Stand

Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt immer gegen 12:15 Uhr und 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.

  • Wir wissen das ja alle: Der erste Tag im neuen Job ist aufregend, aber auch nicht so einfach. So fühlt sich heute ja vielleicht auch Friedrich Merz, der neue Bundeskanzler, am ersten richtigen Arbeitstag.
Lief heute alles nach Plan, oder gab’s schon wied

    Topthema am Nachmittag Merz der Staatsmann

    Dauer

    Wir wissen das ja alle: Der erste Tag im neuen Job ist aufregend, aber auch nicht so einfach. So fühlt sich heute ja vielleicht auch Friedrich Merz, der neue Bundeskanzler, am ersten richtigen Arbeitstag.
    Lief heute alles nach Plan, oder gab’s schon wieder eine irre Wendung?

  • Das Unspektakulärste an der sixtinischen Kapelle in Rom ist ihr Schornstein: Ein schmales Rohr, gehalten von dünnen Metallseilen. Und doch guckt die Welt ab heute auf diesen Schornstein. In der Kapelle beginnt das Konklave, an dessen Ende ein neuer Papst

    Topthema am Mittag Geheimer geht es nicht

    Dauer

    Das Unspektakulärste an der sixtinischen Kapelle in Rom ist ihr Schornstein: Ein schmales Rohr, gehalten von dünnen Metallseilen. Und doch guckt die Welt ab heute auf diesen Schornstein. In der Kapelle beginnt das Konklave, an dessen Ende ein neuer Papst gewählt sein soll
    .

  • Er hat es nicht geschafft. Friedrich Merz ist nicht zum Bundeskanzler gewählt worden. Im ersten Wahlgang fehlen ihm sechs Stimmen.

    Topthema am Mittag Und jetzt?

    Dauer

    Er hat es nicht geschafft. Friedrich Merz ist nicht zum Bundeskanzler gewählt worden. Im ersten Wahlgang fehlen ihm sechs Stimmen.

  • Im Stuttgarter Stadtteil Hohenheim wird gerade an der digitalen Knöllchen-Kontrolle getüftelt. Mit Scan-Fahrzeugen wollen das Ordnungsamt und die Uni Hohenheim dort noch mehr Falsch- und Schwarzparker finden.

    Topthema am Nachmittag Achtung vor dem Scan-Auto! Die digitale Parkraumkontrolle kommt

    Dauer

    Im Stuttgarter Stadtteil Hohenheim wird gerade an der digitalen Knöllchen-Kontrolle getüftelt. Mit Scan-Fahrzeugen wollen das Ordnungsamt und die Uni Hohenheim dort noch mehr Falsch- und Schwarzparker finden. Was das Pilotprojekt bringen soll und wie es um den Datenschutz steht, hört ihr im SWR3-Topthema mit Franziska Ehrenfeld.

  • So, es kann losgehen! Die neue Bundesregierung ist einsatzbereit. Heute Mittag haben CDUCSU und SPD ihren Koalitionsvertrag unterschrieben. Seit dem Vormittag ist auch klar, wer die neuen SPD-Minister und Ministerinnen sind.

    Topthema am Mittag Die neue Bundesregierung steht

    Dauer

    So, es kann losgehen! Die neue Bundesregierung ist einsatzbereit. Heute Mittag haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag unterschrieben. Seit dem Vormittag ist auch klar, wer die neuen SPD-Minister und Ministerinnen sind. Wir sortieren alles mal – im SWR3 Topthema.

  • SWR3 Topthema Digital, sicher und schnell: Neue Regeln für Passfotos

    Topthema am Nachmittag Digital, sicher und schnell: Neue Regeln für Passfotos

    Dauer

    Noch schnell zur Fotobox am Bahnhof und ein Passfoto machen – das geht ab morgen nicht mehr! Alle Pass- und Ausweisbilder sollen künftig nämlich digital sein. Was das bringen soll und was ihr für euer nächstes Passfoto beachten könnt, erfahrt ihr im SWR3-Topthema mit Franziska Ehrenfeld.

  • SWR3 Topthema "Klaps auf den Po"

    Topthema am Mittag Klaps auf den Po

    Dauer

    Kinder werden mit immer weniger Gewalt erzogen, aber einen Klaps auf den Hintern finden viele immer noch in Ordnung. Das hat eine neue Studie ergeben. Wir ordnen das Ganze mal ein, damit es gar nicht erst zu Gewalt kommt.

