Stand

Von Autor/in Bernd Lechler, Christian Deinhardt

Vom Kontrabass zum E-Bass. Ob mit dem Plektrum, den Fingern oder geslappt. Tiefe Töne sind etwas Existenzielles.

Die meisten Hymnen an den Bass

Der Mann ihrer Träume muss ein Bassmann sein“, hat Herbert Grönemeyer mal gesungen, in einem Lied über ein gehörloses Mädchen. Von Britney Spears gibt es „Big Fat Bass“, von Nicki Minaj „Super Bass“, und der erste Hit von Meghan Trainor war 2014 „All About That Bass“.

Warum werden ausgerechnet dem Bass die meisten Hymnen gewidmet – dem Instrument, das wir selbst in unseren Lieblingsliedern oft überhören? Die Antwort ist einfach: Weil wir den Bass am meisten spüren! Oder wie Grönemeyer sagen würde: „Sie mag Musik nur wenn sie laut ist, wenn sie ihr in den Magen fährt.

Es liegt an den tiefen Frequenzen. Sie überbrücken erstens größere Distanzen und gehen auch durch Wände (weshalb man aus dem Auto nebenan an der Ampel die Bässe wummern hört, auch wenn man den Rest nicht erkennt). Und zweitens schwingt die Luft bei tiefen Tönen eben so langsam, dass wir sie nicht nur hören, sondern auch körperlich fühlen können – je tiefer, desto eindringlicher. Das kann sich sehr gut anfühlen.

Diese Funktion hat der Bass in der Band

Musikalisch liefert die Bassstimme die Verbindung zwischen Rhythmus und Melodie – und das harmonische Fundament: Egal, ob die tiefen Töne aus einer Bassgitarre, einem Kontrabass oder einem Synthesizer kommen – jeder Akkord vom Klavier oder von der Gitarre bekommt seine endgültige Funktion und Wirkung erst durch den Ton, den der Bass dazu spielt.

Dieses unscheinbare, oft am wenigsten beachtete, Instrument ( das dem Klischee nach auch immer vom stillsten Typ in der Band gespielt wird) – es ist also irgendwie auch das Wichtigste.

Zurück zur Übersichtsseite:

  1. Heute ab 9 Uhr SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Russland-Ukraine-Krieg USA und Ukraine unterzeichnen „historisches“ Wirtschaftsabkommen

    Das Abkommen war wochenlang verhandelt worden. Jetzt haben sich die USA und die Ukraine auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt.

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  6. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.