Stand

Ein Wintersportler verschwindet komplett unter dem Schnee einer Lawine. Dass er überlebt hat, verdankt er seinen Kameraden. Außerdem: Wie ihr euch und andere schützen könnt.

Der 63 Jahre alte Deutsche sei bei St. Jakob im Defereggental in die Lawine geraten, teilte die Polizei laut der österreichischen Nachrichtenagentur APA mit. Kameraden, die mit ihm unterwegs waren, haben ihn schließlich mit Hilfe eines Suchgeräts für Verschüttete in Lawinen geortet und aus den Schneemassen befreit.

63-Jähriger Deutscher fährt voraus und wird von Schneebrett mitgerissen

Wie lange er darunter lag, wurde nicht mitgeteilt. Er sei zunächst nicht ansprechbar gewesen, dann aber zu sich gekommen, schreibt die Agentur. Ein Hubschrauber brachte ihn schließlich in ein Krankenhaus. Hier ein älteres Bild von St. Jakob im Defereggental:

++Tiefstwerte++ 🥶🧤🧣St Jakob/D -16 GradBrunnenkogel -15Lech/A -15Galtür -14Sonnblick -14St Leonhard/P -13Schwarzau -13 <—- WaldviertelWarth -13Schmirn -12Sillian -12Mallnitz -12Pitztaler Gl -12Nauders -11📷 St Jakob im Defereggental | https://t.co/Q9h8gw589o pic.twitter.com/VPPYRFdnJb

Zeugen: Lawine ging los, als der 63-Jährige in den Hang einfuhr

Laut Polizei hatte der Deutsche die Gruppe angewiesen, stehenzubleiben und zu warten, bevor er in den Südosthang des Kauschkahorns einfuhr. Er wollte den Hang als Erster befahren, dann sollten die anderen auf sein Zeichen einzeln folgen.

Als er in den Hang startete, löste sich nach Angaben der Gruppenmitglieder bereits nach rund fünf Metern Fahrt ein Schneebrett, das fast über die gesamte Breite des Hanges abging. Es riss den 63-Jährigen mit und verschüttete ihn komplett.

Lawinen-Unglück geschah auf fast 2.800 Metern Höhe

Das Unglück ereignete sich bereits am Donnerstag auf dem Weg zum südöstlichen Vorgipfel des Kauschkahorns auf rund 2.770 Metern Höhe. In dem Gebiet herrschte, wie in weiten Teilen Tirols, Lawinenwarnstufe 3 oder sogar 4 auf der fünfstufigen Skala:

🚨Fresh snow alert!🚨⁰⁰Stoked to have some real snowfall again!⁰Nordkette-Innsbruck is looking goooood with 30-40 cm of fresh powder 🏂⁰⁰‼️Disclaimer: at the moment there is avalanche level 4 in most of Tirol. Play safe and stick to secured pistes and ski routes. pic.twitter.com/m5B7vx6g85

Diese Warnstufe bedeutet erhebliche Gefahr! Genau dann ereignen sich nämlich die meisten Lawinenunfälle, da sie nicht unbedingt bedeutet, dass keine Touren mehr möglich sind.

Andere Wintersportler hatten in den vergangenen Tagen weniger Glück: Im Schweizer Kanton Graubünden sind zwei Niederländer, 31 und 35 Jahre alt, von Lawinen mitgerissen worden und ums Leben gekommen. Beide Skitourengänger seien mit einem Bergführer unterwegs und mit Lawinensuchgeräten und Airbags ausgestattet gewesen, berichtete die Polizei.

Tragischer Lawinenunfall am Sertigpass in Davos: Zwei niederländische Skitourengänger, 31 und 35 Jahre alt, kamen am Donnerstag ums Leben. Eine Gruppe von vier Personen wurde von zwei aufeinanderfolgenden Lawinen erfasst, trotz vollständiger Lawinenau... https://t.co/T6ews23Ti2

Lawinengefahr in den Alpen: So könnt ihr euch schützen!

