Stand

Von Autor/in Alena Lagmöller

Mit dem Fahrrad von A nach B fahren, an der frischen Luft sein und keine Parkplatzsuche? Perfekt. Aber auf dem Rad auf Musik oder Podcasts verzichten? Nicht so cool. Was ist erlaubt?

Eins ist klar: Im Straßenverkehr musst du als Fahrradfahrer besonders vorsichtig sein. Du hast eben kein Auto mit Airbags um dich herum, die einen Unfall abfedern könnten. Abgesehen von deiner persönlichen Verantwortung gibt es natürlich auch noch die Straßenverkehrsordnung, an die sich alle halten müssen.

Mit Kopfhörern auf dem Fahrrad: Lautstärke runter!

Das Musikhören mit Kopfhörern ist auf dem Fahrrad zumindest nicht generell verboten. Jetzt kommt das dicke Aber: Du musst als Verkehrsteilnehmer in der Lage sein, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. Herannahende Autos, Sirenen von Rettungswagen – diese Geräusche müssen zu dir durchdringen.

Wer Noise Cancelling anschaltet und dann noch die Musik voll aufdreht, der ist dazu nicht in der Lage. Wenn du auf Musik auf keinen Fall verzichten willst, dreh die Lautstärke am besten runter und nimm vielleicht sogar einen Kopfhörer aus dem Ohr. Tust du das nicht, kannst du dich und andere gefährden. Außerdem droht dir ein Verwarngeld von 10 Euro.

Better safe than sorry Kinder auf dem Fahrrad transportieren? Darauf könnt ihr achten 🚲

In einer neuen Studie steht, dass Kids oft unsicher mit Fahrrädern transportiert werden. Wir haben ein paar einfache Tipps für euch gesammelt.

Merkt die Polizei, wie laut ich auf dem Fahrrad Musik höre?

Vielleicht bist du ein Fuchs und denkst dir: Woher will die Polizei wissen, in welchem Modus meine Kopfhörer sind und wie laut meine Musik ist? In der Regel erkennt man an deinem Verhalten, ob du verkehrssicher unterwegs bist – oder nicht.

Trägst du Kopfhörer auf dem Rad und verursachst einen (Beinahe-)Unfall oder blockierst die Fahrbahn, sind das recht sichere Anzeichen dafür, dass du deine Umgebung nicht optimal wahrnimmst. Und dann kann die Polizei schon mal stutzig werden.

Auf dem Fahrrad am Handy: verboten

Generell verboten ist die Handynutzung am Fahrrad. Nutzung, das bedeutet: Du hast dein Handy in der Hand und tippst oder scrollst oder telefonierst. Auch wenn du sicher im Sattel sitzt und es dir keine Probleme bereitet, einhändig zu fahren: Das Handy lässt du besser in der Tasche. Fürs Nachrichtentippen, Instagram scrollen und Route checken solltest du also anhalten und absteigen.

Denn wenn du damit erwischt wirst, dann droht ein Bußgeld von 55 Euro. Gefährdest du andere durch deine Handynutzung, winken dir 75 Euro Bußgeld. Und bist du gar in einen Unfall verwickelt, beträgt das Bußgeld 100 Euro.

Darf ich mein Handy am Fahrrad-Lenker befestigen?

Für alle, die nicht darauf verzichten wollen: Mit einer Halterung am Lenker darfst du dein Handy zwar auch nicht bedienen, aber kannst immerhin während der Fahrt einen kurzen, beiläufigen Blick auf die Routenführung werfen.

Stand
Autor/in
Alena Lagmöller
Onlinefassung
Lea Hufnagel
  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Eine wahre Geschichte: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels!

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!

  6. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.