Stand

Von Autor/in Leo Eder

Immer mal wieder stürzen Satelliten oder Raketenteile aus dem Weltraum herab und verglühen in der Atmosphäre. Wie gefährlich ist das?

Mitte Februar verglühten in rund 80 Kilometern Höhe Teile einer Falcon-9-Rakete – diese waren als Feuerbälle sichtbar über ganz Deutschland.

Meteor? Ufo? Weltraumschrott? Was war da am Himmel los? Spoiler: Es war kein Ufo 😂

Nicht nur über SWR3Land, nein, aus ganz Deutschland habt ihr euch gemeldet und uns gefragt, was ihr da wohl gerade am Himmel gesehen habt.

Bereits im vergangenen Jahr verglühte ein Satellit spektakulär über SWR3Land. In Zukunft könnte es häufiger vorkommen, dass wir so etwas beobachten können. Denn die Zahl der Satelliten, die in den Erdorbit gebracht werden, hat zugenommen – und entsprechend nimmt auch die Zahl etwa der verbrauchten Raketenstufen zu, die dann wieder in die Erdatmosphäre eintreten und verglühen.

Damit befasst sich das SWR3 Topthema mit Caro Knape:

Immer mehr Weltraumschrott im Erdorbit

Manuel Metz befasst sich am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit Weltraummüll. Er sagt: Im Erdorbit befinden sich aktuell fast 14.000 Satelliten – vor 10 bis 15 Jahren waren es erst 1.000 Satelliten. Man gehe davon aus, dass etwa 40.000 Objekte die Erde umkreisen, die größer als 10 Zentimeter sind. Das können zum Beispiel Trümmer von Satelliten oder eben Raketenstufen sein.

Ob die dann zu uns auf die Erde fallen, liegt laut Metz daran, auf welcher Höhe sie sich befinden. Teile der Internationalen Raumstation ISS träten typischerweise innerhalb eines Jahres in die Erdatmosphäre ein. Satelliten in doppelter Entfernung hingegen könnten noch hunderte Jahre im Orbit verbleiben.

Weltraummüll: Wie groß ist die Gefahr für uns?

Das Risiko sei „sehr, sehr gering“, dass die herunterkommenden Teile für uns zur Gefahr werden. Kleinere Satelliten würden in der Regel in der oberen Erdatmosphäre verglühen, so Metz. Wenn doch mal Tanks oder andere Raketenfragmente bis zur Erdoberfläche kämen, landeten sie meistens im Meer oder in unbewohnten Gebieten.

Um möglichst keine bösen Überraschungen zu erleben, wird der Weltraummüll beobachtet – zum Beispiel vom Johannes-Kepler-Observatorium in Empfingen (Landkreis Freudenstadt) aus. Denn die Objekte können auch für astronautische Missionen und Satelliten zur Gefahr werden. Dazu müssen Ausweichmanöver möglichst effizient geplant werden.

Johannes Kepler Observatorium des DLR: Mit Lasertechnologie dem Weltraumschrott auf der Spur

  1. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Darf ich mein geklautes Fahrrad zurückklauen?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  2. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  3. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  5. Neues vom „Old Phone“ Unbekannte Bilder von früher: Ed Sheeran macht neuen Insta-Account öffentlich

    Kurz vor der Veröffentlichung seiner Single „Old Phone“ legt Marketing-Fuchs Ed Sheeran einen drauf: Bilder aus dem berühmten alten Handy zeigen ihn unter anderem bei seinem ersten Live-Auftritt.

  6. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!