Stand

Von Autor/in Jessica Schnellbach

Nach der „Krümelmonster-Affäre“, bei der das Bild vom Krümelmonster auf einer Krankenkasse-Karte viral ging, behaupten die Krankenkassen heute: Passiert uns nicht mehr! Das wollten wir mal austesten ...

Künstliche Intelligenz, Drittanbieter und menschliche Augen sollen dafür sorgen, dass es keine Spaßbilder auf die Karte der Krankenkasse schaffen. SWR3 Reporter Kimon Schanze daraufhin nur so: Hold my 🍺 und startete direkt einen Selbstversuch.

Erhöhung des Zusatzbeitrags bei der Krankenkasse: SWR3 Reporter betroffen

Auch Kimon war Anfang des Jahres von den krassen Erhöhungen der Krankenkassen betroffen und suchte sich daraufhin eine neue gesetzliche Krankenkasse. Eine Übersicht über die Erhöhungen findest du hier. 👇

Wechseln lohnt sich so sehr wie noch nie So sparst du bei deiner Krankenkasse

Stiftung Warentest hat im Finanztest gesetzliche Krankenkassen untersucht. Wechseln lohnt sich mehr denn je! Hier lesen, worauf du achten kannst.

Bild für die Karte der Krankenkasse: Worauf du bei der Gesundheitskarte achten solltest

Neue Krankenkasse = neue Gesundheitskarte, dafür braucht Kimon ein aktuelles Bild von sich. Bequem über die App konnte er ein Selfie mit dem Handy aufnehmen und es hochladen. Wer durfte darauf nicht fehlen? Genau. Unser SWR3 Elch! 🫎 Besser hätte das Bild nicht werden können, oder?

Selfie SWR3 Reporter Kimon Schanze mit dem SWR3 Elch | Dieses Bild reicht Kimon bei seiner Krankenkasse für die neue Karte ein
SWR3 Reporter Kimon Schanze und der SWR3 Elch posieren auf einem Selfie. Das Bild hat er bei seiner Krankenkasse für die Gesundheitskarte eingereicht.

Natürlich hätten wir auch den SWR3 Elch auf Kimons Gesicht photoshoppen können. Für diese Variante sahen wir aber selbst geringe Chancen für Erfolg. Denn die Krankenkasse haben Voraussetzungen für die eingereichten Bilder. Bei Kimon waren es:

  • Hochformat, 35 x 45 mm ohne Rand,
  • neutraler Hintergrund
  • Gesicht ist mittig platziert, Blick nach vorn gerichtet,
  • die Augen müssen deutlich erkennbar sein, auch mit Brille,
  • auch bei religiöser Kopfbedeckung muss das Gesicht gut erkennbar sein,
  • es sind keine weiteren Personen oder Gegenstände abgebildet.

Gerade der letzte Punkt könnte unser Experiment scheitern lassen. Aber davon hat sich Kimon nicht abhalten lassen! Also posiert unser SWR3 Elch im eingereichten Selfie neben Kimon – und vielleicht auch auf der Gesundheitskarte seiner neuen Krankenkasse?! 🫎

Ob es geklappt hat, könnt ihr auch in unserem Video sehen ... 😅👇

Das Krümelmonster & ein Nudelsieb haben es schon als Bild auf die Karte der Krankenkasse geschafft

Einige werden sich noch erinnern: Ein Bild vom Krümelmonster auf einer Krankenkasse-Karte ging durchs Netz.

Auf einer Karte der Krankenkasse ist ein Bild vom Krümelmonster zu sehen
Dieses Foto löste damals die „Krümelmonster-Affäre“ aus.

Krankenkassen wurde unterstellt, dass sie die eingesendeten Bilder nicht ausreichend checken, bevor sie gedruckt werden. In den Medien kursierten Schlagzeilen mit „Krümelmonster-Affäre!“

In SWR3 Move hat deshalb SWR3 Moderator Volker Janitz euch gefragt, wer von euch sich einen Spaß mit seiner Krankenkasse erlaubt hat. Andreas aus Köln hat sich für eine besondere Kopfbedeckung entschieden und ist mit dem Bild bei seiner Krankenkasse durchgekommen! Hört selbst 🎧

Krankenkassen-Check: Schafft es ein Spaßbild auf die Gesundheitskarte?

Wenige Tage, nachdem Kimon das cute Foto mit ihm und dem SWR3 Elch eingereicht hatte, kam auch schon Post von der Krankenversicherung. Wir lösen endlich auf! Das Bild mit dem SWR3 Elch hats auf die Karte der Krankenkasse geschafft!

SWR3 Reporter Kimon Schanze mit dem SWR3 Elch auf der Karte der Krankenkasse
Der SWR3 Elch auf einer Gesundheitskarte!

Kimon ist selbst überrascht, aber meint direkt:

Damit ist es ja sicherlich rechtlich bindend, dass nicht nur ich versichert bin, sondern auch der Kollege hier. 🫎

Na, was unser SWR3 Rechtsexperte Frank Bräutigam dazu sagen würde?! Eine klare Antwort hat er allerdings, wenn es um Arzttermine während der Arbeitszeit geht.

Am Morgen krank aufgewacht? Während der Arbeitszeit zum Arzt: Darf ich das?

Du musst oder willst zum Arzt. Du bekommst auch einen Termin. Aber der liegt in deiner Arbeitszeit. Darfst du den dann annehmen? Unser Überblick aus der SWR-Rechtsredaktion.

Bitte den Krankenkassen-Karte-Bild-Prank nicht nachmachen!

Natürlich wollen wir dich nicht dazu verleiten, ein albernes Bild oder gar eins bei der Krankenkasse einzureichen, auf dem du nicht erkennbar bist. Die Krankenkasse-Karte ist wichtig für deine medizinische Versorgung. Und: Für solche Tests hast du ja uns! Unser Team ist sich für (fast) nichts zu schade und checkt sich durch, damit ihr es nicht müsst!

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swr3online

Gefällt dir dieser Artikel?

  1. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  4. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  5. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!