Stand

Von Autor/in Christine Helmeke, Kira Urschinger

Wer seinen Liebsten pünktlich einen selbstgemachten Adventskalender schenken möchte, sollte langsam anfangen zu basteln. So schwer ist das auch gar nicht: Hier ist unsere Bastelanleitung mit Kaffeebechern, Backblech und Babysöckchen. Befüllen könnt ihr dann nach Lust und Laune.

1. Kreativ: Der Kaffeebecher-Adventskalender

Zutaten: 24 Kaffeebecher mit Deckel, Stifte, Weihnachts-Aufkleber

Die Kaffeebecher und die Deckel beschriftet ihr mit Zahlen von 1-24. Dann werden sie mit den Aufklebern verziert und/oder mit den Stiften bemalt. Beim Beschriften und Bemalen haben sich bei uns weiße und schwarze Permanentmarker und Metallic-Glitzer-Gelschreiber bewährt. Gute Filzstifte dürften aber auch funktionieren.

Fazit: Wer sich kreativ austoben will, wird an diesem Kalender Spaß haben. Je nach Lust und Laune kann man die Becher aufwändiger oder einfacher gestalten. Danach richtet es sich dann auch, wie viel Zeit man dafür braucht.

2. Schnell: Der Söckchen-Adventskalender

Zutaten: 24 Babysöckchen, eine lange Kordel, 24 Holzwäscheklammern, Schwarzer Permanentmarker, Sternchen-Aufkleber

Die Holzwäscheklammern mit den Zahlen 1-24 beschriften und mit Sternchen-Aufklebern verzieren. Die Söckchen mit den Klammern an die lange Kordel klemmen, befüllen, aufhängen, fertig.

Fazit: Das ist der Super-Last-Minute-Adventskalender. Das Verzieren der Wäscheklammern dauert nicht lang, auch mit dem Aufhängen der Söckchen ist man schnell fertig, und es sieht niedlich aus.

3. Wiederverwendbar: Der Backblech-Adventskalender

Zutaten: Ein Muffinbackblech mit 24 Förmchen, Weihnachtspapier und/oder bunte Bastelbögen, Sternchen- und Zahlen-Aufkleber

Aus dem Weihnachtspapier und/oder den bunten Bastelbögen 24 Kreise ausschneiden und sie mit den Aufklebern nummerieren. Pro-Tipp: manche Espressotassen haben genau den richtigen Durchmesser um sie als Schablone zu verwenden. Die fertigen Kreise dann so mit den Sternchen-Stickern auf dem Blech festkleben, dass sie die Förmchen abdecken. An der Ausstanzung kann der Backblech-Kalender dann an die Wand gehängt werden.

Fazit: Der Backblech-Kalender liegt beim Zeitaufwand im Mittelfeld unserer drei Vorschläge. Es passen nur kleine Süßigkeiten rein, aber: Er ist ungewöhnlich und kann nach Weihnachten zum Backen leckerer Mini-Muffins wiederverwendet werden.

  1. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  5. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.

  6. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!