Stand

Von Autor/in Max Stokburger

Es ist eine mittlerweile bekannte Masche: Telefonbetrüger geben sich als Polizeibeamte aus und erbeuten teilweise mehrere Zehntausend Euro. Jetzt ist ein solcher Trickbetrug komplett in die Hose gegangen – dank einer gewieften 67-Jährigen.

Wenn auf den Komplizen eines falschen Polizisten statt viel Geld nur die echte Polizei wartet, scheint für die Betrüger irgendetwas falsch gelaufen zu sein. Aber wir fangen mit der Story von vorne an …

Telefonbetrug in Dortmund: Was ist passiert?

Die 67-jährige Frau aus Dortmund erhielt von einem vermeintlichen Polizisten einen Anruf. Der Unbekannte warnte die Dame vor Einbrechern, die es auf ihre Wohnung abgesehen hätten. Außerdem wollte er wissen, ob sie alleinstehend sei und Bargeld in der Wohnung habe. Vermutlich in diesem Moment checkte die ältere Dame, was hier gerade läuft.

Hast du keine Zeit, die komplette Story zu lesen? Dann kannst du dir die Geschichte hier anhören. Michael Wirbitzky und Sascha Zeus haben mit der Dortmunder Polizei gesprochen:

Falscher Polizist ruft an: 67-Jährige reagierte genial

  • Die Frau gab sich am Telefon als alleinstehend und halbwegs vermögend aus. Sie sagte, dass sie rund 20.000 Euro in ihrem Haus hat.
  • Dann soll sie vorgetäuscht haben, dass ihr Telefonakku leer ist. Die Gesprächsunterbrechung nutzte sie, um ihren Sohn und die Polizei zu informieren.
  • Als der Telefonbetrüger erneut anrief, bat er die Frau das Geld zu zählen. Die spielte mit und zählte Schein für Schein und kam auf 22.000 Euro.

Tipps für euren Schutz Achtung vor Fake-Angeboten für Heizöl! So entlarvt ihr sie

Mehrere Verbraucherzentralen bundesweit und die Polizei warnen gerade vor Fake-Onlineshops für Heizöl. Hier gibts Tipps, wie ihr euch davor schützen könnt!

Als wenig später ein Komplize des Anrufers kam und die Kohle abholen wollte, war die echte Polizei schon vor Ort und nahm den Geldboten fest. „Die echte Kripo ist begeistert von dem Verhalten der Dortmunderin“, teilten die Beamten mit. Gleichzeitig betonten die Polizei aber auch, dass sich niemand verpflichtet fühlen muss, Trickbetrüger auf eigene Faust zu überführen.

Wer derartig listige Fallen nicht stellen kann, sollte ein Gespräch einfach beenden und auflegen. Das ist nicht unfreundlich, sondern schützt vor Straftaten.

Eine Frau aus #Dortmund ließ sich von einem #Trickbetrüger nicht beeindrucken. Wir sagen #Danke - ein ungewöhnlicher #Einsatz auch für uns:https://t.co/o4wQ1EtQl4 pic.twitter.com/RnowKiT5OP

Warum fallen viele ältere Menschen auf Trickbetrüger rein?

Die Gesprächsführung der Täter ist psychologisch geschickt“, sagt Peter Bandermann von der Dortmunder Polizei im Interview mit SWR3. Die Täter würden erst Druck aufbauen und eine Notlage vortäuschen. Dann würden sie als Lösung direkt die Polizei ins Spiel bringen. Das ziehe dann bei einigen Menschen:

Hast du auch schon einmal einen QR-Code gescannt?

Quishing statt Phishing Vorsicht vor Abzocke mit QR-Codes – warum ihr nicht alles scannen solltet

Ein QR-Code erspart die Suche nach der richtigen Webseite. Betrüger nutzen das aus, um an unsere Daten zu kommen – zum Beispiel in Basel an Parkuhren. Wie ihr euch schützen könnt:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  5. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  6. Das große SWR3 Grillen am 18.5. Dreamteam am Grill: Johann Lafer, Youtube-Star Sally und IHR! 🔥

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier!