Stand

Von Autor/in Alena Lagmöller

Du kennst das bestimmt: Schnell eine Nachricht abschicken, kurz Instagram checken oder noch fix ein paar Tiktok-Clips gönnen. Aber darfst du das überhaupt während der Arbeitszeit?

Ist das Handy am Arbeitsplatz erlaubt?

Prinzipiell gilt, dass du auf der Arbeit auch arbeiten musst. Manche Arbeitgeber dulden aber auch die private Handynutzung – zumindest, wenn sie sich in Grenzen hält. Beispiel: Kurz eine SMS oder Whatsapp schreiben. Es gibt aber kein Gesetz, nach dem dein Chef dir Zeit am Handy erlauben muss.

Frank Bräutigam aus der ARD-Rechtsredaktion weiß, was erlaubt ist und was nicht:

Handynutzung am Arbeitsplatz

Handy am Arbeitsplatz: Darf es der Chef verbieten?

Dein Arbeitgeber darf dir die private Handynutzung untersagen. Dem Arbeitgeber steht es aber auch offen, sehr strenge Regelungen für Privathandys auf der Arbeit zu treffen – und die Nutzung komplett zu verbieten. Das geht immer, nicht nur in Branchen, in denen Unaufmerksamkeit besonders gefährlich ist. Und mal ehrlich: Nach einigen witzigen Reels kann man den Fokus für einen kurzen Moment durchaus verlieren. 😅

Wenn er so eine Weisung trifft, muss er dabei aber auch die Belange seiner Arbeitnehmer im Blick haben. So kann es beispielsweise für Eltern wichtig sein, dass sie für den Kindergarten oder die Schule ihrer Kinder in Notfällen erreichbar sind.

Wer will Elternsprecher werden!? Bullshit-Bingo: Das sind die besten Sprüche am Elternabend!

Elternabend – das Lieblingsevent vieler Eltern mit Schulkindern! Hier gibt's ein Bullshit-Bingo mit den typischen Sprüchen, die wir bestimmt mit etwas Spaß besser ertragen.

Kann ich gekündigt werden, wenn ich das Handy am Arbeitsplatz benutze?

Kurz und knapp: Ja, das kannst du! Wenn du zu oft mit dem Smartphone in der Hand erwischt wirst, droht dir eine Abmahnung und im schlimmsten Fall auch eine Kündigung, wenn du dein Verhalten nicht änderst.

Die Gerichte haben auch schon über fristlose Kündigungen wegen privater Handy- und Internetnutzung entschieden. Allerdings ging es da um Extremfälle, in denen nicht mehr gearbeitet oder stundenlang privat telefoniert wurde.

Achtung, Betrug! Du hast ein Jobangebot auf Whatsapp bekommen? Das solltest du jetzt tun!

Gute Bezahlung, coole Arbeitszeiten, keine Vorkenntnisse – wer so ein Jobangebot per Whatsapp bekommt, sollte aufpassen. Wir haben mit der Polizei gesprochen, hier sind ihre Tipps für euch.

Darf ich das Handy auf der Arbeit aufladen?

Hast du schon mal was vom sogenannten „Stromklau“ gehört? Den gibt es – nämlich dann, wenn du dein Handy ungefragt bei deinem Arbeitgeber auflädst. Streng genommen entziehst (oder: klaust) du deinem Arbeitgeber damit „elektrische Energie“ – also Strom – und das kostet deinen Chef oder deine Firma letztlich Geld. 💸 Und ganz entscheidend: Du machst dich damit strafbar!

Darum gilt: Du solltet vorher deinen Chef um Erlaubnis fragen. Und bei den vielen tollen Chefinnen und Chefs in SWR3Land scheint die Chance auf ein „ja“ auch recht hoch zu sein!

War dieser Artikel hilfreich?

  1. In Bonn werden 3.000 Brote verschenkt Tipp vom Bäckerkönig: Wenn du mit dieser Scheibe anfängst, schmeckts besser! 🥖

    Es ist das wohl beliebteste Essen der Deutschen: das Brot! Welche regionalen Unterschiede es beim Brot gibt und was aktuell im Trend liegt, steht hier.

  2. SWR3 Tatort-Check Wie viele Elche gebt ihr dem Tatort „Solange du atmest“ aus Bremen?

    Ein Stalker wird in Bremen angespült. Das Team Moormann und Selb gerät in toxische Beziehungen. Lohnt das Einschalten? SWR3 Tatort-Checker Stefan Scheurer sagt: Ja, vielleicht.

  3. Konzerte in SWR3Land Letzte Tour der Toten Hosen?! 🫨 Was es mit der Ankündigung auf sich hat

    Die Toten Hosen kündigen die nächste Tour an – mit dem Titel „Trink Aus! Wir müssen gehen“. Was dazu bekannt ist und wann der Ticketverkauf startet, gibts bei SWR3!

  4. Emotionaler Moment „Ein Wunder von Mensch“: Pianist hält Trauerrede für Margot Friedländer

    Am Freitagabend wurde der Deutsche Filmpreis 2025 verliehen. Für den wohl emotionalsten Moment des Abends sorgte eine Trauerrede für Margot Friedländer von Pianist Igor Levit.

  5. Wir fragen den „besten Phantombildzeichner Europas“: Warum sind Phantombilder eigentlich immer so gruselig?

    Rainer Wortmann vom LKA Stuttgart soll der beste Phantomzeichner Europas sein. Wir testen ihn und fragen außerdem, warum Phantombilder oft gruselig sind.