  • SWR3 Topthema "Weniger Schwimmbäder, mehr Abzeichen"

    Topthema am Nachmittag Weniger Schwimmbäder, mehr Abzeichen

    Dauer

    Es machen wieder mehr Menschen Schwimmabzeichen – jedenfalls bei der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft. Die hat dazu neue Zahlen vorgelegt und festgestellt: 2024 haben sich so viele Menschen ein Abzeichen geholt wie seit zehn Jahren nicht mehr. Über die Gründe dafür und was man für die Schwimmausbildung in Deutschland noch tun könnte, darüber sprechen wir jetzt. „Weniger Schwimmbäder, mehr Abzeichen“ - Das ist das SWR3-Topthema mit Franziska Ehrenfeld

  • Themenbild Elektronische Patientenakte

    Topthema am Mittag Die elektronische Patientenakte (ePA) ist da

    Dauer

    Ab heute ist die Elektronische Patientenakte freigeschaltet. Noch ist die Teilnahme freiwillig. Ab Oktober wird sie für alle, die nicht widersprechen, verpflichtend.

  • Um Friedrich Merz (M), Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, stehen Nina Warken (CDU) designierte Bundesministerin für Gesundheit, Johann Wadephul (CDU), designierter Außenminister, Michael Meister designierter Staatsminister für Bund-Länder-Zusammenarbeit, Christiane Schenderlein (CDU), designierte Staatsministerin für Sport und Eh...

    Topthema Das sind die Ministerinnen und Minister der Union

    Dauer

    Die neuen Bundesministerinnen und -Minister stehen fest – zumindest bei der Union. Wenn alles nach Plan läuft, wird Alexander Dobrindt Innenminister, Johann Wadephul Außenminister und der Chef von MediaMarktSaturn, Karsten Wildberger, Digitalminister. Was uns mit dieser Besetzung erwartet, haben wir uns mit Lissy Kaufmann aus unserem Hauptstadt-Studio genauer angesehen.

  • Tigermücke auf Cent

    Topthema am Mittag Tigermücken

    Dauer

    Der Kampf gegen die invasive asiatische Tigermücke im Südwesten Deutschlands wird immer komplexer.

  • Nach links oder rechts swipen, Profile vergleichen und auf Antworten warten. Online Dating ist nicht gerade romantisch.

    Topthema am Mittag Onlinedating ohne Frust

    Dauer

    Nach links oder rechts swipen, Profile vergleichen und auf Antworten warten. Online Dating ist nicht gerade romantisch. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse ergibt, dass bei rund 60% der Nutzer die Onlinesuche emotionale Erschöpfung und Frustration ausgelöst habe.

  • Einen Deal mit Russland im Ukrainekrieg hat US-Präsident Trump in der Nacht angekündigt. Doch die ersten Details sorgen bei vielen für Entsetzen – ganz besonders in der Ukraine.

    Topthema am Nachmittag Kein Deal mit Russland – wie geht es weiter mit der Ukraine?

    Dauer

    Einen Deal mit Russland im Ukrainekrieg hat US-Präsident Trump in der Nacht angekündigt. Doch die ersten Details sorgen bei vielen für Entsetzen – ganz besonders in der Ukraine.

  • 441. So viele Menschen sind vergangenes Jahr in Deutschland gestorben, als sie mit dem Fahrrad unterwegs waren. Das hat das Statistische Bundesamt heute veröffentlicht.

    Topthema am Mittag Ist Radfahren gefährlicher geworden?

    Dauer

    441. So viele Menschen sind vergangenes Jahr in Deutschland gestorben, als sie mit dem Fahrrad unterwegs waren. Das hat das Statistische Bundesamt heute veröffentlicht.

  • Ein Erdbeben der Stärke 6.2 hat am Mittwoch Mittag die türkische Millionenmetropole Istanbul erschüttert. Die Menschen sind in Sorge vor weiteren Beben in der Region.

    Topthema am Nachmittag Erdbeben in Istanbul: Menschen verletzt

    Dauer

    Ein Erdbeben der Stärke 6,2 hat am Mittwochmittag die türkische Millionenmetropole Istanbul erschüttert. Die Menschen sind in Sorge vor weiteren Beben in der Region.

  • 20 Jahre nach dem ersten Upload steht die weltweite Nummer 1 der Videoplattformen vor großen Herausforderungen.

    Topthema am Mittag Die Zukunft von YouTube

    Dauer

    20 Jahre nach dem ersten Upload steht die weltweite Nummer 1 der Videoplattformen vor großen Herausforderungen.

  • Derzeit ist der verstorbene Papst im Vatikan aufgebahrt. Am Samstag soll er in seiner Lieblingskirche, der Basilika Santa Maria Maggiore, beigesetzt werden.

    Topthema am Nachmittag Nach dem Tod des Papstes: So geht es weiter

    Dauer

    Derzeit ist der verstorbene Papst im Vatikan aufgebahrt. Am Samstag soll er in seiner Lieblingskirche, der Basilika Santa Maria Maggiore, beigesetzt werden.

  • Nach dem Tod von Papst Franziskus herrscht weltweit Trauer. Im Vatikan beginnen die Vorbereitungen für die Wahl des Nachfolgers. Welche Rolle spielen dabei die deutschen Kardinäle?

