Stand

Ein Kinderarzt möchte Patienten, die kein Deutsch sprechen, nur noch mit Dolmetscher behandeln. Im Interview mit SWR3 spricht er über seine Haltung und die Kritik in den letzten Tagen.

Der Kinder- und Jugendarzt Ulrich Kuhn hat eine neue Regel in seiner Arztpraxis in Kirchheim unter Teck (Kreis Esslingen): Er behandelt nur noch Patienten, die Deutsch sprechen oder einen Dolmetscher dabei haben. Wichtig: Notfälle seien von der neuen Regel ausgenommen.

Mit einem Schild in seiner Praxis machte er darauf aufmerksam. Das Schild ging in den sozialen Medien viral, Kuhn wurde dafür hart kritisiert, bekam aber auch Unterstützung. Mittlerweile habe er das Schild entfernt, aber nur weil es stattdessen einen wichtigen Hygiene-Hinweis für seine Patienten gebe. Bei Bedarf will Kuhn das Schild wieder aufstellen.

Kirchheim unter Teck

Notfälle würden auch ohne Dolmetscher behandelt Kinderarzt aus BW behandelt nur noch Patienten, die Deutsch sprechen

Kleines Schild, große Wirkung: Eine Kinderarztpraxis behandelt nur Patienten mit Deutschkenntnissen oder Dolmetscher. Für die Praxis geht es um das Wohl der Kinder, doch es gibt auch Kritik.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Neue Regeln für Behandlung von Patienten: Kritik und Zuspruch

In den sozialen Medien und in Online-Rezensionen zu seiner Praxis musste Kuhn einiges an Kritik einstecken. Nutzer werfen dem Arzt Diskriminierung und Rassismus vor.

Kuhn selbst sagt im Interview mit SWR3, er halte sich fern von sozialen Netzwerken. Die Kritik habe ihn trotzdem erreicht – Vorwürfe zu Diskriminierung und Rassismus weist er aber zurück.

Das komplette Interview mit Kinderarzt Ulrich Kuhn könnt ihr euch hier anhören:

Kinderarzt über Schwierigkeiten bei der Patientenbehandlung

Im Interview mit SWR3 hat der Arzt gesagt, dass es für eine medizinische Behandlung wichtig ist, dass er sich mit den Patienten verständigen kann. Medizinische Behandlungen könnte er nur auf Deutsch durchführen. Sollte keine Verständigung möglich sein, könne eine Therapie potenziell gefährlich sein. Auch mithilfe einer Übersetzungs-App zu sprechen, sei keine gute Lösung, da es zu Missverständnissen kommen könnte.

In der Medizin können Missverständnisse gefährliche Folgen haben.

Wie reagieren Patienten auf die Forderung des Kinderarztes?

Von den Patientinnen und Patienten habe es in der Praxis keine negativen Reaktionen auf das Schild gegeben, erzählt der Arzt im Interview. Er berichtet sogar vom Gegenteil: Betroffenen hielten sich mehr und mehr an die Forderung und brächten jetzt Dolmetscher mit in die Praxis.

Am Morgen krank aufgewacht? Während der Arbeitszeit zum Arzt: Darf ich das?

Du musst oder willst zum Arzt. Du bekommst auch einen Termin. Aber der liegt in deiner Arbeitszeit. Darfst du den dann annehmen? Unser Überblick aus der SWR-Rechtsredaktion.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  2. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  3. Heute ab 9 Uhr SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  4. Russland-Ukraine-Krieg USA und Ukraine unterzeichnen „historisches“ Wirtschaftsabkommen

    Das Abkommen war wochenlang verhandelt worden. Jetzt haben sich die USA und die Ukraine auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt.

  5. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  6. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!