Stand

Einfach mal schnell den Mückenstich „ausbrennen“, damit es nicht mehr juckt – das versprechen Hitzestifte. Doch wie funktionieren die überhaupt? Das sagt die Wissenschaft!

Wie funktioniert ein Hitzestift beim Mückenstich?

Die warme Spitze des Hitzestifts wird einige Sekunden auf den Stich gedrückt. Das soll dafür sorgen, dass der Juckreiz nachlässt. Laut Herstellern werden die Hitzestifte zwar heiß, die Verbrennungs-Grenze wird aber nicht überschritten – die Haut bleibt unverletzt. Das Prinzip ist schon lange bekannt, doch gibt es auch einen wissenschaftlichen Beleg dafür, dass es funktioniert? Das sagt SWR3-Wissenschaftsredakteur David Beck:

Es gibt Studien, die bestätigen, dass Hitzestifte bei Mückenstichen helfen – allerdings wurden die von den Herstellern selbst finanziert. Zudem wird darin nur spekuliert, wie der Effekt funktionieren könnte. Allerdings gibt es auch schon ein paar unabhängige Studien, die darauf hindeuten, dass Hitze helfen kann. Diese Studien wurden aber nicht mit Hitzestiften durchgeführt, sondern mit Methoden, die viel gezielter funktionieren. Denn durch einen Hitzereiz wird die Durchblutung gefördert – und das könnte dafür sorgen, dass der Juckreiz gelindert wird.

Alternativen zum Hitzestift bei Mückenstichen

Bleiben wir aber mal realistisch: Beim Kratzen fördern wir irgendwie auch die Durchblutung. Trotzdem sollten wirs Kratzen lieber lassen, weil wir dadurch die Haut verletzen und die Entzündung verstärken können. Wer jetzt auf die Idee kommt, mit einem heißen Löffel oder Ähnlichem einen Mückenstich zu behandeln, sollte das lieber lassen. Denn die werden meist viel zu heiß und können zu Verbrennungen führen.

Hitzestift bei Mückenstich: Alles nur Placebo?

Es gibt Studien, die zeigen, dass Hitze gegen das Jucken bei Mückenstichen helfen kann. Manche schreiben dem Placebo-Effekt den Erfolg der Hitzestifte zu:

Ich behandle den Stich, also sollte der auch besser werden. Dann habe ich diese Erwartung und dann setzt der Placebo-Effekt ein. Placebo wirkt auch stärker, je größer und auch je teurer die Behandlung ist. Ich kaufe mir diesen Stift so für ca. 20 Euro, der verbrennt mich fast – das muss besser funktionieren, als wenn ich mich einfach nur kratze.

  1. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  2. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  3. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  4. Heute ab 9 Uhr SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  5. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  6. Das geht vielen so! 🐺🕒 Wolfsstunde: Darum wachst du nachts gegen 3 Uhr auf ...

    Liegst du pünktlich um 3 Uhr wach im Bett und kannst nicht mehr einschlafen? Was ist dran an der sogenannten Wolfsstunde oder Hexenstunde? Hier gibts Tipps für besseren Schlaf!