Der britische Sänger Maxi Jazz ist im Alter von 65 Jahren gestorben. Mit seiner Band Faithless schaffte er es in den 90er Jahren bis an die Spitze der Charts.
Der Musiker sei friedlich in seinem Haus in South London eingeschlafen, ist in einer Mitteilung seiner Bandkollegen auf den offiziellen Social-Media-Accounts von Faithless zu lesen. „Er war ein brillianter Texter, DJ, Buddhist, (...) moralischer Kompass und Genie“, schreiben sie weiter.
Größte Faithless-Hits „Insomnia“ und „God is a DJ“
Faithless gründeten sich 1995 und galten in den 90ern als Pioniere der Dance-Musik. Die Zeile „I can't get no sleep“ mit dem anschließenden Techno-Sample im Megahit „Insomnia“ hat immer wieder dafür gesorgt, dass das Publikum auf Festivals völlig ausrastete. Zum Beispiel als sie 2002 Headliner auf dem legendären Glastonbury waren oder bereits 1996 auf dem nicht minder legendären SWR3 New Pop Festival.
25 unvergessliche New-Pop-Momente
Auch mit „God is a DJ“ erreichten Faithless in vielen Ländern die Spitze der Charts. Ihr siebtes und bisher letztes Album war das im Jahr 2020 erschienene „All Blessed“.
Die Queen und Gorbatschow, Meat Loaf und Aaron Carter – diese Promis und berühmten Persönlichkeiten sind 2022 verstorben. Hier erinnern wir an die Verstorbenen:
Unsere Quellen
Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!
Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.
Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.
Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.