Stand

Von Autor/in Stefan Scheurer

Der Polizeiruf Rostock macht schwere Zeiten durch. Alleine kommt Kommissarin König nicht gut zurecht, und die Neue hat auch keinen guten Stand. Vielleicht ist ja der Fall spannend genug, um einen coolen Sofaabend zu haben?

Es ist Nacht im Polizeiruf, wie so oft. Eine Frau verlässt in Rostock eine Bar. Sie ist eigentlich ganz gechillt und zufrieden, denn sie kommt gerade von einem Date. Alles ist gut, bis sie vor der Tür auf einen alten Bekannten trifft. Es ist ein Stalker – ein wenig später ist sie tot.

Am nächsten Morgen betritt Kommissarin König mürrisch die Szenerie. Seitdem ihr Ex-Kollege Bukow weg ist, hat sie noch schlechtere Laune. Jedes Gespräch wird zur Herausforderung für die Kollegen. Da wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt, und das ist nicht wirklich lustig.

Kommissarinnen klopfen an einer Tür
Müssen sich für ihren ersten gemeinsamen Fall zusammenraufen: Kommissarinnen Melly Böwe und Katrin König.

So konnte es ja nicht bleiben, daher musste eine neue Kollegin her: Melly Böwe betritt den Polizeiruf Rostock. Durchsetzungsstark und eloquent. Aber natürlich sind wir hier im Polizeiruf Rostock, und das bedeutet, dass es schnell etwas Beef zwischen Kommissarin König und der Neuen gibt.

Polizeiruf Rostock: Melly Böwe ist die Neue neben Katrin König

Bevor uns das private Kleinklein aus dem Sofa oder zum Umschalten zwingt, gibt es ja noch den Fall. Verdächtigt wird der trans Mann Daniel A. (ehemals Daniela), der sich mit dem Opfer in der Kneipe direkt vor deren Ableben gedatet hatte. Der Papa des trans Manns ist im selben Polizeirevier Gruppenchef. Wow, das ist kompliziert… 

Vorne Daniel im Hintergrund die Kommissarinnen
Was hat Daniel für ein Geheimnis vor den Kommissarinnen Katrin König und Melly Böwe?

Ich bin hin- und hergerissen vom Polizeiruf Rostock. Zum einen ist das sympathische Gezanke einfach nicht mehr wie früher, als es Bukow noch gab. Es wirkt heute etwas abgenutzt, selbst dann, wenn es die Macher mit der Einführung der neuen Kollegin ähnlich zickig ausprobieren. Auf Dauer nervt es ein bisschen und wirkt düster und zu gewollt.

Polizeiruf Rostock: Spannendes Thema Transidentität

Aber da wäre ja noch der Fall: Schon sehr früh allerdings ist jedem Zuschauer klar, wohin sich der Polizeiruf entwickelt – und das hat bisher noch keinem 90-Minuten-Krimi gut getan.

Und dabei geht es eigentlich um ein spannendes, wichtiges Thema: Wie fühlen sich trans Frauen und trans Männer eigentlich in ihrer Haut und in der Öffentlichkeit? Obwohl das Thema klasse ist und von Schauspieler Jonathan Perleth wirklich überragend gespielt wird, hinkt die Handlung des Krimis weit hinterher. Man bleibt eben hin- und hergerissen. Daher leider nur 3 von 5 Elchen.

Wie hat euch der Polizeiruf gefallen? Schreibt es uns in die Kommentare!

  1. Playlist und Formular SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  5. Das große SWR3 Grillen am 18.5. Dreamteam am Grill: Johann Lafer, Youtube-Star Sally und IHR! 🔥

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier! 

  6. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.