Stand

Von Autor/in Stefan Scheurer

Es geht gleich am Anfang ordentlich zur Sache im Tatort Saarbrücken. Viel Durcheinander und ein paar Überraschungen hat der Krimi parat – aber lohnt sich das Einschalten? Hier die Tatort-Kritik!

Es ist mal wieder Nacht im Tatort, wie so oft. In einer dunklen Ecke in Saarbrücken wird ein Geldtransporter überfallen. Und zwar mit allem drum und dran ...

Es gibt Explosionen, Verwüstung, ein riesiges Durcheinander und am Ende ist ein Wachmann tot. Noch am Tatort ist der andere, überlebende Fahrer verdächtig.

Tatort aus Saarbrücken: Tatort-Kritik aus dem Radio anhören

Keine Zeit zu lesen? SWR3 Tatort-Checker Stefan Scheurer erzählt hier, was er vom Saarbrücker Tatort am 26.1. hält:

Tatort-Kritik Saarbrücken: Verbrecherfamilie auf Abwegen

Nach ein bisschen Hin- und Herermitteln ist klar: Eine ganze Verbrecherfamilie könnte zuständig sein. Sie zieht quer durch Europa und hat überall Kontakte. Da passt es gut, dass die Tochter der Familie in der Currywurst-Bude nebenan arbeitet.

Sie hat allerdings nichts mehr mit ihrem Clan zu tun. Vor Ewigkeiten hat der sie im Stich gelassen. Die Kommissare Leo Hölzer, Adam Schürk und Pia Heinrich sollen ihre Eltern mal schön grüßen, wenn sie sie sehen.

 

Tatort-Kritik vom 26.1.: Die Kommissare Pia Heinrich, Leo Hölzer und Adam Schürk treffen am Tatort in Saarbrücken in „Das Ende der Nacht“ aufeinander.
Die schlaflose Hauptkommissarin Pia Heinrich ist als Erste am Tatort in Saarbrücken. Als die Hauptkommissare Leo Hölzer und Adam Schürk eintreffen, bietet sich ihnen ein verstörendes Bild. Bild in Detailansicht öffnen
Die Kommissare Esther Baumann und Leo Hölzer frühstücken beim Tatort „Das Ende der Nacht“ aus Saarbrücken gemeinsam im Büro.
Croissants zum Frühstück: Kollegin Esther Baumann hat Croissants zum Frühstück für Hauptkommissar Leo Hölzer mitgebracht. Bild in Detailansicht öffnen
Die Kommissare Leo Hölzer und Adam Schürk befragen am Tatort in Saarbrücken einen Mann. Der Tatort „Das Ende der Nacht“  erscheint am 26.1.
Die Kommissare Leo Hölzer und Adam Schürk ermitteln am Tatort in Saarbrücken. Bild in Detailansicht öffnen
Hauptkommissar Adam Schürk zieht im Tatort Saarbrücken seine Waffe und richtet sie auf jemanden.
Hauptkommissar Adam Schürk zieht im im Lager vom „Saar Gourmet Imbiss“ die Waffe. Wen oder was sieht er? Bild in Detailansicht öffnen

Tatort aus Saarbrücken am Ende richtig spannend

Der Tatort dümpelt leider etwas gewöhnlich vor sich hin. Raubüberfall, organisierte Bandenkriminalität, Familien-Clans – das haben wir alles schon hundertmal im Tatort gesehen. Aber dann bewegt sich die Geschichte doch noch zu der einen oder anderen spannenden Wendung.

Solide Durchschnittsbewertung für den Tatort „Das Ende der Nacht“

Der Tatort aus Saarbrücken wird irgendwann schon noch richtig spannend, besonders am Schluss. Aber wie so oft hängt es in der Mitte ein bisschen durch. Das ist echt schade – denn es gibt sie: Die Tatorte, die vom Anfang bis zum Ende spannend sind. 

Der hier aus Saarbrücken bleibt eher „solider Durchschnitt” mit 3 von 5 Elchen.

Nie wieder eine Kritik am Tatort (oder Polizeiruf) verpassen? Voilà unser Newsletter! Hier gibt es die Kritik wie immer auch schon vorab!

  1. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  2. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  3. Heute ab 9 Uhr SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. Russland-Ukraine-Krieg USA und Ukraine unterzeichnen „historisches“ Wirtschaftsabkommen

    Das Abkommen war wochenlang verhandelt worden. Jetzt haben sich die USA und die Ukraine auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt.