10 Folgen, 10 Länder – was Europa bewegt, verbindet und trennt. Das ist das Motto der SWR3-Europatour. Unsere Moderatoren Volker Janitz und Marcus Barsch haben für euch zehn europäische Hauptstädte besucht und sich mit ihren Einwohnern getroffen. Bis zum Start der Europawahl am 23. Mai 2019 gibt es hier an jedem Wochentag eine neue Folge aus einer anderen europäischen Metropole.
-
Podcast: SWR3-Europatour Brüssel: Das Herz Europas
- Dauer
Finaaaaaleeee oooohooo! Marcus Barsch und Volker Janitz sind in Brüssel – dem Herzen Europas. Natürlich nicht (nur) wegen des leckeren Bieres und den leckeren Pommes, sondern weil die beiden wissen wollen, wie die Stadt mit dem ganzen EU-Trubel klar kommt. Außderdem ist das berühmte „Manneken Pis“ eigentlich sogar eine ganze „Familie Pis“. Was dahinter steckt, erfahrt ihr in der letzten Folge des SWR3-Europatour-Podcasts.
-
Podcast: SWR3-Europatour Dublin: Darum hat Europa ein Marketingproblem
- Dauer
In dieser Folge sitzen Volker Janitz und Marcus Barsch in einem gemütlichen Pub in Irlands Hauptstadt Dublin und erklären, warum Europa ein Marketingproblem hat. Außerdem sprechen sie darüber, wie es den Menschen wohl dort geht, wo man den Brexit am härtesten spüren wird – an der Grenze zwischen Irland und Nordirland.
-
Podcast: SWR3-Europatour Paris: So setzt sich eine Pariser Zeitung für Europa ein
- Dauer
Auch wenn man nicht alles toll findet, was in Brüssel für ganz Europa entschieden wird, kann man die EU trotzdem unterstützen – findet eine Pariser Zeitung. Außerdem haben Volker und Marcus eine junge Pariserin getroffen, die uns Deutschen erklärt, wie wir entspannter werden.
-
Podcast: SWR3-Europatour Madrid: Die Hauptstadt der Nesthocker
- Dauer
Echte Madrilenen geben sich zur Begrüßung ein Küsschen auf die linke Wange und ein Küsschen auf die rechte Wange. Ganz wichtig dabei ist übrigens das Kussgeräusch. Aber nicht nur darüber sprechen unsere beiden Moderatoren Volker Janitz und Marcus Barsch. Sondern sie beantworten auch, warum Madrid die Hauptstadt der Nesthocker ist.
-
Podcast: SWR3-Europatour Wien: Darum solltet ihr in Wien besonders freundlich zum Kellner sein
- Dauer
Die Wiener Influencerin DariaDaria ist zu Gast bei Volker Janitz und Marcus Barsch und erzählt, was Europa für sie bedeutet. Außerdem erfahren wir, warum wir gerade in Wien besonders drauf achten sollten, dass der Kellner uns mag.
-
Podcast: SWR3-Europatour Athen: Darum heißt es „die Europäer“ und nicht „wir Europäer“
- Dauer
Zauberhafte Ruinen, leckeres Essen und ein gespaltenes Verhältnis zur EU – ja, es geht um Griechenland. Volker Janitz und Marcus Barsch sind in Athen und verraten, was man dort auf jeden Fall machen sollte und worum man besser einen Bogen macht.
-
Podcast: SWR3-Europatour Rom: Warum viele (junge) Italiener das Land verlassen
- Dauer
Volker Janitz und Marcus Barsch sprechen mit einem waschechten Römer, der erzählt, warum viele junge Italiener das Land verlassen. Er berichtet, warum er an der Stadt hängt und dort bleibt, obwohl er sich dort beruflich nicht weiterentwickeln kann. Außerdem sprechen die beiden über ein Flüchtlingskonzept, das Flüchtlinge vor dem gefährlichen Seeweg bewahrt.
-
Podcast: SWR3-Europatour Warschau: Lehrer braucht Zweitjob
- Dauer
Marcus Barsch und Volker Janitz waren für diese Podcast Folge in der polnischen Hauptstadt Warschau. Dort haben sie unter anderem mit polnischen Lehrern darüber gesprochen, warum man ohne Zweitjob als Lehrer nicht über die Runden kommt. Außerdem verraten die beiden, was bayrischer Tee mit Milch mit kranken Polen zu tun hat.
-
Podcast: SWR3-Europatour Tallinn: Die Digitalisierungsmeister
- Dauer
In dieser Podcast Folge sind Marcus Barsch und Volker Janitz in Tallinn und erzählen, warum die Esten über den Stand der Digitalisierung in Deutschland nur lachen können. Außerdem erklären die beiden, wie genau man „Estland“ eigentlich ausspricht.
-
Podcast: SWR3-Europatour Stockholm: Pippi Langstrumpf und Family First
- Dauer
Auf der SWR3 Europatour waren Volker Janitz und Marcus Barsch auch in Stockholm und haben unter anderem mit Pippi-Langstrumpf-Schauspielerin Inger Nilsson gesprochen. Außerdem hat ein junger Familienvater verraten, was Schweden soviel familienfreundlicher macht als Deutschland.