Stand

Von Autor/in Jessica Schnellbach, Vanessa Valkovic

Nachts ist es bitterkalt. Trotzdem gibt es Obdachlose, die draußen übernachten. Ansprechen oder Hilfe holen: Was tun, wenn man einen frierenden Menschen in der Kälte entdeckt?

Kältebusse helfen Obdachlosen im Winter

Draußen zu übernachten ist vor allem in den Wintermonaten bei Minusgraden nicht ganz ungefährlich. Ein Grund, warum es die sogenannten Kältebusse gibt. Die ehrenamtlichen Helfer schauen in Unterführungen, suchen unter Brücken oder an bekannten Plätzen nach frierenden Obdachlosen, um sie mit Decken, Schlafsäcken oder Tee vor der Kälte zu schützen. Unter ihren Rufnummern nehmen sie auch Hinweise von Passanten entgegen, die Menschen, die der Kälte ausgesetzt sind, helfen wollen.

Schlafsäcke und Suppe können Leben retten

Obdachloseninitiativen verteilten beispielsweise Isomatten, Decken, Schlafsäcke, warme Suppen und Tee an die Menschen – das kann schon Leben retten.

Was tun, wenn man einen Obdachlosen in der Kälte sieht?

Maximilian Scheer vom DRK in Karlsruhe hat Tipps gegeben:

1. Nicht wegschauen, wenn man Menschen in Not sieht

Zu dem Obdachlosen hingehen und beobachten, wie es ihm geht. Aber Vorsicht: Obdachlose anzusprechen sei nicht immer eine gute Idee, sagt Maximilian Scheer: „Ansprechen ist schwierig, wenn, dann mit Vorsicht. Die meisten sind sehr scheu. Es gibt durchaus auch Menschen, die leicht aggressiv reagieren, wenn man sie anspricht. Das Einfachste ist, uns zu informieren und wir schauen dann nach ihm.“

2. In Notfällen Rettungsdienst rufen

Bei medizinischen Notlagen – wenn die Person zum Beispiel leicht blass oder blau wird, schon zittert oder aufgehört hat zu zittern – auf jeden Fall den Rettungsdienst rufen.

Das sind eure Geschichten 9 Helden des Alltags – die schönsten Geschichten aus SWR3Land ❤️

Es passiert nichts Gutes, außer man tut es: Diese Geschichten zeigen, wie viel wir alle mit Hilfsbereitschaft bewirken können. Hier feiern wir Helden des Alltags aus SWR3Land!

3. Kältebus anrufen

Wenn der Obdachlose nicht bewusstlos ist, sondern einfach nur schläft, dann den Kältebus informieren.

4. „Nein“ eines Obdachlosen akzeptieren

Auch wenn es schwer ist nachzuvollziehen: Manche Obdachlose möchten keine Hilfe annehmen und trotz allem draußen bleiben. Wenn man jemandem eine Decke oder einen warmen Tee bringen will und vorsichtig ist, könne man das aber schon machen, sagt Scheer.

  1. Playlist und Formular SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  5. Russland-Ukraine-Krieg USA und Ukraine unterzeichnen „historisches“ Wirtschaftsabkommen

    Das Abkommen war wochenlang verhandelt worden. Jetzt haben sich die USA und die Ukraine auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt.

  6. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.