Manchmal handeln Wanderer oder Skifahrer zu fahrlässig und bringen sich damit in Lebensgefahr. Wie ihr euch sicher in Ski-Gebieten verhaltet, dazu gibt es Tipps von Bernd Adler, Lawinenexperte der Bergwacht im Deutschen Roten Kreuz (DRK):

  • Unbedingt auf gekennzeichneten Pisten bleiben ➡️ Abseits der gekennzeichneten Pisten besteht grundsätzlich immer Lawinengefahr.
  • Gefahrenstufe beachten und Wetter beobachten ➡️ Checkt vor eurem Ausflug die Europäische Lawinengefahrenskala.
  • Touren unbedingt planen ➡️ Eine Ausrüstung mit Lawinenverschütteten- Suchgerät (LVS), Lawinenschaufel sowie einer Sonde kann Leben retten.
  • Alarmzeichen beachten ➡️ Das können beispielsweise laute „Wumm“-Geräusche, plötzliche Risse in der Schneedecke oder kritische Mengen an Neuschnee sein, kehrt dann sofort um!
  • Verhalten im Gelände ➡️ Befahrt steile Hänge einzeln, achtet auf Abstände und meidet felsdurchsetztes Gelände.

Person von Lawine verschüttet: Das könnt ihr tun

Sollten trotzdem Personen bei einem Lawinenabgang verschüttet worden sein, setzt einen Notruf ab und überprüft eure eigene Sicherheit. Danach könnt ihr – wenn möglich – an dem Punkt, an dem ihr die verschüttete Person zuletzt gesehen habt, mit der Suche starten. Sucht unterhalb dieses Punktes in Fließrichtung der Lawine.

Habt ihr die Person gefunden beginnt mit dem Ausgraben. Danach leitet ihr Erste-Hilfe-Maßnahmen ein, bis die Rettungskräfte eintreffen.

Wo liegt Schnee? ⛷️ Jetzt neu für euch: In den SWR3 Wettercams das Bergwetter checken!

Wie ist das Wetter in deinem Ski- und Wintersportgebiet und liegt genug Schnee für deinen Ausflug? Checke in den SWR3 Webcams das Bergwetter in und um SWR3Land aus!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Blatten

    SWR3 spricht mit Schweizer Korrespondentin Schweizer Alpen: Gewaltiger Bergsturz droht – „Leute erstaunlich entspannt“

    Krasse Bilder aus der Schweiz: Im Zeitraffer kann man sehen, wie Felsen Stück für Stück vom Berg abbrechen. Die Einwohner von Blatten mussten schnell aus dem Dorf raus. So ist die Lage.

  2. Anruf von dubioser Nummer? Keine Angst vor Spamanrufen: So bist du optimal vorbereitet

    Spamanrufe oder Betrugsversuche übers Telefon sind nervig. Wie ihr sie erkennt und euch am besten davor schützt, verraten wir euch hier – oder ihr probiert unseren Spaßtipp aus!

    PUSH SWR3

  3. Kommentar von SWR3 Redakteur Gregor Glöckner Prostatakrebs: „Sagen Sie allen Jungs beim Sport, dass sie zur Vorsorge gehen sollen.“

    Der Befund „Prostatakrebs“ von Ex-US-Präsident Joe Biden rückt das Thema in den Blickpunkt. Eine Chance, endlich mit Unklarheiten aufzuräumen, meint SWR3 Redakteur Gregor Glöckner.

  4. „Runter vom Mattenwagen!“ 10 lustige Sprüche von Lehrern: Diese Sätze kennt jeder aus der Schule 😂

    Egal wo du auf der Schule warst: Es gibt lustige Sprüche, die haben wir alle von Lehrern schon gehört. „Für mich ist auch 6. Stunde!“ Hier gibts die besten Sätze der Schulzeit!

  5. Tödlicher Unfall Schockierte Anwohner: Horb trauert um Arbeiter der Brückenbaustelle

    Nach einem schweren Arbeitsunfall bei der Neckartalbrücke mit drei Toten sind die Anwohner von Horb schockiert. Wir haben mit ihnen gesprochen.

  6. Nur noch bis 26. Mai Meta nutzt deine Beiträge bald für KI-Training – außer du widersprichst jetzt!

    Meta will seine KI mit Beiträgen trainieren – und zwar auch mit deinen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht und bis wann du noch Zeit hast, erfährst du hier.