STAND
AUTOR/IN
Bernd Lechler
SWR3 Moderator Bernd Lechler (Foto: SWR3)
Benedikt Wiehle
Benedikt Wiehle (Foto: SWR3 Das Magazin)
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)
KÜNSTLER/IN
Depeche Mode

Es ist bereits das 15. Studioalbum der Synthie-Pop-Pioniere, die nach dem überraschenden Tod von Andy Fletcher jetzt als Duo unterwegs sind. Im SWR3-Interview verrät Gitarrist Martin Gore Geschichten und Hintergründe zu Memento Mori.

Memento Mori: Alles zum neuen Depeche-Mode-Album

Insgesamt 12 Songs sind auf dem Album, das am Anfang und während der Corona-Pandemie entstanden ist, was auch auf die Themen Einfluss hatte. Sechs Wochen vor Beginn der Aufnahmen starb Freund und Bandkollege Fletch – unter diesem Spitznamen war er bei den Fans bekannt. Auch wenn der Keyboarder nicht am Songwriting bei Depeche Mode beteiligt war (Haupt-Songwriter ist Martin Gore, im Mittelpunkt der Band steht Frontmann Dave Gahan), hatte er eine andere wichtige Rolle.

Fletch war eben der Umgänglichste und Geselligste von uns. Es war gut, ihn als eine Art Puffer zu haben. Dave und ich hatten zwar keine größeren Probleme miteinander, aber wir sind doch irgendwie distanzierter, als Andy es war. Er sorgte immer für gute Stimmung.

Todesursache bekannt Andy Fletcher von Depeche Mode: Daran ist der Keyboarder gestorben

Mit 60 Jahren ist der Keyboarder von Depeche Mode, Andy Fletcher, im Mai gestorben. Jetzt hat die Band die Todesursache in einem Statement veröffentlicht.

Übersetzt bedeutet der lateinische Albumname Memento Mori etwa so viel wie: Sei dir bewusst, dass du sterben musst. Als Andy starb, stand der Name bereits fest und alle Songs waren fertig geschrieben.

In so einer Situation bekommt alles eine andere Bedeutung. Man sieht die Songs in einem anderen Licht. Bestimmte Zeilen klingen plötzlich prophetisch. Alles hat sich mit einem Wimpernschlag verändert.

Das ist die Tracklist von Memento Mori

Diese Songs sind auf dem neuen Album:

  • My Cosmos Is Mine
  • Wagging Tongue
  • Ghosts Again
  • Don't Say You Love Me
  • My Favourite Stranger
  • Soul With Me
  • Caroline's Monkey
  • Before We Drown
  • People Are Good
  • Always You
  • Never Let Me Go
  • Speak To Me

Depeche Mode: So klingt ihr neues Album

Der unerwartete Tod Fletchers hat Depeche Mode zwar in Trauer gestürzt, aber musikalisch nicht aus der Bahn geworfen. Auf Memento Mori, dem ersten neuen Album seit sechs Jahren, bleibt die Band größtenteils bei ihrem bekannten und dem von vielen Fans geliebten Stil. So ist das Album wie ein Überblick über die verschiedenen Epochen ihrer ganzen Karriere, die schon mehr als 40 Jahre andauert. „Manchmal ist es unmöglich, von dem wegzukommen, was uns nun mal ausmacht“, sagt Martin Gore dazu im SWR3-Interview. Was bedeutet: Depeche Mode sind auch auf ihrem neuen Album ziemlich düster.

Wagging Tongue oder People Are Good erinnert an Kraftwerk, My Cosmos Is Mine hat einen träge schlurfenden Rhythmus und böse Elektro-Sounds und Dave Gahans Gesang klingt wie aus einem finsteren Verlies 20.000 Meilen unter dem Meer. Eine Überraschung ist der Song Soul With Me, der mit jazzigen Akkorden so klingt, als „… hätten Kurt Weill und die Beach Boys zusammen einen Gospelsong geschrieben“, findet Gore.

