Stand
Autor/in
Maximilian Pollux
Roman Grandke
Tara Titan
GJH Max Ratte

Der Gangster, der Junkie und die Hure Wenn der beste Freund dich verrät – Maximilians Ratte

Dauer

Ratten sind sehr intelligente Tiere. Doch in unserem Kulturkreis stehen sie vor allem für negative Eigenschaften, gelten als hinterhältig, feige und verschlagen. So jedenfalls in der kriminellen Welt.
Maximilian Pollux erzählt in dieser Folge von einem Mann, Kasteti, eigentlich ein guter Freund aus Kindheitstagen und enger Dealer-Kollege. Doch Kasteti, mit Anfang 20 einer der größten Haschisch-Dealer in Nürnberg, wird von der Polizei durchsucht. Sie finden eine beachtliche Menge Drogen, Geld und Waffen. Kasteti weiß, dass Max auf der Flucht ist und verrät ihn, behauptet unwahre Dinge, um seine eigene Strafe zu mildern.
Max und Roman lesen in verteilten Rollen aus dem Original-Vernehmungsprotokoll von Kasteti und zeigen dessen Verlogenheit und Dreistigkeit. Es geht um den Paragraf 31 im Betäubungsmittelgesetz, um Denunziantentum und was Menschen dazu treibt. Zum Beispiel Heroin-Sucht. Dahingehend kann Max heute endlich von seinem Hass auf den Verräter Abstand nehmen.
Für Tara, Roman und Max ist klar: Petzen geht gar nicht! Verrat erzeugt Schuldgefühle. Und Leichen im Keller machen krank. Max gibt zu, schon sinkende Schiffe verlassen zu haben, doch sonst mag keiner sprichwörtliche Ratteneigenschaften haben.
Schreibt uns unter gjh@swr3.de
Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/
Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/
Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/

Ratten sind sehr intelligente Tiere. Doch in unserem Kulturkreis stehen sie vor allem für negative Eigenschaften, gelten als hinterhältig, feige und verschlagen. So jedenfalls in der kriminellen Welt.

Maximilian Pollux erzählt in dieser Folge von einem Mann, Kasteti, eigentlich ein guter Freund aus Kindheitstagen und enger Dealer-Kollege. Doch Kasteti, mit Anfang 20 einer der größten Haschisch-Dealer in Nürnberg, wird von der Polizei durchsucht. Sie finden eine beachtliche Menge Drogen, Geld und Waffen. Kasteti weiß, dass Max auf der Flucht ist und verrät ihn, behauptet unwahre Dinge, um seine eigene Strafe zu mildern.

Max und Roman lesen in verteilten Rollen aus dem Original-Vernehmungsprotokoll von Kasteti und zeigen dessen Verlogenheit und Dreistigkeit. Es geht um den Paragraf 31 im Betäubungsmittelgesetz, um Denunziantentum und was Menschen dazu treibt. Zum Beispiel Heroin-Sucht. Dahingehend kann Max heute endlich von seinem Hass auf den Verräter Abstand nehmen.

Für Tara, Roman und Max ist klar: Petzen geht gar nicht! Verrat erzeugt Schuldgefühle. Und Leichen im Keller machen krank. Max gibt zu, schon sinkende Schiffe verlassen zu haben, doch sonst mag keiner sprichwörtliche Ratteneigenschaften haben.

Schreibt uns unter gjh@swr3.de

Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/

Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis

Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/

Stand
Autor/in
Maximilian Pollux
Roman Grandke
Tara Titan

Meistgelesen

  1. SWR3 Tatort-Check Tatort Kiel heute in der „Welt der Sex- und Liebessüchtigen“ – heiße Angelegenheit oder platter Krimi?

    Die Kommissare Sahin und Borowski ermitteln heute beim Tatort Kiel in der „Welt der Sex- und Liebessüchtigen“. Heiße Angelegenheit oder platter Krimi? Hier ist die Kritik!

  2. Viele Verletzte nach Kollision Straßenbahn-Unfall in Straßburg: Videos zeigen Chaos am Bahnsteig

    In Straßburg sind am Hauptbahnhof zwei Straßenbahnen zusammengestoßen. Dabei wurden viele Menschen verletzt. Alle Infos hier!

  3. SWR3 Tatort-Check „Restschuld“: Tabuthema Schuldenfalle im Tatort trifft Menschen hart

    „Wenn du Schulden machst, musst du die Kohle auch zurückbezahlen“, sagt Kommissar Ballauf zu seinem Partner Schenk. Aber rechtfertigt das die extremem Maßnahmen eines ermordeten Schuldeneintreibers? Hier mehr zum Tatort lesen.

  4. Bevölkerungsschutz Katastrophen und Notfälle: Wie man sich auf diese Situationen vorbereitet! ⛑

    Hochwasser, Wintereinbruch, Stromausfall – wie gut sind wir auf solche Fälle vorbereitet? Feuerwehr und Bevölkerungsschutz sagen, es gibt Nachholbedarf in Deutschland.