Stand

Von Autor/in Alicia Tedesco

Mehrere Verbraucherzentralen in ganz Deutschland und die Polizei warnen gerade vor Fake-Onlineshops für Heizöl und andere Brennstoffe. Hier gibts Tipps, wie ihr euch davor schützen könnt!

Es wird immer kälter, aber ihr habt euren Vorrat an Heizöl oder Pellets noch nicht aufgefüllt? Da kommt ein günstiges Angebot im Internet natürlich total gelegen ... aber Achtung! Ihr könntet in eine der vielen Fake-Fallen tappen, vor denen gerade deutschlandweit Verbraucherzentralen und die Polizei warnen. Angebliche Händler bieten online große Mengen an, liefern dann aber nicht. Bekannt geworden sind untere anderem Fälle in den Kreisen Tübingen, Reutlingen und Zollernalb.

Ein Beispiel von SWR3 Reporter Tim Richter:

Tipps gegen Fake-Shops für Heizöl und Pellets

Christoph Mautes von der SWR3 Wirtschaftsredaktion hat Tipps für euch, wie ihr die Fakes erkennen und euch davor schützen könnt.

Ihr seid gerade unterwegs und habt keine Zeit, alles zu lesen? Dann hört die Tipps hier einfach an!

  • Ein Anzeichen auf einen möglichen Fake-Shop können günstige Preise sein. Vergleicht also am besten auf mehreren Seiten die Preise von verschiedenen Anbietern miteinander.
  • Auch wenn die Webseiten seriös wirken und weit oben in der Google-Suche auftauchen: Checkt das Impressum und die Gütesiegel. Bei Letzteren solltet ihr auch prüfen, ob die Links darauf funktionieren.
  • Könnt ihr am Ende nur mit Vorkasse zahlen oder es wird eine Anzahlung verlangt? Da sollten die Alarmglocken läuten, denn: „Das ist ziemlich unüblich in der Branche, hat mir auch ein großer Energieverband nochmal bestätigt“, so Mautes.
  • Auch unüblich: wenn nach der Bestellung noch große Lieferpauschalen berechnet werden. Dann solltet ihr „nachhaken, notfalls die Polizei einschalten“. Denn, wie Mautes erklärt: „Ein seriöser Händler führt das definitiv vorab transparent auf.

Abschließend rät Christoph Mautes:

Und am Ende gilt einfach die alte Faustregel: Wenn irgendetwas zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es das meistens auch.

Fake-Shops für Heizöl: Drauf reingefallen und jetzt?

Die Verbraucherzentrale und Polizei raten übrigens zu ähnlichen Tipps. Sie ergänzen, dass auch eine Internetrecherche nach unabhängigen Bewertungen helfen kann.

Falls ihr trotz allem auf einen Fake-Shop reingefallen seid, rät die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, bei der Polizei Strafanzeige zu stellen. Denn: „Rechtlich handelt es sich bei einer solchen Vorgehensweise um Betrug.“ Bei den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale kann man alles prüfen lassen. Alle Unterlagen und Beweise wie Kaufbelege, E-Mails und Screenshots könnt ihr auch online bei der Polizei einreichen.

Mehr Tipps, um Fake-Shops zu erkennen, haben wir euch übrigens hier zusammengefasst:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  5. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  6. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.