Stand

Von Autor/in Hans Liedtke

Mathe, Chemie, ... Social Media? Nach dem Erfolg der AfD bei jungen Menschen wollen Lehrer mehr Medienbildung in der Schule. Warum ist das wichtig? Hier lesen!

Brandenburg, Sachsen, Thüringen – in allen drei Landtagswahlen in diesem Jahr haben junge Wähler bis 24 Jahren vor allem eine Partei gewählt: AfD.

„Heating“ bei Tiktok So manipuliert Tiktok, welche Inhalte wir sehen

Wer für Tiktok nützlich ist, hat offenbar schneller Erfolg: Durch sogenanntes „Heating“ pusht die Plattform wohl heimlich Accounts, die zur Unternehmens-Agenda passen.

MOVE SWR3

Lehrer fordern Social-Media-Unterricht

Die AfD spricht junge Wähler gezielt auf Social Media an – auf Tiktok hat die AfD mit Abstand die größte Reichweite im Vergleich zu allen anderen Parteien. Lehrerverbände fordern jetzt, dass Schulen mehr Medienbildung anbieten sollen.

Im SWR3 Topthema hat Redakteur Sebastian Binz mit Lehrer und Bildungs-Influencer Bob Blume über den aktuellen Stand gesprochen:

Um die Medienbildung in Schulen zu verbessern, fordert der Lehrerverband Bildung und Erziehung mehr Aufklärung im Unterricht. Laut Oliver Hinzen vom VBE braucht es vor allem drei Dinge:

 

EXKLUSIV: Die TikTok-Strategie der AfD

Social-Media-Unterricht in Schulen soll helfen

Lehrerverbände fordern unter anderem deshalb mehr Medienbildung in der Schule. Susanne Lin-Klitzing ist Chefin des Deutschen Philologenverbands und sagte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)

Soziale Medien begünstigen häufig Extreme.

Es sei daher „unerlässlich, dass Medienbildung an Schulen eine wichtige Rolle spielt und Schülerinnen und Schüler befähigt werden, Informationen kritisch zu hinterfragen.

CDU liegt vorne, Ampel verliert Vorläufiges Ergebnis der Europawahl 2024: So hat Deutschland gewählt 🗳️

Das neue Europäische Parlament wurde gewählt. Wie das vorläufige Ergebnis bei der Europawahl ausgefallen ist und wie SWR3Land gewählt hat, hier lesen!

Warum haben so viele junge Menschen AfD gewählt?

Laut dem Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung 2024 liegt es nicht nur an Social Media, dass junge Menschen so häufig die AfD gewählt haben. Im Bericht steht, es gebe Hinweise darauf, dass die AfD besonders in ländlichen Gebieten und bei jungen Menschen mit niedrigem Bildungsstand und niedrigem Einkommen erfolgreich ist. Dafür werden verschiedene Ursachen angegeben:

  • der Abbau sozialer Infrastruktur wie Jugendangebote
  • viele fühlen sich von der Politik nicht ernst genommen

Der Jugendbericht kommt zu dem Schluss, dass mehr Gerechtigkeit und Teilhabe ermöglicht werden soll.

Die Lebensbedingungen junger Menschen sind geprägt von ungleichen Chancen und sozialen Ungleichheiten.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Playlist und Formular SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  5. Russland-Ukraine-Krieg USA und Ukraine unterzeichnen „historisches“ Wirtschaftsabkommen

    Das Abkommen war wochenlang verhandelt worden. Jetzt haben sich die USA und die Ukraine auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt.

  6. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.