STAND
AUTOR/IN
Sebastian Lehmann
ONLINEFASSUNG
Jessica Brandt
Jessica Brandt (Foto: SWR3)

Ständig wird Sebastian mit „junger Mann“ angesprochen – selbst, wenn sein kleiner Sohn dabei ist... Wieso ihn das nervt und was das mit Gesichtswurst zu tun hat, erzählt Sebastian Lehmann in seiner Kolumne.

Lehmanns Leben: Junger Mann (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Robert Schlesinger)

SWR3 Comedy: Lehmanns Leben Wenn man mit 40 noch eine Scheibe Wurst angeboten bekommt

Dauer

Ständig wird Sebastian mit „junger Mann“ angesprochen – selbst, wenn sein kleiner Sohn dabei ist... Wieso ihn das nervt und was das mit Gesichtswurst zu tun hat, erzählt Sebastian Lehmann in seiner Kolumne.

Möchte der junge Mann noch einen Kaffee?“, fragt mich der Kellner. Ich blicke mich um. Wen meint er?

Nur staatlich geprüfte Omas dürfen einen „junger Mann“ nennen. „Na, möchte der junge Mann fünf Mark für ein Eis?“, fragt mich zum Beispiel regelmäßig Frau Radatski aus dem zweiten Stock, wenn ich sie im Treppenhaus treffe. Sie verwechselt mich häufig mit ihrem zweijährigen Urenkel. Das ist okay. Auch, weil sie mir jedes Mal – zwar kein Fünf-Mark-Stück – aber einen Zehn-Euro-Schein und ein Mon Chéri aus dem letzten Jahrtausend zusteckt. Die Piemont-Kirsche darin ist eine verschrumpelte und vor Schimmel ergraute Erbse.

Ständig nennt mich jemand „junger Mann“. Ich bin 40, habe 17 Semester studiert und den Zauberberg von Thomas Mann fast zu Ende gelesen. Und bin leicht ergraut wie eine Piemont-Kirsche von 1982. Trotzdem fragt mich der Verkäufer an der Fleischtheke im Supermarkt: „Na, möchte der junge Mann eine Scheibe Gesichtswurst?

Oder die Schaffnerin im Zug: „Und bitte das Ticket vom jungen Mann…“ Sie lächelt mich an. Sie ist ungefähr 21. „Will der junge Mann noch eine Kinderfahrkarte und einen Plastik-ICE?

Manchmal habe ich sogar meinen Sohn dabei. „Halt, junger Mann!“, ruft ein anderer Vater auf dem Spielplatz – und er meint mich, nicht meinen Sohn. „Die Rutsche ist nur für Kinder!

Ich finde das ziemlich unhöflich, selbst wenn es ironisch gemeint ist. Nach dem Motto: „Du siehst zwar auch nicht mehr so frisch aus, aber – zwinkerzwinker – ich nenne dich trotzdem noch jung.“

Seltsam finde ich, dass wirklich junge Männer, zum Beispiel Schüler, sich immer mit „Ey, Alter“ ansprechen. Ich bin dafür, dass man diese diskriminierende Altersadjektive aus unserem Wortschatz streicht. Und sich einfach so anspricht: „Möchte der Mann ein Scheibe Gesichtswurst?“ Oder noch besser auch genderneutral: „Möchte der Mensch eine Scheibe Gesichtswurst?“ Und vielleicht auch vegetarisch: „Möchte der Mensch eine Scheibe Gesichtskäse?“ Oder vegan: „Möchte der Mensch eine Scheibe Gesichts-rote-Bete-Gemüseaufschnitt?

Wahrscheinlich wird das nichts. Die Leute sind einfach gefangen in ihrem binären Junger-Mann-Mindset.

Meistgelesen

  1. Weltglücksbericht 2023 Warum die Finnen am glücklichsten sind

    In Finnland ist man laut Weltglücksbericht 2023 besonders glücklich. Deutschland dagegen ist im Ranking nach unten gerutscht. Woran liegt das?

  2. Legasthenie: Symptome & Therapie „Die Buchstaben haben sich bei mir im Kopf gedreht“

    Starköchin Meta Hiltebrand ist eine von 3,5 Millionen Menschen mit Legasthenie in Deutschland. Welche Erfahrungen sie damit gemacht hat, welche Anzeichen es gibt und wie eine Therapie aussieht, lest ihr hier.

  3. Wer traut sich? Die Führerscheinprüfung ist lange her? Macht hier den Test, ob ihr nochmal bestehen würdet!

    Wenn ihr euren Führerschein gemacht habt, dann gilt der auf Lebenszeit. Was, wenn ihr aber morgen nochmal zur Prüfung müsstet, würdet ihr bestehen?

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine USA und EU versprechen Ukraine weitere Hilfe: Selensky bedankt sich

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Hattenhofen

    Verbindung zu weiteren Taten? Warum wurde FDP-Politiker Gallus in Hattenhofen angeschossen?

    Mitten in der Nacht auf Sonntag fallen in der Gemeinde Hattenhofen Schüsse – FDP-Kommunalpolitiker Georg Gallus wird verletzt. Was ist das Motiv?

  6. Merkwürdiger Diebstahl in Pirmasens Jugendliche stehlen Auto und bringen es betankt zurück

    Zwei Jugendliche haben sich das Auto eines Ehepaars offenbar mehrmals für Spritztouren „geborgt“ und dann betankt zurückgebracht.