Sich an das getragene T-Shirt des Partners kuscheln und so den Duft des Lieblingsmenschen riechen ist toll. Doch Achtung: Wenn ihr das hier macht, ist es mit dem Glück vielleicht vorbei!
Wenn es um die Liebe geht, holt deine Nase so richtig aus. Du liebst, wen du gut riechen kannst. Und das ab der ersten Begegnung: Mit Millionen von Riechzellen checkt deine Nase in Millisekunden mögliche Partner ab. Dann gibt sie dir den Hinweis: Renn weg oder zerr' ihn in dein Bett!
Das ist Evolution und zeigt uns, mit wem wir biologisch kompatibel sind. Ganz sperrig und unromantisch das Wort dazu: Du triffst ein „Geruchsurteil“. Und gewöhnst dich an das gute Gefühl, das damit verbunden ist. Mit der Zeit speichert dein Gehirn den Geruch deines Partners immer tiefer – als positives Signal, er bedeutet Nähe, Geborgenheit, Intimität.
Angst vor der Trennung? 5 Warnsignale in der Beziehung – so erkennst du sie!
Hier zeigen wir Anzeichen für eine sich anbahnende Trennung und wie du sie frühzeitig erkennst. Dabei kann schon ein einzelnes Wort wichtig sein.
Beziehung in Gefahr: Warum riecht der plötzlich so komisch?
Im Laufe der Zeit aber kann sich das ändern. Man mag sich nicht mehr riechen. Neue Forschungen aus den USA zeigen, warum das so ist: Unser Geruchsurteil kann sich verändern!
Wenn wir oft mit unserem Partner streiten, unschöne Erlebnisse haben oder er uns stresst, dann finden wir seinen Geruch weniger schön, erklärt Psychologin Ilona Kreu in SWR3 NOW:
Wir verknüpfen den Geruch einer Person demnach mit den Erfahrungen, die wir mit ihr gesammelt haben. Positive Erlebnisse können dazu führen, dass uns ein Duft angenehm und vertraut erscheint. Umgekehrt kann ein Geruch, den wir früher mochten, nach unschönen Erfahrungen auch abstoßend wirken.
Streit in der Beziehung ist also Gift für die Geruchsnerven. Vielleicht helfen euch diese Tipps, damit ihr euch weiter gut riechen könnt! 💞
Von Ablenkung bis Dominanz Welches ist deine „Fight Language“ – und die deines Partners?
Sprecht ihr beim Streiten eine Sprache, oder sprecht ihr aneinander vorbei? Ob man richtig miteinander streitet, sollen diese 5 Sprachen zeigen.
Geruch verändert sich – auch zum Positiven!
Es geht auch umgekehrt, sagt Ilona Kreu. „Wen wir erst nicht riechen können, könnte nach einer sympathischen Begegnung für uns sogar angenehm duften.“ Dafür hat das Team von Psychologin Ilona Kreu untersucht, wie 40 Frauen den Körpergeruch einer anderen Teilnehmerin bewerten. Einmal vor und einmal nach einer Begegnung. Das Ergebnis: Ein Körpergeruch, den die Personen vor einer Begegnung als unangenehm empfanden, wurde nach einem positiven Miteinander besser bewertet.
In SWR3 NOW hat Julia Nestlen aus der SWR3 Wissenschaftsredaktion das Experiment genauer erklärt – hier könnt ihr nachhören:
Unsere Quellen
Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!
Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.