Stand

Von Autor/in Johannes Seiler

Ist bald Schluss mit Feuerwerk? Eine Petition für ein privates Böllerverbot hat über eine Million Unterschriften gesammelt. Wie ist eure Meinung dazu? Hier könnt ihr abstimmen.

In der Silvesternacht kam es deutschlandweit zu zahlreichen Unfällen mit Silvesterböllern. Auch Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste wurden, wie auch in vergangenen Jahren mit Silvesterknallern beschossen. Die Gewerkschaft der Polizei Berlin hat aus diesem Grund bereits vor zwei Jahren eine Petition für ein bundesweites Böllerverbot für Privatpersonen gestartet.

Zum Jahreswechsel kamen zahlreiche Unterschriften dazu – mittlerweile haben bereits mehr als 1,4 Millionen Menschen unterschrieben. Am Montagmittag wurde die Unterschriftensammlung dem Innenministerium übergeben.

Alle wichtigen Infos gibts auch zum Anhören im SWR3 Top Thema mit Anno Wilhelm! 👇

Deutschland sei „bereit für ein Pyrotechnikverbot für den Privatgebrauch“, sagte Berlins GdP-Landeschef Stephan Weh mit Blick auf die große Zahl von Unterstützern. „Wenn mehr als eine Million Menschen für eine Gesetzesveränderung unterschreibt, kann auch verantwortliche Politik das nicht mehr einfach wegatmen und zur Tagesordnung übergehen.

Hier abstimmen: Was sagt ihr zu einem möglichen Böllerverbot?

Auch die Deutsche Umwelthilfe hat mittlerweile ihre Petition überreicht. Ihr Sprecher Matthias Walter hat die Bundesinnenministerin Nancy Faeser und ihre Amtskollegen aus den Ländern eingeladen zu einem Treffen mit Menschen, die durch Böller verletzt worden sind.

Speyer

Stiegler macht's vor Supermarkt-Besitzer setzt Zeichen! Darum gibt es hier keine Böller zu kaufen

In und um Speyer gibt es neun Supermarkt-Filialen, in denen es keine Silvester-Böller und Raketen zu kaufen gibt. Der Besitzer erklärt, warum er sich so entschieden hat.

Kommt jetzt ein Böllerverbot an Silvester?

Um ein Böllerverbot einzuführen, müsste man die erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz ändern. Dort ist geregelt, dass Privatpersonen am 31. Dezember und 1. Januar Feuerwerk zünden dürfen. Da nicht das Gesetz selbst, sondern nur eine Verordnung geändert werden müsste, könnte das Bundesinnenministerium von Nancy Faeser (SPD) das Böllerverbot sogar eigenständig angehen.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swr3online

Faeser und Scholz gegen Böllerverbot

Doch die hat sich bereits skeptisch gezeigt und setzt auf strengere Regeln und Böllerverbotszonen. Das möchte sie mit einem neuen Gesetz regeln. Ob das allerdings noch vor der Neuwahl verabschiedet wird, bleibt fraglich. Ein allgemeines Böllerverbot wäre aus Sicht Faesers nicht verhältnismäßig, sagte ein Sprecher in Berlin. Auch Olaf Scholz ist kein Fan von einem Böllerverbot. Dieses fände er „irgendwie komisch“.

Man muss klare Regeln haben, was für Pyrotechnik eingesetzt werden kann und gegen all diejenigen hart vorgehen, die die Gesetze nicht einhalten. (...) Das ist der richtige Weg.

Nachdem die Politik dem Böllerverbot eher skeptisch gegenübersteht, scheint sich in absehbarer Zeit nichts zu ändern. Eine Petition, auch mit einer Million Unterschriften, hat keine Rechtsverbindlichkeit.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  2. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  3. Heute ab 9 Uhr SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  4. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  5. Das geht vielen so! 🐺🕒 Wolfsstunde: Darum wachst du nachts gegen 3 Uhr auf ...

    Liegst du pünktlich um 3 Uhr wach im Bett und kannst nicht mehr einschlafen? Was ist dran an der sogenannten Wolfsstunde oder Hexenstunde? Hier gibts Tipps für besseren Schlaf!

  6. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Eine wahre Geschichte: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels!

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!