Stand

Am letzten Sonntag im März werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Warum spanische Forscher das für Schwachsinn halten, erfahrt ihr hier.

Mit der Zeitumstellung rückt der Sommer näher und wärmere Temperaturen liegen in nicht mehr weiter Ferne. Am letzten Märzwochenende wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhr um 2 Uhr eine Stunde vor auf 3 Uhr gestellt. In diesem Jahr ist das in der Nacht vom 29.03.2025 auf den 30.03.2025 der Fall. In der Nacht haben wir damit eine Stunde weniger Schlaf, doch abends ist es auch deutlich länger hell.

Zeitumstellung: Forscher machen neuen Vorschlag

Diskussionen über die Sommer- und Winterzeit – da können wir die Uhr nach stellen! Jetzt am Wochenende werden die Uhren VORgestellt, also auf Sommerzeit. Zwei Forscher aus Spanien sagen aber, dass die bisherige Zeitumstellung nicht sinnvoll sei und machen einen neuen Vorschlag. Im SWR3 Topthema vom 26.3.2025 hat sich Betram Quadt mit dem neuen Vorschlag und anderen Lösungsansätzen auseinandergesetzt:

Zeitumstellung: So wird die Uhr umgestellt

In dieser Grafik seht ihr, wann wir die Uhr vor- und wann zurückstellen müssen.

Zeitumstellung
Im Winter wird die Zeit zurückgestellt, im Sommer vorgestellt.

Unsere Comedy-Chef Andreas Müller hat übrigens auch mal bei Boris Becker angefragt, wie das richtig geht mit der Zeitumstellung. Sein Tipp ist aber eher nicht zum Nachmachen gedacht ...

Warum wird die Zeit umgestellt?

Die Sommerzeit wurde in der Vergangenheit immer wieder mal beschlossen und wieder abgeschafft. In Deutschland gab es während der Weltkriege die Sommerzeit, um mehr Energie für kriegswichtige Ressourcen nutzen zu können. Im Jahr 1980 führte Deutschland sie nach den Energiekrisen der 70er-Jahre wieder ein, nachdem auch die DDR auf Sommerzeit umgestellt hatte.

Seit 1996 geschieht die Zeitumstellung einheitlich in der gesamten EU. Das Hauptargument für die Sommerzeit – Energie einsparen – war übrigens schon bei der ersten Einführung 1916 nicht wirklich messbar und bleibt seitdem umstritten.

Falls du nach der Zeitumstellung müde bist, dann haben wir hier Tipps für dich, wie du trotzdem deinen Tag gut überstehst:

Tipps gegen Schlafprobleme Warum du immer so müde bist – und was du dagegen tun kannst!

Richtig ausgeschlafen warst du gefühlt vor Monaten? Abends wälzt du dich stundenlang im Bett oder träumst vor einer Prüfung das Worst-Case-Szenario? Nicht verzweifeln!

Das macht die Zeitumstellung mit unserem Körper

Wie wir unsere Uhr stellen, hat direkte Auswirkungen auf unseren Körper. Zwei Mal im Jahr untersucht die Krankenkasse DAK das mithilfe einer repräsentativen Forsa-Umfrage. Zuletzt hatte es eine solche Studie zur Umstellung von der Sommer- auf die Winterzeit im Oktober 2023 gegeben. „Jeder und jede Dritte in Deutschland hatte nach einer Zeitumstellung schon einmal körperliche oder psychische Probleme – so viele wie seit zehn Jahren nicht mehr“, heißt es darin.

Zeitumstellung: Vor allem Frauen von Folgen betroffen

Laut der Studie sind Frauen mit 39 Prozent deutlich häufiger von Gesundheitsproblemen betroffen, als Männer (26 Prozent). Am häufigsten hatten diejenigen, die schon mal Probleme nach der Zeitumstellung hatten, angegeben, sich schlapp und müde zu fühlen (82 Prozent).

An zweiter Stelle stünden mit 68 Prozent Einschlafprobleme und Schlafstörungen. 44 Prozent könnten sich nach der Zeitumstellung schlechter konzentrieren, mehr als ein Drittel (37 Prozent) fühle sich gereizt. Fast jeder Fünfte leide gar unter depressiven Verstimmungen. Ein Viertel kam nach der Zeitumstellung schon einmal zu spät zur Arbeit.

Bei einer Befragung zur Umstellung von der Winterzeit zur Sommerzeit waren die Studienergebnisse ähnlich aber die Zahlen zu gesundheitlichen Problemen nicht ganz so hoch.

Wie lange hat die Zeitumstellung Auswirkungen auf unseren Körper?

Wie lange die Zeitumstellung sich auf die Gesundheit auswirkt hat die DAK allerdings nur einmal untersucht, teilte das Versicherungsunternehmen auf Rückfrage von SWR3 mit. Und zwar bei der Untersuchung im Februar 2023. Das damalige Ergebnis: „Bei 49 Prozent dauerten die Probleme bis zu einer ganzen Woche an, bei jedem Vierten sogar bis zu einem Monat“, so die Studie.

Fazit: Auch wenn sich viele eine dauerhafte Sommerzeit wünschen, wäre die Winterzeit aus biologischer Sicht wohl die bessere Wahl. Mit der Umstellung haben laut Studien viele Menschen in Deutschland zumindest kurzfristig Probleme.

Wie sinnvoll ist also die Zeitumstellung und wie wirken Sommerzeit und Winterzeit auf unsere Biologie? Der Frage geht Mai Thi Nguyen-Kim auf den Grund:

Was die Zeitumstellung mit deinem Körper macht

War dieser Artikel hilfreich?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Eine wahre Geschichte: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels!

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  6. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.