Stand

Von Autor/in Laura Mero

Ein fröhlicher Besuch auf dem Weihnachtsmarkt kann schnell zum Weihnachts-Horror werden: In einem Moment ist der Geldbeutel noch da und im nächsten ist er einfach weg. Damit euch das nicht passiert, findet ihr hier die besten Tipps!

Der Weihnachtsmarkt: Ein stimmungsvoller Abend in einer märchenhaften Kulisse. Doch die Menschenansammlung lädt auch Taschendiebe ein, die nach geeigneten Opfern suchen. Damit eure Wertgegenstände nicht geklaut werden, findet ihr hier Tipps von Show-Taschendieb Giovanni Alecci.

Ein Taschendieb hat auf dem Weihnachtsmarkt ein leichtes Spiel!

Durch den Weihnachtsmarkt zu schlendern und ein leckeres Getränk zu genießen, hat natürlich etwas Romantisches. Jedoch nutzen Taschendiebe die Ablenkung der Besucher häufig aus und ganz schnell sind Handy, Geldbeutel oder Handtasche geklaut.

Show-Taschendieb Giovanni Alecci ist ein Profi mit erstaunlichen Fingerfertigkeiten. Wir haben ihn auf einem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom begleitet – und waren überrascht, wie leicht es ihm fiel Passenten zu bestehlen. Natürlich hat er alles zurückgegeben, obendrauf gab es auch noch Tipps, wie sie sich besser vor Diebstahl schützen können.

Neben den Weihnachtsmärkten gibt es noch einige andere Gründe, sich über den Winter zu freuen. Hier findet ihr zehn Beispiele:

Tipps, um Diebstahl auf dem Weihnachtsmarkt zu vermeiden:

Show-Taschendieb Giovanni Alecci zeigt euch in diesem Video, was ihr beachten müsst, damit Taschendiebe es besonders schwer haben:

Tipp 1: Die richtige Hosentasche verwenden!

Häufig werden Handy oder Geldbeutel in der Gesäßtasche verstaut. Jedoch können Taschendiebe die Gegenstände leicht aus den hinteren Taschen entfernen. Gerade wenn man abgelenkt ist, fällt es nicht auf, dass die Wertgegenstände herausgezogen werden. Deshalb ist es ratsam, das Handy und den Geldbeutel in die vordere Tasche zu stecken und die Hand draufzulegen.

Tipp 2: Reißverschlüsse nutzen!

Nicht ohne Grund befinden sich Reißverschlüsse an Taschen. Sobald der Reißverschluss verwendet wird, hat ein potenzieller Taschendieb eine größere Barriere zu dem Wertgegenstand. Deshalb ist es gerade bei Jackentaschen sinnvoll, sofern vorhanden, die Reißverschlüsse zu schließen. Noch besser ist es, die inneren Taschen zu verwenden. Ist die Jacke erst geschlossen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Dieb den Inhalt klauen kann, sehr gering.

Neue Songs & alle Klassiker Christmas Hits: Hier ist euer Soundtrack für Weihnachten 2024🎄🎵

Wir versorgen euch an Weihnachten mit dem perfektem Soundtrack. Hier neue Christmas Songs entdecken und die liebsten Weihnachtslieder hören!

Tipp 3: Die Position der Handtasche!

Die Handtasche ist für viele Menschen der tägliche Begleiter und beinhaltet eine Vielzahl an Gegenständen. Daher ist es wichtig, die Tasche richtig zu tragen, um es Taschendieben besonders schwer zu machen. Die ideale Position einer Handtasche ist etwa auf Höhe des Ellenbogens und vorne am Oberkörper. Wird noch eine Hand auf die Tasche gelegt, ist der Schutz vor Dieben optimal.

Bonustipp: So verschreckst du einen Taschendieb!

Hast du das Gefühl, ein Taschendieb hat es auf dich abgesehen? Dann kannst du ihn verschrecken, indem du ihm das Gefühl gibst, ihn wahrgenommen zu haben.

Wenn sich eine auffällige Person nähert, dann ist es sinnvoll, sie genau zu fixieren und sich das Gesicht einzuprägen. Bei Augenkontakt suchen sich die Taschendiebe gerne neue Opfer, da man sie nun beschreiben könnte, so Giovanni.

Ein Taschendieb möchte nicht, dass man ihn anschaut!

Psycho-Lifehack bei Geldbeutel-Verlust Geldbeutel verloren? Mit diesem Kinderfoto-Trick kommt er zurück!

Du hast deinen Geldbeutel verloren und hoffst, dass ihn ein ehrlicher Finder wieder zurückbringt? Die Chancen steigen mit einem Foto von Baby-Zeus darin. Lies hier, warum.

Diebstahl auf dem Weihnachtsmarkt: Woran erkennt man einen Taschendieb?

In einer großen Menschenmenge ist es manchmal gar nicht so leicht, einen Taschendieb zu erkennen. Doch der Experte hat nützliche Tipps parat:

Tipp 1: Die Blickrichtung!

Ein normaler Besucher eines Weihnachtsmarktes schaut durch die Gegend, bewundert die strahlenden Lichter und blickt auf die Stände. Taschendiebe dagegen haben etwas anderes im Visier: Der Blick von ihnen geht eher nach unten in die Richtung der Hand- und Hosentaschen.

Tipp 2: Zielloses Herumirren!

Die Diebe haben, im Gegensatz zu den normalen Besuchern, kein klares Ziel. Sie laufen nicht zu einem Stand und gehen dann weiter. Sie irren umher und halten Ausschau nach leichter Beute. Häufig wenden sie abrupt, sobald sie ein einfaches Ziel im Blick haben.

Eine Kehrtwendung ist immer ein Hinweis: Der führt doch was im Schilde.

Show-Taschendieb Giovanni auf einem Weihnachtsmarkt. Tipps um sich vor Diebstahl auf dem Weihnachtsmarkt zu schützen.
Show-Taschendieb Giovanni Alecci zeigt, wie einfach es für Taschendiebe auf dem Weihnachtsmarkt ist.

Überlegst du jetzt, auf welchem Weihnachtsmarkt du dein neues Wissen in die Praxis umsetzen kannst? Dann findest du hier eine Liste mit einigen Weihnachtsmarkt-Empfehlungen in SWR3Land:

Es weihnachtet in SWR3Land Diese Weihnachtsmärkte in SWR3Land sind etwas ganz Besonderes!

Es ist wieder soweit: Die Weihnachtsmarkt-Saison ist eröffnet! Wir haben für euch eine kleine Auswahl in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zusammengestellt.

  1. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  4. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Darf ich mein geklautes Fahrrad zurückklauen?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  5. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  6. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!