Stand

Von Autor/in Tamara Trunk, Koch/Köchin Kevin Bandel

Kaffee am Morgen trinkt man oft sowieso – wieso nicht als kreativen Cocktail? Mit diesen Cocktailrezepten startet ihr frisch in den Tag!

Sonnenaufgang vor 5 Uhr und Sonnenuntergang gegen 21:30 Uhr – am längsten Tag des Jahres kann man den Sommer richtig auskosten! Und das im doppelten Sinne: Wir feiern mit euch die Sonnenaufgangs-Party mit guter Musik und Cocktails. Dafür hatten wir einen besonderen Gast in der SWR3 Morningshow: Kevin Bandel ist Barista und Barkeeper und sorgt für den Hallo-Wach-Effekt mit zwei alkoholfreien Cocktails. Holt euch hier die Rezepte!

Und dazu passend etwas gute Musik? 👇

Alkoholfreie Cocktails als Kickstarter für den längsten Tag des Jahres

Cocktails als Sundowner kennt jeder – diese Rezepte sind auch für den Start in den Tag geeignet. Ganz alkoholfrei!

Virgin Mary: alkoholfreier Frucht-Cocktail

Lange Abende verleiten zum ein oder anderen Getränk abends auf dem Balkon oder der Terrasse. Wenn der nächste Morgen dann etwas langsamer anläuft, hilft ein Hangover-Drink. Dieser gibt dem Körper wieder Elektrolyte zurück, die den Kater mildern.

Ein Glas Tomatensaft mit Eiswürfel und einer Selleriestange als Dekoration. | Symbolbild
Alleine diese Farben machen schon wach! Ein Virgin Mary ist fruchtig und frisch.

Zutaten für den Virgin Mary:

  • 15 cl Tomatensaft
  • 5 Spritzer Worcestershiresauce
  • 2 Spritzer Tabasco
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Stange Sellerie, als Deko

Außerdem:

  • Rührglas
  • Messbecher (Jigger)
  • Barsieb
  • Barlöffel
  • Eiswürfel
  • Cocktailglas-Tumbler

Zubereitung des Virgin Mary

  1. Rührglas mit Eiswürfeln füllen.
  2. Alle Zutaten hinzugeben.
  3. Mit Hilfe des Barlöffels so lange rühren bis der Drink kalt ist.
  4. Cocktailglas mit Eiswürfeln füllen.
  5. Drink mit Hilfe des Barsiebs in das Cocktailglas füllen.
  6. Mit Staudensellerie-Stange garnieren.

Tipp: Tomatensaft mag keinen erhöhten Sauerstoffkontakt. Daher empfiehlt es sich hier, nicht wie bei den meisten Drinks mit einem Cocktailshaker zu arbeiten, sondern mit einem Rührglas.

Creamy Coffee: alkoholfreier Kaffee-Cocktail

Nach einem schönen Abend auf dem Balkon, im Biergarten oder beim Public Viewing wird der folgende Tag auch wieder lang – Koffein sorgt für den nötigen Energieschub, um bis abends durchzuhalten.

Frisch gebrühter Espresso in einer Bialetti.
Ein Bild, das man riechen kann! Frischer Espresso am Morgen ist eine gute Voraussetzung für einen energiereichen Tag.

Zutaten für den Creamy Coffee:

  • 5 cl frisch gebrühter Espresso
  • 2 cl Karamellsirup (alternativ Vanillesirup)
  • Schlagsahne

Zubereitung des Creamy Coffee

  1. Espresso im Herdkännchen frisch aufbrühen.
  2. Eiswürfel in den Cocktailshaker geben.
  3. Den noch heißen Espresso zusammen mit den Sirup in den Shaker geben.
  4. Kräftig shaken bis der Drink richtig kalt ist.
  5. Cocktailglas mit Eiswürfeln füllen.
  6. Drink mithilfe des Barsiebs in das Glas geben.
  7. Kalte Sahne cremig schlagen und auf den Drink gießen.

Tipp: Für die Optik sieht es schöner aus wenn die angeschlagene Sahne als separate Schicht oben auf dem Drink ist, vor dem Trinken sollte man die Sahne jedoch einrühren.

Für alle, die es gerne visuell haben – die Anleitung einmal als Video. Bitteschön!

Es darf noch stärker sein? Wir haben den stärksten Kaffee der Welt getestet!

SWR3-Moderator Constantin Zöller war im Urlaub in den USA und hat Morningshow-Moderatorin Rebekka de Buhr den angeblich „stärksten Kaffee der Welt“ mitgebracht. Zumindest steht das auf der Packung. So war der Selbstversuch:

Selbstversuch in der Morningshow Der stärkste Kaffee der Welt – wie hat Rebekka de Buhr auf ihn reagiert?

Unsere Morningshow-Moderatorin hat sich getraut und den angeblich stärksten Kaffee der Welt getestet. Natürlich unter medizinischer Aufsicht. Wie hat ihr Körper darauf reagiert?

Stand
Autor/in
Tamara Trunk
Tamara Trunk
Koch/Köchin
Kevin Bandel
  1. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  2. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  3. Heute ab 9 Uhr SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  4. Russland-Ukraine-Krieg USA und Ukraine unterzeichnen „historisches“ Wirtschaftsabkommen

    Das Abkommen war wochenlang verhandelt worden. Jetzt haben sich die USA und die Ukraine auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt.

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.