Stand
REDAKTEUR/IN
Christopher Jähnert
ONLINEFASSUNG
Lea Kerpacs
Lea Kerpacs: Website-Redakteurin bei SWR3 (Foto: SWR3, Niko Neithardt)

Viele Menschen wählen aus Gewohnheit, ja fast schon Tradition immer dieselbe Partei. Dabei können sich deren Positionen in der Zwischenzeit stark verändert haben! Hier gibt's den Überblick.

Wer steht wo? Die Positionen der Parteien vor der Bundestagswahl

In ihren Wahlprogrammen beziehen alle Parteien Haltung zu verschiedenen Themen, die aus ihrer Perspektive für die Bevölkerung wichtig sind. Sie unterscheiden sich übrigens vom grundsätzlichen „Parteiprogramm“: Dort wird nur die allgemeine Ausrichtung der Partei ohne konkrete Beispiele formuliert.

Diese Themen vergleichen wir:

Wann wird Wohnen wieder günstiger?

Bezahlbare Mieten sind inzwischen nicht nur in Großstädten Mangelware. Auch in kleineren Städten wird Wohnraum immer teurer, so dass Gering- und Mittelverdiener kaum eine Chance haben, etwas Bezahlbares zu finden. Was schlagen die Parteien gegen diese Entwicklung vor?

Tempolimit auf Autobahnen in Deutschland?

Als eines der wenigen Länder weltweit gibt es auf deutschen Autobahnen keine Geschwindigkeitsgrenze nach oben. Als Richtwert beispielsweise auch in Navis wird 130 km/h genutzt. Tempolimits können sich positiv auf die Unfallvermeidung auswirken – schränkt uns aber auch ein. Das sind die Parteihaltungen:

Reicht applaudieren für Menschen in Pflegeberufen?

Seit Jahren werden zu geringe Löhne bei vergleichsweise fordernder und verantwortungsvoller Arbeit in der Pflege kritisiert. Während der Corona-Pandemie sind Schwachstellen in diesem Bereich besonders deutlich geworden. Als Anerkennung für den schweren Job wurde vielerorts von Fenstern und Balkonen für Pflegekräfte applaudiert – aber reicht das, um die Situation zu verbessern?

Vielflieger oder Flugverbot?

Der Einfluss von Flugreisen auf das Klima ist immer wieder ein polarisierendes Thema und auch Dumpingpreise, unter denen Beschäftigte großer Anbieter leiden, stehen in der Kritik. Wie gehen die Parteien mit dieser Frage um? Müssen die Maschinen bald vollständig am Boden bleiben?

Streitthema Fleischkonsum

Die Weltbevölkerung wächst schneller als die Anbauflächen für Nahrungsmittel. Sogar Regenwälder werden dafür abgeholzt, was dem Klima weiter schadet. Ist Fleischverzicht die Lösung? Und was sagen die Parteien dazu?

Baden-Baden

Faktencheck Ist Fleisch essen schlecht fürs Klima?

Wer Fleisch isst, der beschleunigt den Klimawandel. Stimmt das wirklich? Wir machen für euch den Faktencheck!

Altersarmut wegen zu kleiner Rente?

Ein Thema, das auch junge Menschen umtreibt: Lohnt es sich überhaupt noch, in die Rentenkasse einzuzahlen, wenn am Ende gar nichts übrig bleibt? Wie sehen die Parteien dieses Problem?

Problemfall Internet: Wann holt Deutschland auf?

Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland in Sachen Internetgeschwindigkeit schlecht ab. Der Ausbau von Glasfaseranschlüssen lässt gerade in ländlichen Regionen zu wünschen übrig; aber wie sieht die optimale Lösung aus?

Wird Benzin zum Luxusgut?

Sind Verbrennermotoren bald ein Relikt aus der Vergangenheit, weil keiner mehr das Benzin dafür bezahlen kann? Sollte Benzin besteuert werden, um alternative Antriebsformen attraktiver zu machen? Das sagen die Parteien dazu:

Wie sieht die perfekte Work-Life-Balance für Familien aus?

Lücke im Lebenslauf für die Kindererziehung in Kauf nehmen, oder doch lieber Karriere machen? Beides geht nicht – zumindest noch nicht so einfach. Wie die Parteien sich eine Vereinbarkeit von Job und Familie vorstellen, haben wir hier verglichen:

Wer bezahlt die Corona-Pandemie?

Soforthilfen von Bund und Ländern, Ausgleichzahlungen für Dienstausfälle durch Schließungen: Zur Eindämmung des Coronavirus wurde viel unternommen, was natürlich auch seinen Preis hat. Aber wer soll diesen jetzt bezahlen?

Berlin

Kampf ums Kanzleramt Baerbock, Scholz & Laschet antworten auf eure Fragen – hier Videos anschauen!

Annalena Baerbock (Grüne) steht für Veränderung, Olaf Scholz (SPD) gilt als solide und Armin Laschet (CDU) gilt doch als durchsetzungsstark. Wer wird Kanzlerin Merkel beerben?

Kampf ums Kanzleramt - Wer regiert Deutschland SWR3

Stand
REDAKTEUR/IN
Christopher Jähnert
ONLINEFASSUNG
Lea Kerpacs
Lea Kerpacs: Website-Redakteurin bei SWR3 (Foto: SWR3, Niko Neithardt)

Meistgelesen

  1. Positive Vibes 🍂 7 Gründe, warum wir uns auf den Herbst freuen!

    Es wird früher dunkel, kälter und regnerischer. Und großartig! Hier haben wir zehn Gründe gesammelt, warum die Jahreszeit trotzdem super ist.?

  2. Hoffnung für Fans Teenager fällt berühmten Baum: Ein zweiter Robin-Hood-Baum steht noch!

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden, aber ein anderer Baum könnte die neue Fan-Attraktion werden!

  3. Aus dem Weltall zu sehen U2 eröffnen „The Sphere“: So sieht die mega-moderne Konzerkugel aus

    Bei ihrer Residency-Konzertreihe spielen U2 als erste Band in The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  4. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  5. Gaspreis, Heizkostenzuschuss, Steuererklärung Überblick über Neuerungen im Oktober

    Neuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Was es im Oktober für wichtige Änderungen gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

  6. Liveblog: Krieg in der Ukraine Ukraine baut erste unterirdische Schule in Charkiw

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.