Depeche Mode: Die erste neue Single Ghosts Again

Bereits ein Hit ist die erste Single Ghosts Again, ein außergewöhnlich freundlich und warmherzig klingender Song. Im Musikvideo sind Dave Gahan und Martin Gore auf einem Friedhof zu sehen. Sie performen den Song und spielen schwarz gekleidet vor einer Skyline Schach.

Uns fiel auch auf, dass uns dieser Song einfach nicht langweilig wurde. Er bekam ja auch gleich viel Airplay im Radio – und zugleich auch positives Feedback von eher alternativen Leuten, sozusagen vom anderen Ende des Spektrums. Es scheint wirklich ein universeller Song zu sein.

Ghosts Again besingt das Sterben. Und das Leben davor, die Verschwendung von Zeit und den falschen Gedanken. All das, um was wir uns Sorgen machen. Thoughtless thoughts, dumme Gedanken, das Verschwenden unseres Geistes, als wäre alles unendlich. Und es geht um die tausend Mitternächte unseres Lebens, deren Magie wir kaum wahrnehmen, gibt ja scheinbar endlos viele davon.

Für mich fängt ‚Ghosts Again‘ das perfekte Gleichgewicht zwischen Melancholie und Freude ein.

Details zur Depeche-Mode-Welttournee

Im Livestream vor zehntausenden Fans aus der ganzen Welt haben Dave Gahan und Martin Gore bestätigt: Es gibt 2023 eine Welttournee zum neuen Album. Sie beginnt im Frühjahr in Amerika und Kanada. Es werden die ersten Konzerte der Band nach fünf Jahren sein. Danach geht es nach Europa und Großbritannien. In Deutschland spielen Depeche Mode Konzerte von Mai bis Juli in Leipzig, Dpsseldorf, München, Frankfurt und Berlin.

Die größten Hits und ihre Geschichte

SWR3-Musikredakteur Matthias Kugler über den Depeche-Mode-Hit People Are People, aufgenommen in den Hansa Studios in Berlin.

Depeche Mode bei einer Foto-Session 1988 (Foto: imago/Future Image)

Die größten Hits und ihre Geschichte People Are People – Depeche Mode

Dauer

Ihr neuer, düsterer Dark-Wave-Sound macht Depeche Mode zur weltweit erfolgreichen Electro-Pop-Band. Aufgenommen in den Hansa Studios in Berlin, schaffte es People Are People im April 1984 auch auf Platz 1 in Deutschland.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Meistgelesen

  1. Köln

    Tatort-Kritik „Abbruchkante“ aus Köln Der Dorfarzt tot und die Heimat verloren: Lohnt sich der Tatort?

    Das Dorf Alt-Bützenich muss dem Tagebau weichen. Nach einem Mord wird den beiden Kommissaren bewusst, der Kampf um die bereits verlorene Heimat hat die Dorf-Gemeinschaft zerstört.

  2. Bus- und Bahnstreik am Montag Muss ich zur Arbeit und wenn ja, was sind die Alternativen zu Bus & Bahn?

    Zum Beginn der kommenden Woche könnte der Verkehr auch in SWR3Land lahmliegen. Wie kann ich pünktlich zur Arbeit kommen und welche Konsequenzen drohen, wenn ich es nicht schaffe? Hier findest du Antworten.

  3. Näher als der Mond „Stadtkiller“-Asteroid fliegt nah an Erde vorbei

    Der Asteroid 2023 DZ2 ist in etwa so groß wie der Berliner Dom und rauscht am Samstag knapp an der Erde vorbei. Wo er zu sehen ist, liest du hier!

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Bericht zur Nordstream-Sabotage: War es doch das russische Militär?

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Familie in Utah stellt Antrag Zu viel Porno: Eltern wollen Bibel aus der Schule verbannen

    Die Bibel sei „eines der sexlastigsten Bücher überhaupt“, so das Paar aus Utah. Deshalb wollen sie die Heilige Schrift aus den Schulen des Staates verbannen lassen.

  6. Fake: romantische Pärchenbilder Merkel und Obama am Strand – KI liefert krasse Bilder

    Auch beim zweiten Mal hingucken sehen die Bilder täuschend echt aus: eine Fotostrecke von einem Strandurlaub von Merkel und Obama, erzeugt von einer Künstlichen Intelligenz.