Stand

Von Autor/in Anja Braun, Lea Hufnagel

Welchen Einfluss das Bauchgefühl und die Überlegung als Kopfsache auf Entscheidungen haben, kann jetzt die Wissenschaft beantworten. Hier mehr zur Studie lesen!

Vertraue bei Entscheidungen deinem Bauchgefühl ❤

Ganze 20.000 Entscheidungen treffen wir laut Hirnforscher Ernst Pöppel – pro Tag! Viele davon finden unbewusst oder in Millisekunden statt. Manche Entscheidungen überdenken wir länger. Und mit genau diesen haben sich jetzt Wissenschaftler in einer Studie beschäftigt.

Sie haben untersucht, wie sich Entscheidungen aus dem Bauchgefühl heraus auf unser Wohlbefinden auswirken und können eine klare Antwort darauf geben! Dazu aber später mehr. Kleiner Spoiler aus dem Studienergebnis ganz allgemein:

Entscheidungen zu treffen, macht glücklich!

Mag im ersten Moment absurd klingen, ist aber wahr: Laut der Studie sorgt allein schon das Treffen der Enscheidung für Erleichterung. Das ist unabhängig davon, wie die Entscheidung ausfällt.

Wir erreichen mit Entscheidungen also nicht nur unsere Ziele, sondern regulieren damit auch unsere Stimmung. Deshalb könnte man sagen: Jede Entscheidung ist eine gute Entscheidung – für euer Wohlempfinden!

Keine Angst vor Absagen! „Nein“ zu sagen fällt dir schwer? Dann sind diese 7 Tipps für dich!

„Ja klar kann ich das machen“, sagst du und denkst: „Eigentlich will ich gar nicht.“ Kennst du das? Dann sind unsere Tipps das Richtige für dich.

Entscheidungen nach Bauchgefühl steigern das Wohlbefinden

Aber wie sieht das jetzt mit dem Bauchgefühl und der Kopfsache aus? Im Gegensatz zu Entscheidungen durch Nachdenken und Analyse haben Entscheidungen aus dem Bauch heraus einen positiven Effekt auf die Stimmung. In der Studie der Health and Medical University konnten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen signifikanten Unterschied feststellen.

Gründe gebe es dafür mehrere: Ein wichtiger Faktor sei die Intuition bei einer Bauchentscheidung. Was zuerst nach einer Entscheidung nach Lust und Laune klingt, ist eigentlich ein komplexer Vorgang, bei dem viele Erfahrungen und frühere Entscheidungen mit hineinspielen.

Intuition und Erfahrung: Woher kommt das Bauchgefühl?

Aus diesen Erlebnissen setzt sich die Intuition zusammen. Das Bauchgefühl berücksichtigt unter Umständen also mehr Faktoren als die analytische Kopfentscheidung.

Ein weiterer Grund für die Steigerung des Wohlbefindens: Wer nach dem Bauch entscheidet, entscheidet entlang der eigenen Präferenz. Bedeutet: Wir mögen unsere Entscheidungen einfach lieber.

Sprüche wie „Da habe ich kein gutes Gefühl“ oder „Kannst du damit leben?“ kommen also nicht von Ungefähr, sondern haben durchaus ihre Berechtigung. Wissenschaftlich bestätigt! Aber ist die Entscheidung nach der eigenen Präferenz auch eine gute Entscheidung, oder wird das Urteilsvermögen zu stark getrübt? Auch darauf gibt es in der Studie Antworten.

Sind Kopfentscheidungen wirklich besser als das Bauchgefühl?

Das gute Gefühl nach Entscheidungen aus dem Bauch heraus, solle auch krtisch gesehen werden, heißt es in der Studie: Forschungen zu Fake News und Misinformationen haben eindeutig ergeben, dass Informationen, die sich gut anfühlen, eher geglaubt werden. Sie passen besser in das eigene Glaubenssystem.

Auf das Bauchgefühl zu hören, ist also grundsätzlich ein guter Indikator. Trotzdem empfehlen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler noch einen prüfenden Blick: Tut die Entscheidung mir und meinen Mitmenschen gut?

Spätzle, Urlaub, Schmetterlinge? Noch mehr unpopuläre Meinungen: 10 überraschende Dinge, die nicht jeder mag!

Es gibt niemanden, der keinen Urlaub mag ... ODER? Spoiler: Oh doch. Und es gibt noch viel mehr überraschende Geschmäcker. Hier kommen die Top-10 der unpopuläre Meinungen aus SWR3Land.

Abstimmung: Entscheidungen mit dem Kopf oder Bauch treffen?

Wie sieht es denn bei euch aus? Hört ihr auf euer Bauchgefühl, wenn ihr Entscheidungen treffen müsst, oder analysiert ihr erst einmal alle Möglichkeiten genau? Verratet es uns unten in den Kommentaren!

War dieser Artikel hilfreich?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Playlist und Formular SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  5. Russland-Ukraine-Krieg USA und Ukraine unterzeichnen „historisches“ Wirtschaftsabkommen

    Das Abkommen war wochenlang verhandelt worden. Jetzt haben sich die USA und die Ukraine auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt.

  6. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.