Stand
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Das sind wohl die Zutaten für einen Sommerhit: Grünes Gras, Kühe, Tracker und dazu einen uralt Song von Otto Waalkes zusammen mit Rapper Ski Aggu. Und das ganze Internet hat einen Ohrwurm!

Man kann sich der guten Laune dieser Truppe kaum entziehen: Auf TikTok und Instagram feiern die Fans die Rapper Ski Aggu und Joost, wie sie zusammen mit Otto Waalkes Ausschnitte von „Friesenjung“ performen.

Ottos Kultsong „Friesenjung“ ist von 1993 und basiert auf Stings „Englishman in New York“. Der Berliner Rapper Ski Aggu hat „Friesenjung“ mit seinem niederländischen Kollegen Joost remixed. Und spätestens seit es dazu das komplette Musikvideo gibt, geht der Song viral.

Der Titel ist auf Platz 3 der deutschen Charts, auf Platz 1 beim Streaming-Dienst Spotify.

„Friesenjung“-Remake: Otto Waalkes wird zum TikTok-Star

Ist noch viel vom Original übrig geblieben? Nicht so richtig, aber den Fans ist es egal. Als Otto mit seinen 74 Jahren am Samstag (3. Juni) beim Ski-Aggu-Konzert in Hamburg mit Kappe und Gitarre persönlich auf die Bühne kam, flippte die Menge aus. Das Video von seinem Auftritt ging auf TikTok viral und wurde innerhalb von 24 Stunden über eine Million Mal aufgerufen.

Die Fans riefen „Danke, Otto, Danke“, denn Otto musste sein Einverständnis für einen Remix geben. Bei dem Konzert in Hamburg spielt Otto mit seiner Gitarre „Friesenjung“ auf der Bühne neben Ski Aggu, der Rapper Joost spielt Saxophon. Die beiden jungen Musiker treiben Otto dabei immer mehr an, den Song schneller zu spielen, der macht mit, und das ganze Publikum feiert mit:

Ski Aggo bettelte um „Friesenjung“: die Geschichte hinter der Geschichte

Wie unter anderem RND berichtete, hatten Ski Aggu und Joost am 15. Mai auf Tiktok erstmals einen kurzen Clip gestellt. In diesem Song ist der Refrain angelehnt an „Friesenjung“.

Otto müsste seine Zustimmung geben, um den Song offiziell veröffentlichen zu können, denn ihm gehören die Rechte. Also betteln und flehen Ski Aggu und Joost tagelang, auch mithilfe der eigenen Fans, unter anderem beim Campus Festival in Konstanz. Bis sich Otto unerwartet selbst auf Tiktok anmeldet und einfach sein Go gibt.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf TikTok aktiv. Sie teilen in den Videos, die sie hochladen, auch Infos über sich selbst. Die Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und die Inhalte echt sind. Ein blauer Haken neben dem Profil macht deutlich, dass es durch TikTok selbst als echt eingestuft wurde. TikTok ist ein soziales Netzwerk und Teil des chinesischen Unternehmens ByteDance.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Stand
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Gefährlicher Social-Media-Trend Jetzt warnt sogar das Bundesinstitut vor der „Deo-Challenge“

    Nach einigen Todesfällen, die mutmaßlich auf die „Deo-Challenge“ zurückzuführen sind, warnt jetzt auch das Bundesinstitut für Risikobewertung vor dem gefährlichen Trend.

  2. Zürich

    Tatort Zürich „Blinder Fleck“ mit Grandjean und Ott Gehört Kommissarin Ott zu den Guten?

    Ein Dreifachmord mitten am Tag. Kaum Spuren, eine Zeugin die nicht spricht, Verbindungen zu Start-Ups und Kriegsverbrechern. Kein leichter Fall für Grandjean und Ott.

    PUSH SWR3

  3. Die nächsten Tage sind entscheidend USA: Sterbenskranker Mann bekommt Schweineherz transplantiert

    Bis jetzt ist alles gut gelaufen: Die Ärzte berichten, dass der Patient zwei Tage nach dem Eingriff Witze reiße und auf einem Stuhl sitzen könne. Aber nun kommt es entscheidend auf die nächsten Tage an.

  4. „Entschuldigung, was ist passiert?“ Skurriler Notruf nach Kampfjet-Absturz: „Ich glaube, wir haben einen Piloten im Haus“

    Ein F-35-Kampfjet-Pilot rettet sich aus seiner Maschine und landet sicher in einem Garten. Das Flugzeug verschwindet zunächst und dann gibt es noch diesen skurrilen Notruf.

  5. Liveblog: Krieg in der Ukraine Weitere Explosionen in Sewastopol – Ukrainischer Fortschritt auch im Süden des Landes

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Der SWR3 Musik-September Kaffee-Fans aufgepasst: Wir spendieren euch Kaffee für ein Jahr!

    Was haben Taylor Swift und SWR3Land gemeinsam? Ohne Kaffee am Morgen gehts einfach nicht! Und weil wir's fühlen, verlosen wir Kaffee-Systeme und Kaffeeabos für ein ganzes Jahr!