoher Töne bestehen.“)

► Wer immer wieder einen Bußgeldbescheid wegen Hupens erhält, gefährdet seinen Führerschein. Dieses Verhalten im Straßenverkehr gilt nicht als rücksichtsvoll, sondern als aggressiv.

Hupen im Hochzeits-Korso

Ausnahmeregelungen für Hochzeitsgesellschaften gibt es nicht. Kollektives Hupen ist verboten – oft wird das Korso-Hupen aber toleriert.

Andere Länder, andere Sitten

In Indonesien kann zum Beispiel bei Rotlicht über eine Ampel gefahren werden, wenn es nur ausreichend genug mit der Hupe ankündigt wird. Es gilt: Wer zuerst hupt, darf zuerst fahren.

Ansonsten ist das Thema Hupen in unseren unmittelbaren Nachbarländern ähnlich geregelt wie in Deutschland. In Italien muss die Lichthupe innerorts die Hupe ersetzen. Die akustische Hupe darf in Italien ohnehin nur im Notfall benutzt werden. Dasselbe gilt für die Niederlande. Auch in Frankreich darf die Hupe nur bei direkter Gefahr gedrückt werden. Missbräuchliche Benutzung von Warnsignalen wie Hupe oder Lichthupe kosten in der Schweiz 40 Franken, das entspricht in etwa 34 Euro.

Alle Infos und einen Bußgeldrechner gibt es hier: Bußgeldkatalog zum Thema Warnzeichen

Wer traut sich? Die Führerscheinprüfung ist lange her? Macht hier den Test, ob ihr nochmal bestehen würdet!

Wenn ihr euren Führerschein gemacht habt, dann gilt der auf Lebenszeit. Was, wenn ihr aber morgen nochmal zur Prüfung müsstet, würdet ihr bestehen?

STAND
AUTOR/IN
Mirja Raff
Mirja Raff (Foto: SWR3)
SWR3

Meistgelesen

  1. Weltglücksbericht 2023 Warum die Finnen am glücklichsten sind

    In Finnland ist man laut Weltglücksbericht 2023 besonders glücklich. Deutschland dagegen ist im Ranking nach unten gerutscht. Woran liegt das?

  2. Legasthenie: Symptome & Therapie „Die Buchstaben haben sich bei mir im Kopf gedreht“

    Starköchin Meta Hiltebrand ist eine von 3,5 Millionen Menschen mit Legasthenie in Deutschland. Welche Erfahrungen sie damit gemacht hat, welche Anzeichen es gibt und wie eine Therapie aussieht, lest ihr hier.

  3. Wer traut sich? Die Führerscheinprüfung ist lange her? Macht hier den Test, ob ihr nochmal bestehen würdet!

    Wenn ihr euren Führerschein gemacht habt, dann gilt der auf Lebenszeit. Was, wenn ihr aber morgen nochmal zur Prüfung müsstet, würdet ihr bestehen?

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine USA und EU versprechen Ukraine weitere Hilfe: Selensky bedankt sich

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Hattenhofen

    Verbindung zu weiteren Taten? Warum wurde FDP-Politiker Gallus in Hattenhofen angeschossen?

    Mitten in der Nacht auf Sonntag fallen in der Gemeinde Hattenhofen Schüsse – FDP-Kommunalpolitiker Georg Gallus wird verletzt. Was ist das Motiv?

  6. Merkwürdiger Diebstahl in Pirmasens Jugendliche stehlen Auto und bringen es betankt zurück

    Zwei Jugendliche haben sich das Auto eines Ehepaars offenbar mehrmals für Spritztouren „geborgt“ und dann betankt zurückgebracht.