Stand

Von Autor/in Christopher Jähnert, Kilian Pfeffer

Zehn Jahre zurück, 12. Dezember 2011. „Da ist jetzt […] der Rubikon […] überschritten“, gemeint ist: Wenn ihr das tut, dann gibt es keinen Weg zurück – das ist der Schlüsselsatz aus der wohl berühmtesten Mailbox-Nachricht Deutschlands. Aufgenommen wurde die Nachricht von Christian Wulff, der in dieser Folge darüber spricht.

Die Mailbox-Ansage von Wulff

Im Dezember 2011 spricht Christian Wulff auf die Mailbox von Bild-Chefredakteur Kai Diekmann und bittet ihn, die Veröffentlichung eines Artikels zu verschieben. Versucht der Bundespräsident, Einfluss auf die Presse zu nehmen? Die Beziehung zwischen Christian Wulff und der Bild-Zeitung hat zu diesem Zeitpunkt bereits eine längere Geschichte und reicht zurück in die Zeit, als Christian Wulff noch Ministerpräsident von Niedersachsen war.

Eine Folge mit Christian Wulff, Ex-Bild-Chef Kai Diekmann, Journalist Ulrich Deppendorf, Medienjournalist Stefan Niggemeier & Anwalt Gernot Lehr.

Die Mailbox-Ansage von Christian Wulff

Guten Abend, Herr Diekmann, ich rufe Sie an aus Kuwait. Bin grad auf dem Weg zum Emir und deswegen hier sehr eingespannt, weil ich von morgens acht bis abends elf Termine habe. Ich bin in vier Golfstaaten unterwegs und parallel plant einer Ihrer Journalisten seit Monaten eine unglaubliche Geschichte, die morgen veröffentlicht werden soll und die zum endgültigen Bruch mit dem Springer-Verlag führen würde. Und die Frage ist einfach, ob nicht die Bild-Zeitung akzeptieren kann, wenn das Staatsoberhaupt im Ausland ist, zu warten, bis ich Dienstagabend wieder komme. Also morgen. Und dann Mittwoch eine Besprechung zu machen, wo ich mit Herrn X, den Redakteuren und Ihnen, wenn Sie möchten, die Dinge erörtere und dann können wir entscheiden, wie wir die Dinge sehen. Und dann können wir entscheiden, wie wir den Krieg führen.

Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten ist eine Produktion des SWR-Hauptstadtstudios und SWR3.

Stand
Autor/in
Christopher Jähnert
Kilian Pfeffer
  1. Dieses Verkehrszeichen kennen wir alle Hättest du gewusst, was „Anlieger frei“ wirklich bedeutet?

    Das Verkehrszeichen „Anlieger frei“ kennen wir alle. Doch wann habe ich wirklich ein Anliegen und darf durchfahren? Die Antwort ist überraschend!

  2. Pssst... Bitte nicht weitersagen! 🤫 Million im Hausboot?! 😮 Joey Kelly verrät pikante Familiengeheimnisse

    Im SWR3 Podcast „1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit“ gräbt der Musiker Joey Kelly die ein oder andere Leiche der Kelly Family aus, von der ihr bestimmt noch nichts wusstet!

  3. Kleines Verkehrswissen Kaum jemand kennt es: Das seltenste Verkehrszeichen gibts nur 13-mal in Deutschland

    In Deutschland gibts eine ganze Menge Verkehrszeichen. Aber welches ist das seltenste Verkehrsschild? Wie oft steht es auf deutschen Straßen und was bedeutet es? Hier herausfinden!

  4. Schneeflocken-Falle Irrtum zu diesem Schild ist weit verbreitet – weißt du es besser?

    Verwirrung um das Verkehrszeichen mit der Schneeflocke: Gilt es wirklich nur im Winter bei Schnee? Die richtige Antwort weiß fast niemand – und das könnte teuer werden!

  5. Wirtschaft ankurbeln? Wirtschaftsverband fordert Feiertag zu streichen – das sagt SWR3Land

    Der Bayerische Wirtschaftsverband fordert einen kirchlichen Feiertag zu streichen. Das soll der Wirtschaft helfen. Um diesen Feiertag geht es und das sagt SWR3Land zu der Idee.

  6. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für deine Grill-Crew: Mach dich bereit für das große SWR3 Grillen

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!