    Topthema am Mittag Konklave - wie geht es mit der katholischen Kirche weiter?

    Dauer

    Nach dem Tod von Papst Franziskus herrscht weltweit Trauer. Im Vatikan beginnen die Vorbereitungen für die Wahl des Nachfolgers. Welche Rolle spielen dabei die deutschen Kardinäle?

  • 100 Tage nach den Bränden

    Topthema am Nachmittag “100 Tage nach den Bränden”

    Dauer

    Das waren starke Worte, die Lady Gaga in Los Angeles auf der Bühne an die Leute gerichtet hat.
    Sie will den Menschen Hoffnung geben. Das war am 30. Januar, bei Fire-Aid Konzert. Da ging es um Spenden für die Opfer der Brände in L.A. die erst kurz vorher gelöscht waren. Mit ihr waren noch ganze viele andere Stars auf der Bühne: Greenday, Billie Eilish, Die Red Hot Chili Peppers und und und.
    Jetzt ist Mitte April, was hat sich seitdem getan, wie ist die Situation genau? “100 Tage nach den Bränden” ist unser SWR3-Topthema mit Ilyas Buss

  • Die Suche nach dem besten Hotel-Siegel

    Topthema am Mittag Die Suche nach dem besten Hotel-Siegel

    Dauer

    Wer jetzt in den Osterferien oder auch im Sommer Hotelurlaub macht - achtet beim Buchen auf jede Menge. Da gucken wir - klar - auf den Preis, sieht es hübsch aus, hat es alles an Ausstattung, was ich mir vorstelle. Und wenns dann zum Beispiel noch ein Nachhaltigkeitssiegel hat - nehmen wir das gerne mit. Und genau die schauen wir uns mal genauer an. Die Suche nach dem besten Siegel! Das ist das SWR3 Topthema mit Corinne Schwager.

  • “Burnout bei Brücken”

    Topthema am Nachmittag “Burnout bei Brücken”

    Dauer

    Den Brücken in Deutschland gehts nicht gut. Aber dass es SO schlimm ist, wussten wir bis heute noch nicht: Alleine 16.000 Brücken unter Bundesverwaltung sind marode, sagt die Organisation (eng) Transport & Environment. Das sind fast 4 mal mehr, als uns von der Regierung genannt wurde. Warum die Situation so schlecht ist und was wir tun müssten, um wieder sicher überall drüberfahren zu können, darum gehts in unserem SWR3-Topthema “Burnout bei Brücken” mit Ilyas Buss

  • Heftige Unwetter im Mittelmeerraum

    Topthema am Mittag Heftige Unwetter im Mittelmeerraum

    Dauer

    Wer über Ostern in den Süden unterwegs ist, für den kann es ziemlich nass und gefährlich werden. Denn rund ums Mittelmeer sind heftige Unwetter vorhergesagt. Das SWR3 Wetterteam warnt vor allem in Teilen von Italien, Frankreich und Spanien vor Überschwemmungen, Sturzfluten und Erdrutsche. Meteorologe Gernot Schütz hat die Lage im Blick.

  • Wer zahlt für unser sauberes Wasser?

    Topthema am Mittag Wer zahlt für unser sauberes Wasser?

    Dauer

    Damit unser Wasser sauber bleibt, müssen viele Kläranlagen in Deutschland in den nächsten Jahren ausgebaut werden - im Abwasser landen nämlich immer mehr problematische Rückstände von Kosmetik und Medikamenten, die aufwendig wieder herausgefiltert werden müssen. Die EU hat eigentlich entschieden, dass die Kosmetik- und Pharmahersteller einen Großteil der Umbaukosten übernehmen müssen, aber die Industrie scheint zu blocken. Wer zahlt für unser sauberes Wasser? Das ist das SWR3 Topthema mit Corinne Schwager

  • Der “Mukbang”-Trend auf Tiktok

    Topthema: Videos auf Tiktok Experten warnen vor „Mukbang“ – Deshalb ist der Fress-Trend so gefährlich

    Dauer

    Beim „Mukbang“-Trend stopfen Tiktoker so viel Essen in sich rein, wie es geht. Das ist ein neuer alter Tiktok-Trend, der gerade wieder einen richtigen Boom in Deutschland erlebt. Experten warnen außergewöhnlich deutlich: Das sei gar kein Spaß – sondern sogar ziemlich gefährlich.

  • Adobe Stock

    Topthema: Das macht die Gen Z Warum die Gen Z so oft den Job wechselt

    Dauer

    Fast jeder zweite Arbeitnehmer aus der Generation Z ist im Job auf dem Absprung. Das zeigt eine Forsa-Umfrage für die Plattform Xing. Das ist schon ein krasser Unterschied zwischen den Generationen: Denn nach wie vor bleiben viele Ältere gerne auch mal ihr ganzes Leben lang bei ihrer Firma. Job Hopping statt Firmenjubiläum – das ist das SWR3 Topthema mit Corinne Schwager.

