Stand

Von Autor/in Kira Urschinger

Moderator Constantin Zöller bekommt im Radio viele Nachrichten. Nicht alle sind nett. In der „Auf-die-Fresse-Schau“ liest er böse Kommentare mit viel Humor vor. Hier anschauen!

Wie geht man am besten mit bösen Kommentaren und Hass-Nachrichten um? Ignorieren wäre eine Variante. SWR3-Moderator Constantin Zöller hat sich für die andere Möglichkeit entschieden: Er liest sie einfach vor und macht sich einen Spaß daraus.

Constantin Zöller präsentiert Hasskommentare: die „Auf-die-Fresse-Schau“!

Über konstruktive Kritik freuen wir uns übrigens bei SWR3 immer! Schreibt uns gern ins Studio:

Hasskommentare und Cybermobbing nehmen immer mehr zu

Während unser Moderator Constantin Zöller locker damit umgeht, sind Hasskommentare natürlich nicht nur lustig – und leider ein großes Problem insbesondere im Internet. Wer sich dort durch die Kommentarspalten wühlt, kommt teilweise aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Und jeder, der schon mal den Hate von einer Menge fremden Usern kassiert hat, weiß, wie hart einen das treffen kann.

Besonders Eltern kennen das Problem, dass das Mobbing vom Schulhof über das Smartphone bis ins Kinderzimmer weitergeht. Wichtige Infos dazu findet ihr hier:

Social Media wird mehr und mehr zu einem Ort, der für Jugendliche zur Hölle werden kann. Die Zahlen von Menschen, die von Cybermobbing betroffen sind, steigen. Was Mobbing anrichten kann, zeigt eindrucksvoll diese Folge des Formats Brust Raus:

So schützt du dich vor Mobbing

Promis gegen Hasskommentare und Cybermobbing

Gerade weil auch Promis oft von Hasskommentaren überschüttet werden, gehen einige von ihnen laut dagegen vor. Sängerin Leony präsentiert beispielsweise immer wieder Kommentare auf ihrem Instagram-Account:

Sängerin Billie Eilish nimmt sich gelegentlich bewusste Social-Media-Auszeiten und spricht offen darüber, wie sie böse, insbesondere frauenfeindliche Kommentare fertigmachen.

Gegen Hass im Netz macht sich auch Sänger Wincent Weiss stark. Er kritisiert dabei auch konkret den Umgang mit bekannten Persönlichkeiten:

Bei dem Social-Media-Profil einer Person des öffentlichen Lebens sind nicht automatisch alle Regeln der Gesellschaft aufgehoben. Man kann dann nicht alles mit dieser Person machen und sie grundlos beleidigen.

Und auch Lena Meyer-Landrut thematisiert den respektlosen Umgang im Netz seit Jahren. Da spricht sie aus Erfahrung, denn sie selbst hat in ihrer Karriere auch schon eine ganze Menge abgekriegt. Besonders einprägsam war ein Posting vor fünf Jahren, mit dem sie sich gegen den anonymen Hass positionierte: Sie schrieb lauter Beschimpfungen auf ihren Spiegel und fotografierte das Bild mit den Hasskommentaren, die sie schon bekommen hat. Damals ging das SWR3 Posting der Woche an Lena, das Thema ist also nicht neu, aber leider immer noch aktuell:

"Du dumme Schlampe". "Hässlich und nichts wert". "Du wirst nie genug sein". Mit solchen Sprüchen wird Sängerin Lena...Posted by SWR3 on Saturday, November 17, 2018

Gefällt dir dieser Artikel?

  1. Playlist und Formular SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  5. Russland-Ukraine-Krieg USA und Ukraine unterzeichnen „historisches“ Wirtschaftsabkommen

    Das Abkommen war wochenlang verhandelt worden. Jetzt haben sich die USA und die Ukraine auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt.

  6. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.