STAND
AUTOR/IN
Sara Talmon
SWR3 Moderatorin Sarah Talmon (Foto: SWR3)

Ein Musikvideo, das für Gänsehaut sorgt: Alicia Keys performt mit einem 70-köpfigen Frauen-Orchester, das nur aus „People of Color“ besteht, ihren Hit „If I ain't got you“.

Alicia Keys „If I aint got you“: Neuproduktion für Netflix-Serie

Sängerin Alicia Keys hat ihren Hit „If I ain’t got you“ zusammen mit einem großen Orchester für die Netflix-Serie „Queen Charlotte: A Bridgerton Story“ neu aufgenommen. Das Besondere: Der Hit wird von einem rein weiblichen Orchester performt – alle Frauen sind People of Color (PoC) und renommierte Musikerinnen aus der ganzen Welt.  

Alicia Keys postete das Musikvideo stolz auf Instagram. Sie schreibt dazu:

Die Neuinterpretation von „I ain’t got you“ mit diesem über 70-köpfigen Global Orchestra, das ausschließlich aus Women of Color besteht, ist SOOOOO verrückt! Ich hatte ECHTE Tränen in den Augen, als wir das aufgenommen haben.

Musikvideo mit Gänsehaut-Faktor

Im Video zeigen sich alle Musikerinnen, passend zur Serie, in Kleidern im viktorianischen Stil. In den ersten Sekunden laufen die Musikerinnen in den Saal und machen sich bereit. Dann kommt der absolute Gänsehaut-Moment: Alicia Keys setzt sich ans Klavier, das Orchester beginnt das Intro zu spielen und sie steigt mit der einschlägigen Klaviermelodie von „If I ain’t got you“ ein und beginnt zu singen.

Alicia Keys hätte Song „If I ain’t got you“ fast verschenkt

Ursprünglich wollte Alicia Keys ihren Hit Sängerin Christina Aguilera überlassen. Daran hat sie sich in einem Interview mit dem Online-Magazin „Stereogum“ erinnert. Demnach waren sie und Christina Aguilera im Jahr 2001 beim gleichen Label beschäftigt.

Alicia Keys neben Christina Aguilera vor lila Hintergrund  (Foto: IMAGO, APress / Montage )
Alicia Keys hat den Song "Impossible" für Christina Aguilera geschrieben.

Christina Aguilera arbeitete gerade an ihrem Album „Stripped“. Aus diesem Grund sollte Alicia Keys einen Song für Christina Aguilera schreiben. Alicia schlug „If I aint got you“ vor, den sie gerade erst fertig gestellt hatte. Allerdings funkte ihr A&R – eine Art Künstlerbetreuer der Plattenfirma – mit den Worten:„ Are you fucking crazy? We’re not giving her that song. Are you out your mind? “ dazwischen. 

Bist du verrückt geworden. Wir werden ihr diesen Song nicht geben. Hast du den Verstand verloren?  

Alicia Keys hörte auf ihren Berater und schrieb stattdessen den Song „Impossible“ für ihre Kollegin Christina Aguilera. Alicia Keys sollte diese Entscheidung nicht bereuen: Für „If I ain’t got you“ gewann sie später zahlreiche Preise wie einen Grammy-Award oder den MTV-Music-Award, außerdem blieb der Hit insgesamt 40 Wochen in den US-Charts.

Hit „No One“ hat auch spannende Entstehungsgeschichte

Alicia Keys hat noch mehr erfolgreiche Songs geschrieben und produziert. Eines der berühmtesten Beispiele ist „No One“: In den Billboard Hot 100 wurde „No One“ ihr insgesamt dritter Nummer-1-Hit, außerdem wurde er in ganz Europa zum Top-Ten-Hit. Wie „No One” entstanden ist, hört ihr hier im Podcast „Die größten Hits und ihre Geschichte“.

No One – Alicia Keys (Foto: Thierry LeGoues)

Die größten Hits und ihre Geschichte No One – Alicia Keys

Dauer

Eigentlich waren alle Songs für Alicia Keys' drittes Album As I Am bereits aufgenommen, doch dann kam diese eine magische Nacht. Im Tonstudio sollten nur noch letzte Kleinigkeiten fertiggemacht werden, als Alicia plötzlich die Akkorde und der Text zu No One einfielen. Das Ergebnis: einer ihrer bis heute größten Hits.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) soll jeder und jedem helfen, sich kritisch mit Politik und Gesellschaft auseinander zu setzen und sich einzubringen. Ziel der Behörde ist es, dass allen bewusst ist, wie wichtig Demokratie, Vielfalt und Toleranz sind. Dazu bietet die bpb im Netz viele Infos - auch speziell für jüngere Menschen. Zudem gibt es Veranstaltungen und Weiterbildungen. Die bpb gehört zum Innenministerium. Wenn die bpb neue Angebote oder Informationen veröffentlicht, dann ist sie für uns auch eine Nachrichtenquelle.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Meistgelesen

  1. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  2. Deine Rechte Darf ich im Hotel das Shampoo mitnehmen?

    Im Hotel übernachten, einfach die kleinen Fläschchen einpacken und dann mit nach Hause nehmen – ist das erlaubt? Und wie siehts mit der Dose Cola aus der Minibar aus?

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Staudamm: Kiew und Moskau schieben sich vor Sicherheitsrat Schuld zu

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Wie schlimm ist die Lage in der Südukraine? Kachowka-Staudamm zerstört: Tausende fliehen vor dem Wasser

    Durch den beschädigten Damm fließt das Wasser des Kachowka-Stausees seit Dienstag ungehindert ab und hat schon viele Ortschaften überschwemmt. Tausende Menschen müssen fliehen.

  5. K.O.-Tropfen und blaue Flecken Rammstein reagiert nach heftigen Sex-Vorwürfen – so lautet das Statement

    Eine junge Frau erhob Vorwürfe gegen Till Lindemann – dann meldeten sich noch mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Darauf hat Rammstein jetzt reagiert.

  6. 20 Jahre zu Unrecht im Gefängnis „Schlimmste Serienmörderin Australiens“ ist gar keine

    Stell dir vor, du hast vier Kinder. Alle sterben. Die Gesellschaft denkt, du hättest sie umgebracht. Hast du aber nicht. Und nach 20 Jahren in Haft wird dir endlich geglaubt.