  • Gemischtes gefrorenes Gemüse in einer Bratpfanne. Tiefkühl Gemüsemischung mit geschnittenen Karotten, Brokkoli und grünen Bohnen.

    Topthema am Nachmittag Tiefkühlkost im Check

    Dauer

    Es gibt einen neuen Rekord in unseren Tiefkühltruhen zu Hause: Noch nie zuvor haben wir Deutschen so viel Tiefgefrorenes gegessen wie im letzten Jahr. Jeder von uns im Schnitt 50 Kilo. Das hat heute das deutsche Tiefkühlinstitut bekanntgegeben. Aber manchmal hat Tiefkühlkost ja einen schlechten Ruf. Wann ist Tiefkühl ungesund? Und wann ist das tiefgekühlte Essen sogar besser als frisch vom Markt.

  • An der Verschalung eines Hochbeets krabbeln Ameisen. Die badische Gemeinde Schutterwald bei Offenburg wird derzeit von einer Ameisenplage heim gesucht. Große Mengen der als invasiv geltenden Ameisenart Tapinoma magnum ziehen durch das gesamte Örtchen.

    Topthema am Mittag Invasion der Ameisen

    Dauer

    SWR3 Land hat ein Ameisen-Problem. Und wir reden nicht über die kleine Ameisenstraße im Garten sondern ein massives Problem: Vor allem in der Region rund um Offenburg. Da kommen heute Experten zusammen um Lösungen zu finden.

  • Die Fitness-Branche boomt

    Topthema am Nachmittag Die Fitness-Branche boomt

    Dauer

    Klassisches Krafttraining, Zumba oder Cardio – die Fitnessbranche boomt gerade. Immer mehr Menschen melden sich in einem Fitnessstudio an – inzwischen sind es fast 12 Millionen. So viele wie noch nie, heißt es aus der Branche. Die trifft sich ab heute in Köln auf der FIBO der weltgrößten Fitnessmesse. Darüber sprechen wir im SWR3-Topthema.

  • Was bedeuten der Koalitionsvertrag für unsere Jobs?

    Topthema am Mittag Was bedeuten der Koalitionsvertrag für unsere Jobs?

    Dauer

    Verantwortung für Deutschland! Das ist der Titel vom Koalitionsvertrag von SPD und CDU. Auf den 150 Seiten steht auch viel zum Thema Wirtschaft. Aber: Was bedeuten die Pläne für Leute, die ganz normal arbeiten gehen?

  • Der Koalitionsvertrag steht

    Topthema am Nachmittag Der Koalitionsvertrag steht

    Dauer

    Da ist das Ding: Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD für eine gemeinsame Bundesregierung steht. Die drei Parteien haben den Vertrag heute Nachmittag offiziell vorgestellt. Was da alles drin steht und was sich ändern soll – darüber haben wir mir unserem Berlin-Korrespondenten Oliver Neuroth gesprochen.

Stand
Autor/in
SWR3
  1. Bis zu 600 Euro Schadenersatz Sammelklage gegen Facebook: Warst du vom Datenleck betroffen?

    2021 gab es ein großes Datenleck bei Facebook. Jetzt können sich Betroffene einer Sammelklage anschließen und bis zu 600 Euro Schadenersatz bekommen. Wir erklären, wie.

  2. SWR3 Comedy zum neuen Namensrecht Wenn Postbote Andreas Müller an zu vielen Doppelnamen verzweifelt 🤣

    Das geänderte Namensrecht bringt mehr Freiheit bei der Wahl des Nachnamens – gerade bei Doppelnamen. Unser Postbote durfte allerdings feststellen, was das für Blüten treibt 😉 ...

  3. 3 kuriose Geschichten von der Konklave Weißer Rauch: Das ist der neue Papst!

    Am Donnerstag haben sich 133 Kardinäle versammelt und den neuen Papst gewählt. Rund um das Ereignis gibt es kuriose Geschichten – hier lesen und schmunzeln!

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Digitalmesse OMR in Hamburg Tochter von Ryan Reynolds crasht Live-Interview – den Grund erratet ihr nie 🦷

    Ryan Reynolds war Gast bei der Digitalmesse OMR in Hamburg und sprach vor tausenden Menschen. Plötzlich rief seine fünfjährige Tochter an.

  6. Eine Mutter trauert um ihren Sohn Der Tod von David (15): Wie konnte es so weit kommen?

    Im SWR3 Podcast „Der Gangster, der Junkie und die Hure“ erzählt Davids Mutter, wie es zum Suizid ihres Sohnes kam. Hier lest ihr die Geschichte!