Stand

Von Autor/in Katharina Kunz

Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Deshalb gibt es aktualisierte Reisehinweise – Folgen für die Urlaubsplanung?

Deutsche Touristen, die von amerikanischen Grenzpolizisten festgehalten werden und dann sogar wieder zurückfliegen müssen. Solche Schlagzeilen sorgen dafür, dass sich deutsche Reisende überlegen, ob ein Urlaub in den USA wirklich sinnvoll ist.

Grundsätzlich gibt es keine Änderungen bei den Einreiseregeln in die USA, jedoch werden die bisherigen Regeln von den Grenzbeamten strenger durchgesetzt. Auch das Auswärtige Amt hat auf die Ereignisse reagiert und warnt deutsche Reisende, dass sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können.

Diese Probleme können bei der Einreise in die USA auftreten:

  • Visum oder Elektronische Reisegenehmigung (ESTA) berechtigt nicht in jedem Fall zur Einreise in die USA.
  • Seit Ende Januar 2025 ist bei der ESTA-Registrierung als Geschlechtseintrag nur noch „männlich“ oder „weiblich“ zulässig. Maßgeblich ist das zugewiesene Geschlecht zum Zeitpunkt der Geburt.
  • Wer keine richtigen Angaben zum Grund der Einreise macht oder die Dauer überschreitet, kann in Abschiebehaft genommen werden.
  • Wer zum Beispiel am oder nach dem 12. Januar 2021 auf Kuba war, braucht für die USA zwingend ein Visum und muss eventuell den Aufenthalt auf Kuba dort nachweisen können.

Hält das die Deutschen von Reisen in die USA ab?

Die USA sind für viele Deutsche ein Traumreiseland. Jetzt gehen die Besucherzahlen laut der Washington Post aber zurück. Demnach sollen im März rund 28 Prozent weniger Menschen aus Deutschland in die USA gereist sein als im März 2024. Das soll unter anderem an Trumps Politik und den Festnahmen bei der Einreise in die USA liegen. Außerdem spiele noch mit rein, dass Ostern im vergangenen Jahr Ende März stattfand und nicht im April.

Vorab vermutete Anne Köchling vom Deutschen Institut für Tourismusforschung in SWR3 NOW, dass sich auf längere Sicht nichts an den hohen Besucherzahlen ändern werde. Die Warnung des Auswärtigen Amtes sei nur eine Momentaufnahme.

Das komplette SWR3 Topthema zu Reisen in die USA kannst du hier anhören:

Urlaubsbuchungen in die USA aktuell nicht so angesagt

Die Tourismus-Behörde in den USA meldete, dass im Februar 8,5 Prozent weniger Touristen aus Deutschland eingereist sind als noch im Jahr zuvor. Laut ADAC sind die Buchungen für USA-Reisen aktuell rückläufig. Das bestätigt auch Holger Jacobs in SWR3, Tourismus-Experte vom Fachmagazin Fremdenverkehrswirtschaft. Trotzdem sieht er politische Krisen nicht grundsätzlich als Grund, sich ein anderes Reiseziel zu suchen.

Kurze Frage, kurze Antwort Was passiert, wenn ich im Urlaub krank werde?

Ausgerechnet im Urlaub krank zu werden ist doppelt ärgerlich. Was ihr in dem Fall unbedingt beachten solltet, lest ihr hier.

USA-Reise gebucht? Damit musst du bei der Einreise rechnen

Wer in die USA einreist, muss damit rechnen, dass sich die Grenzbeamten Handys, Tablets oder Laptops anschauen – auch alle Inhalte. Das darf man zwar ablehnen, man riskiert aber, dass die Geräte beschlagnahmt werden und eine Einreise verweigert wird, sagt Emma-Louise Rothschild aus der SWR3 Wirtschaftsredaktion. Dann gehts zurück zum Startflughafen. Vor dem Start lohnt es sich also zu überprüfen, welche Inhalte auf dem Handy oder Laptop sind.

Was auch noch hinzukommen könnte: Teilweise sollen von Personen, die ein Studentenvisum beantragt haben, auch die Social Media Profile gecheckt werden. Vor allem vor geposteten kritischen Inhalten zu Donald Trump, wie beispielsweise seiner Frisur wird gewarnt.

Welche Tipps gibt es für Reisende?

Tipp Nummer 1: Ehrlichkeit! Bei der Einreise in die USA sollte besonders genau darauf geachtet werden, richtige Angaben zu machen, meint Rothschild: „Man sollte nicht lügen und auch offenlegen, warum man in die USA reist“. Außerdem wichtig zu beachten: Das Visa oder ESTA erlaubt nur die Reise in die USA! Ob dann auch die Einreise erlaubt wird, entscheiden die Beamten vor Ort. Die Kontrolle sollte also durchaus ernst genommen werden.

Würdest du jetzt einen Urlaub in den USA buchen?

Alternative Urlaubsziele zu den USA?

Das Nachbarland Kanada erlebt einen Boom bei Buchungen aus Deutschland. Dort gibt es keine politischen Differenzen mit Europa und ein beliebtes Urlaubsziel war Kanada auch schon vor dem Amtsantritt von Donald Trump.

Du suchst Alternativen zu Fernreisen? Vielleicht haben wir hier was für dich:

Los gehts! Camping ist cool! 🏕️ 5 Camping-Tipps für Anfänger – inklusive Checklisten

Camping boomt! Es ist vergleichsweise günstig, flexibel und gerade für Familien mit kleinen Kindern eine gute Alternative. Hier gibts Tipps für Anfänger und eine Checkliste!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Stand
Autor/in
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz
  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  4. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  5. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.

  6. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!