Wer braucht schon das Jugendwort des Jahres, wenn es wieder das Boomerwort gibt? TikToker Levi Penell hat dazu eine zweite Runde gestartet. Teilt eure Ideen hier mit SWR3!
Vergangenes Jahr war es ein voller Erfolg und deshalb gibt es jetzt wieder das Boomerwort des Jahres! Wie das funktioniert? Content-Creator Levi Penell hat wieder auf TikTok und Instagram ein Video gepostet. Dort sammelt er in den Kommentaren alle möglichen Vorschläge für die Abstimmung – die meistgelikten stehen dann zur Wahl.
Teilt eure Vorschläge direkt hier in unseren Kommentaren!
Damit eure Vorschläge eine Chance auf die Abstimmung haben, packt sie auch unter Levis Video auf Instagram oder unter dieses hier auf Tiktok ⬇️
Jugendwort des Jahres steht fest „Nein Pascal, ich denke nicht“ – was bedeutet dieses Jugendwort?
Der Gewinner für das Jugendwort 2024 steht fest! Warum „Pascal“ mitmacht und warum er ein „Nein“ kassiert, checkt ihr hier.
Levi Penell sucht Vorschläge fürs Boomerwort des Jahres
Die Idee dahinter ist wie vergangenes Jahr: „Da haben wir als Jugend mal den Spieß umgedreht und nicht mehr uns von Boomern erklären lassen, was Jugendsprache sein soll, sondern wir als Jugend haben mal den Boomern erklärt, was Boomersprache ist.“ Welche Art von Worten Levi für die Abstimmung sucht, fasst er so zusammen:
Was sind so alte Worte, die zwar heute nicht mehr so wirklich benutzt werden, aber eigentlich komplett hart gehen?
Als Beispiele nennt er „Kokolores“, „schnabulieren“ und das Gewinnerwort von 2024.
💡 Das Boomerwort des Jahres 2024 – und das erste überhaupt – wurde „Sportsfreund“. Welche Wörter noch zur Auswahl standen, könnt ihr hier checken:
Papperlapapp, knorke, Firlefanz? Das Boomerwort des Jahres steht fest!
Jedes Jahr wird das Jugendwort des Jahres gewählt – aber Jugendliche kennen es meistens nicht mal. Schluss mit dem Firlefanz! Jetzt haben die Jungen das „Boomer-Wort“ des Jahres gewählt.
Aktuell viel gelikt sind unter beiden Videos folgende Vorschläge:
- Baujahr (als Geburtsjahr)
- Rechner
- Obacht
- Göttergatte
- Otto-Normalverbraucher
- Donnerlittchen
Und noch ein Kommentar scheint es vielen angetan zu haben, nämlich der von Userin Sabrina (@no.sabs.way): „Kannst du bitte dafür sorgen, dass es von Susanne Daubner verlesen wird?“
Boomerwort des Jahres 2025: SWR3Land, wir wollen eure Vorschläge!
Jetzt seid ihr gefragt! Welches Wort darf eurer Meinung nach auf keinen Fall bei der Abstimmung zum Boomerwort des Jahres 2025 fehlen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Ihr braucht etwas Inspiration für das nächste Boomerwort? Dann schaut mal hier rein ⬇️
Futschikato und Firlefanz 10 Wörter, die nur noch Boomer verstehen – welche fallen dir noch ein? 😂
Jede Generation hat ihre eigene Sprache. Aber welche Wörter sind eigentlich speziell für Boomer? Hier gibts eine Liste mit den schönsten Ausdrücken – kennst du diese Boomer-Wörter?
Unsere Quellen
Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!
Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.
Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf TikTok aktiv. Sie teilen in den Videos, die sie hochladen, auch Infos über sich selbst. Die Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und die Inhalte echt sind. Ein blauer Haken neben dem Profil macht deutlich, dass es durch TikTok selbst als echt eingestuft wurde. TikTok ist ein soziales Netzwerk und Teil des chinesischen Unternehmens ByteDance.